Coronavirus im Kreis Coesfeld: Weniger Neuinfektionen, Inzidenz sinkt leicht

Corona

Das Kreisgesundheitsamt Coesfeld meldet Freitag (22. April) 498 neue Infektionen mit dem Coronavirus. Das sind 553 Fälle weniger als am Vortag. Die Inzidenz im Kreis sinkt damit leicht.

Nordkirchen

, 22.04.2022, 17:26 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Kreisgesundheitsamt Coesfeld meldet am Freitag (22. April) 498 neue positive Fälle.

Das Kreisgesundheitsamt Coesfeld meldet am Freitag (22. April) 498 neue positive Fälle. © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Die Sieben-Tages-Inzidenz ist am Freitag (22. April) leicht zurückgegangen und liegt bei 1462,1 Fällen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen im Kreis Coesfeld. Donnerstag lag dieser Wert noch bei 1558,6.

Im Kreis Coesfeld sind - Stand Freitag - 5272 Menschen aktiv infiziert und damit 83 mehr als am Vortag. In Olfen meldet das Gesundheitsamt 17 neue Fälle. Damit gibt es am Freitag 316 aktiv infizierte und 2872 gesundete Personen in Olfen. In Nordkirchen gibt es derzeit 252 mit dem Coronavirus infizierte und 2388 gesundete Personen. Das sind 22 Infizierte mehr und 14 mehr gesundete Fälle als am Vortag.

Die weiteren 459 neu infizierten Fälle im Kreis Coesfeld teilen sich wie folgt auf: Ascheberg (38), Billerbeck (30), Coesfeld (88), Dülmen (113), Havixbeck (29), Lüdinghausen (36), Nottuln (42), Rosendahl (25) und Senden (58).

80 Infizierte im Krankenhaus

Derzeit befinden sich 80 Personen mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus. In keinem dieser Fälle sei eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich, teilt das Kreisgesundheitsamt Coesfeld mit. Einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit dem Corona-Virus gebe es ebenfalls nicht. Seit Beginn der Pandemie wurden kreisweit 60518 Coronainfektionen dokumentiert; 55.116 gesundete Fälle zählt das Robert Koch-Institut am Freitag. Das sind 433 Genesene mehr als am Vortag.

Während die Sieben-Tages-Inzidenz für den Kreis Coesfeld leicht gesunken ist, steigt sie NRW-weit wieder an. Die Sieben-Tages-Inzidenz NRW lag am Freitag laut Robert Koch-Institut bei 707,0 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner - am Vortag bei 701,9 Fälle.