Coronavirus breitet sich im Kreis Coesfeld aus - Verdacht bei zwölf weiteren Fällen bestätigt

Coronavirus

Der erste Coronavirusfall im Kreis Coesfeld hat weitreichende Folgen. Wie der Kreis Coesfeld am Donnerstagmorgen mitgeteilt hat, liegt nun das Ergebnis weiterer Testungen vor.

Olfen, Nordkirchen, Herbern

, 05.03.2020, 11:32 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Corona-Tests von zwölf weiteren Personen, die mit dem Mann aus Senden Kontakt hatten, sind positiv.

Die Corona-Tests von zwölf weiteren Personen, die mit dem Mann aus Senden Kontakt hatten, sind positiv. © picture alliance/dpa

In zwölf weiteren Fällen wurde der neuartige Corona-Erreger nachgewiesen – wie vom Kreisgesundheitsamt erwartet. Es handelt sich um Personen aus dem direkten familiären Umfeld und Freundeskreis des Mannes, dessen Erkrankung am Mittwoch bekannt wurde. Alle Ansteckungen erfolgten in Senden.

Das Kreisgesundheitsamt steht im direkten Austausch mit dem Erkrankten. Nach Informationen dieser Redaktion handelt es sich bei der ersten Person um einen Mann aus Ottmarsbocholt. Weitere Kontakte werden ermittelt und überprüft. Zeitnah wird über weitere Maßnahmen entschieden.

49-jähriger Mann positiv im Münsteraner Krankenhaus getetst

Bereits am Mittwoch hatte der Kreis Coesfeld mitgeteilt, dass der 49-jährige Mann wegen einer anstehenden Operation in ein Münsteraner Krankenhaus gekommen war. Nachdem er an einer Grippe mit Fieber erkrankt war, wurde er auf den Erreger getestet.

In Quarantäne waren deshalb auch Familienmitglieder, sie sind zunächst vorsorglich zuhause geblieben. Nunmehr steht fest, dass sich der Verdacht bei diesen Personen bestätigt hat.

Kreisgesundheitsamt hat ein Info-Telefon geschaltet

Das Infotelefon des Kreisgesundheitsamtes zum Coronavirus (SARS-CoV-19) unter der Rufnummer (02541) 18-5380 ist weiterhin geschaltet und montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr erreichbar.

Jetzt lesen

Schlagworte: