Capeller Kinder säen Blumen und pflanzen Kartoffeln
Mit Fotostrecke
Die Mädchen und Jungen der dritten Klasse der Grundschule Capelle sowie Kindergartenkinder hatten am Mittwoch eine besondere Aufgabe. Um 8 Uhr ging es nicht in die Gebäude, sondern in den Dorfpark und auf eine Fläche neben der Schule - zur gemeinsamen Pflanzaktion. Wir haben ihnen dabei über die Schulter geschaut.
Schüler der Grundschule Capelle und Kindergartenkinder säten auf einer Wiese im Dorfpark Wildblumen aus und legten an der Schule einen Kartoffelacker an.
Sie hatten kleine Spaten und Harken mitgebracht, der Bauhof der Gemeinde stellte größere Gartengeräte zur Verfügung. Im Dorfpark legten die Kinder mit Unterstützung von Frank Stüver vom Bauhof eine Wildblumenwiese an.
Zunächst wurde der Boden gelockert. Dann mischten sie gemeinsam mit Frank Stüver den Samen mit etwas Sand. Jedes Kind griff in den Eimer und verteilte den Samen auf der Fläche. In einigen Wochen können sie schon die ersten Ergebnisse sehen.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
So fleißig waren die Capeller Kinder beim Pflanzen
Eine besondere Aufgabe für die Drittklässler der Grundschule Capelle sowie Kindergartenkinder:Um 8 Uhr ging es nicht in die Gebäude, sondern in den Dorfpark und auf eine Fläche neben der Schule - zur gemeinsamen Pflanzaktion. Wir haben ihnen dabei über die Schulter geschaut und haben die Aktion auf vielen Fotos festgehalten.
„Ich denke, in ein zwei Wochen sind schon die ersten kleinen Stängel zu sehen“, so Frank Stüver. Ein weiteres Gartenprojekt gibt es auf einer Fläche neben der Schule. Mitarbeiter des Bauhofs hatten sie in den letzten Tagen vorbereitet. Nun konnte daraus ein Kartoffelacker werden. Unter Anleitung von Gärtner Michael Lepper und Bauamtsleiter Josef Klaas wurden Kartoffeln in die Erde gepflanzt.
Josef Klaas erklärte den Kindern die Aufgabe. „Zunächst wird ein kleines Loch gegraben, dann kommt die Kartoffel da hinein. Anschließend muss die Kartoffel mit Erde bedeckt werden“, so Josef Klaas.
Schulprojekt zur Kartoffel
Doch bevor die Löcher gegraben wurden, musste die Reihe mit einem Band gekennzeichnet werden. Und als alle Kartoffeln mit Erde bedeckt waren, wurden in den Reihen kleine Hügel angelegt. „Die Kartoffel ist in den nächsten Wochen ein Projekt der dritten Klasse,“ erklärte Lehrerin Nicole Zombik. Nach dem Pflanzen sollen die Kinder das Wachsen der Kartoffeln regelmäßig beobachten.
Und wenn die Kartoffeln geerntet werden können, sollen sie genau untersucht werden. Zombik: „Wir wollen dann viele Dinge mit der Kartoffel machen.“ So wolle man kleine Bilder mit dem Kartoffelstempel fertigen. Gekocht und anschließend verspeist werden sie natürlich auch.
Mit viel Spaß dabei
Wie Nicole Zombik erklärte, wolle man das Kartoffelfeld einzäunen. „Es wird ein Holzzaun sein, den die Kinder bemalen können.“
Die Kinder waren mit viel Eifer und Spaß bei der Sache. „Dies macht richtig Spaß“, so Lavinia aus der dritten Klasse.