Capeller (13) punktet mit seinem Tortenrezept
Neue "Zuckerguss"-Ausgabe
Eigentlich müssen Teilnehmer der „Zuckerguss“-Aktion mindestens 18 Jahre alt sein. Bei Luca machte die Jury eine Ausnahme. Ganz alleine hat es der 13-Jährige aus Capelle mit einer Himbeer-Nektarinen-Torte in die nächste Ausgabe des Backmagazins geschafft. Luca erzählte uns, was für ihn das Tollste am Backen ist.

Luca (13) aus Capelle hat es mit dem Rezept einer Himbeer-Nektarinen-Torte in die neue Ausgabe von "Zuckerguss - Das Backmagazin" geschafft.
Luca scrollt durch sein Handy, als wir am Dienstag zusammen in der Küche sitzen. „Von allen Torten, die ich jemals gebacken habe, habe ich Fotos gemacht“, sagt der 13-Jährige. Die Schwarzwälder Kirschtorte gab es zu Weihnachten, die Bananenrolle erst vor wenigen Tagen.
Mit dem Erdbeerkuchen zum 80. Geburtstag seiner Oma habe im vergangenen Jahr alles angefangen. „Da habe ich zum ersten Mal eine Torte ganz alleine gemacht“, sagt Luca. Die bisher schwierigste sei aber die für „Zuckerguss“ gewesen – eine Himbeer-Nektarinen-Torte.
Juror lädt zum Schnuppertag ein
„Die besteht aus mehreren Böden, einer Nektarinen- und einer Himbeer-Masse“, erzählt der Schüler. Das Endergebnis habe er natürlich wieder fotografiert – und das Bild inklusive Rezept an die Ruhr Nachrichten geschickt. „Wir wussten, dass die Teilnahme ab 18 ist“, erzählt seine Mutter Karin Sebbel. „Ich habe ihm gesagt: Probier’s einfach und dann warten wir ab.“
Und tatsächlich: Mit der Torte hat es Luca in die neue „Zuckerguss“-Ausgabe geschafft. Er ist einer von 60 Hobby-Bäckern – aber mit Abstand der jüngste.
Gelohnt hat sich die Bewerbung gleich doppelt: Jürgen Hinkelmann, Geschäftsführer der Bäckerei Grobe in Dortmund und „Zuckerguss“-Jury-Mitglied, habe die Sebbels angerufen und Luca für Ende März zu einem Schnuppertag eingeladen. „Bis jetzt ist das Backen nur ein Hobby und kein Berufswunsch“, sagt Luca. Trotzdem sei er schon ganz gespannt auf den Schnuppertag in Dortmund.
Eine Affinität fürs Backen habe er schon immer gehabt, erzählt seine Mutter. „Luca hat mir schon als kleines Kind beim Plätzchenbacken geholfen.“ Dann kamen Muffins und kleine Marmorkuchen. „Mittlerweile“, sagt der Siebtklässler, „machen mir die großen Torten am meisten Spaß.“ Das Zubereiten und Verzieren gefalle ihm dabei besonders, das Essen gehöre halt dazu. „Bei der Bananenrolle wusste ich gar nicht, ob ich das mag“, sagt Luca.
Er sitzt an dem großen Tisch im Wohnzimmer der Sebbels. Heute ist er leer. Oft aber sei die ganze Familie zu Besuch, um die Torten zu probieren. Sie weiß um die Leidenschaft des 13-Jährigen. „Zu Weihnachten haben mir meine Tanten verschiedene Backbücher geschenkt“, erzählt der Gesamtschüler.
Eier aus dem Hühnerstall
Er steht auf und geht Richtung Garten. „Nach den Rezepten richte ich mich aber nicht ganz“, verrät er. „Brauche ich zum Beispiel drei Eier, nehme ich meistens doppelt so viele.“ Er öffnet eine Tür, geht hinein in den Hühnerstall der Familie. Um sechs Hühner kümmert sich Luca, darunter auch Zwerghühner. „Und die legen nun mal kleinere Eier.“
- Zuckerguss ,
- Backen ,
- Kuchen ,
- Weihnachten ,
- Nordkirchen