Beatrice Baumann liefert sogenannte Kontaktjonglage während des Nordkirchener Barockmarktes.

Beatrice Baumann liefert sogenannte Kontaktjonglage während des Nordkirchener Barockmarktes. © cpk

Barockmarkt in Nordkirchen: Es wird lustig, bunt - und schlüpfrig

rnBarockmarkt

Der Nordkirchener Ortskern verwandelt sich an drei Tagen Anfang September in eine barocke Stadt. Wir fassen zusammen, was wann wo genau stattfindet und auch, wo Besucher parken können.

Nordkirchen

, 28.08.2022, 07:04 Uhr / Lesedauer: 4 min

Eingebettet in das Jubiläumsjahr „1000 Jahre Nordkirchen“, gehört der Barockmarkt von Freitag, 2. September, bis Sonntag, 4. September, sicher zu den Höhepunkten des Festjahres. „Ville du Baroque“ (barocke Stadt) ist das Spektakel überschrieben. Spektakel – das ist der richtige Ausdruck für das, was geboten wird. Da sind Gaukler und Händler, Pferde und Jongleure. Es wird lustig und romantisch. Ein Spektakel eben.

Jetzt lesen

Mit dabei ist unter anderem Robert Blake, ein fingerfertiger Magier, „der uns seine Zauberkunst zeigt“, wie Nordkirchens Tourismusmanagerin Maike Teetz berichtet. Delikate Weisheiten gibt ein Künstler zum Besten, der in die Rolle von Giacomo Casanova schlüpft. Beatrice Baumann will mit einer scheinbar schwerelosen Kristallkugel und Kontaktjonglage verzaubern. Le Bombarde - für dieses barocke Spektakel sind die beiden Musketiere Aragon und Fantoche verantwortlich, inklusive Fechten. Chudadlo ist eine Akrobatikgruppe, die Szenen der Tragödie von Romeo und Julia nachspielt. Und auch eine Feuershow liefert. Ein bisschen fallen musikalische Gäste aus dem Rahmen, die als Marching Band angekündigt sind: die Folk Dandies.

Die Folk Dandies sind eine Steampunk Marching Band, die den Barockmarkt bereichert.

Die Folk Dandies sind eine Steampunk Marching Band, die den Barockmarkt bereichert. © Gemeinde Nordkirchen

Das Ganze findet an verschiedenen Orten im Ortskern Nordkirchens statt. Da ist der Harfenspielplatz an der Schloßstraße. Die Marktbühne steht an der Einmündung Schloß-/Mühlenstraße. Die Schloßstraße wird zur Händlergasse. Am Bürgerhaus steht eine Bühne. Auf der Bergstraße findet ein Antikmarkt statt. Der Ludwig-Becker-Platz wird zum Gauklerplatz umfunktioniert. Entlang des sogenannten Grünen Wegs vom Bürgerhaus zum Schlosspark gibt es den Akrobatikplatz, die Fechtarena, die Barockwiese und die Pferdeshow. Und im gesamten Ortskern sind Händler mit ihren Ständen zugegen.

Verkaufsoffener Sonntag

Am Barockmarkt-Sonntag öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr.

Um 11 Uhr gibt es an dem Tag einen Barock-Gottesdienst im Innenhof am Schloss Nordkirchen mit anschließendem Theaterstück „Tartuffe“.

Der gesamte Ortskern wird ab Freitag, 2. September, 8 Uhr während der drei Tage für den Verkehr gesperrt. Bis Sonntag, 4. September, 18 Uhr.

Wo können die Besucher parken? Da wäre der Parkplatz am Sundern. Dort ist auch ein Fahrradparkplatz, genau so wie am Bürgerhaus. Die Straße Am Schlosspark wird von der Schloßstraße aus zur Einbahnstraße gemacht. Dort ist dann an beiden Straßenrändern Parken erlaubt. So wie auf der Wiese Schloßstraße/Am Gorbach.

Öffentlich zugängliche Toiletten gibt es im Bürgerhaus und im Rathaus.

Eine Erste-Hilfe-Station wird in der Straße An der Post aufgebaut.

Zu essen und zu trinken gibt es im gesamten Ortskern.

Das Programm im Überblick:

Freitag, 2. September 2022

  • Harfenspielplatz: 19 Uhr Barockkonzert mit Petra König-Gurian, Beate Pieper, Claudia Velken Bradt, Susanne Bodenstedt (alle Sopran) und Andrea Sauer (Alt) am Eiscafe Pallina; 20 Uhr Robert Blake: Magie mit den schnellsten Fingern der Welt; 22 Uhr Olaf – Verträumte Harfenklänge.
  • Marktbühne: 18 Uhr Markteröffnungsspektakel; 21 Uhr Giacomo Casanova – delikate Weisheiten; 22.30 Uhr Beatritische Kontaktjonglage.
  • Händlergasse: 18 Uhr Zeit der Schnecken; 19.30 Uhr Die Harlekina.
  • Gauklerplatz: 18.30 Uhr Olaf – verträumte Harfenklänge; 20.30 Uhr Rahel – historische Harfenklänge; 22 Uhr Robert Blake – Magie mit den schnellsten Fingern der Welt.
  • Bühne am Bürgerhaus: 19.30 Uhr Le Bombarde – ein barockes Spektakel mit zwei Musketieren; 21.30 Uhr Folk Dandies – Steampunk Marching Band.
  • Fechtarena: 19 Uhr Romantika – Fechtkunst im historischen Gewand; 21 Uhr Romantika – Säbelrasseln.
  • Pferdeshow: 20 Uhr Incendio – Pferde und Feuer.
  • Akrobatikplatz: 20.30 Uhr Chudadlo – Romeo und Julia: eine akrobatische Tragödie; 22 Uhr Chudadlo – Feuershow.
  • Barockwiese: 18.30 Uhr Spaziergang mit Pferden; 19.30 Uhr Zeit der Schnecken; 21 Uhr Die Harlekina.

Samstag, 3. September 2022:

  • Harfenspielplatz: 11.30 Uhr Olaf – verträumte Harfenklänge; 14 Uhr Barockgitarre; 15.30 Uhr Rahel – historische Harfenklänge; 17 Uhr Robert Blake – Magie mit den schnellsten Fingern der Welt; 19 und 22 Uhr Olaf – verträumte Harfenklänge.
  • Marktbühne: 12 Uhr Markteröffnungsspektakel; 13.30 Uhr Le Bombarde – ein barockes Spektakel mit zwei Musketieren; 16 Uhr Die Abenteuer des Baron von Münchhausen; 18 Uhr Folk Dandies – Steampunk Marching Band; 19.30 Uhr Beatritische Kontaktjonglage; 21.30 Uhr Le Bombarde – ein barockes Spektakel mit zwei Musketieren.
  • Händlergasse: 11.30 Uhr Die Harlekina; 14.30 Uhr Trio Barock; 16 Uhr Zeit der Schnecken; 18.30 Uhr Trio Barock.
  • Gauklerplatz: 12 Uhr Rahel – historische Harfenklänge; 14 Uhr Robert Blake – Magie mit den schnellsten Fingern der Welt; 15.30 Uhr Le Bombarde – ein barockes Spektakel mit zwei Musketieren; 16.30 Uhr Olaf – verträumte Harfenklänge; 18.30 Uhr Rahel – historische Harfenklänge; 20.30 Uhr Robert Blake – Magie mit den schnellsten Fingern der Welt.
  • Bühne am Bürgerhaus: 12 Uhr Folk Dandies – Steampunk Marching Band; 14.30 Uhr Die Abenteuer des Baron von Münchhausen; 16 Uhr Beatritische Kontaktjonglage; 17.30 Uhr Le Bombarde – ein barockes Spektakel mit zwei Musketieren; 19 Uhr Giacomo Casanova – delikate Weisheiten; 20.30 Uhr Folk Dandies – Steampunk Marching Band; 21.30 Uhr Beatritische Kontaktjonglage.
  • Fechtarena: 13 Uhr Romantika – Fechtkunst im historischen Gewand; 15 Uhr Romantika – Säbelrasseln; 17 Uhr Romantika – Fechtkunst im historischen Gewand; 18.30 Uhr Romantika – Säbelrasseln.
  • Pferdeshow: 14 Uhr Pas de Deux – Tanz zu Pferd; 20 Uhr Incendio – Pferde und Feuer.
  • Akrobatikplatz: 13.30 Uhr Chudadlo – Romeo und Julia: eine akrobatische Tragödie; 19 Uhr Chudadlo – Romeo und Julia: eine akrobatische Tragödie; 22 Uhr Chudadlo – Feuershow.
  • Barockwiese: 12.30 Uhr Spaziergang mit Pferden; 14 und 17.30 Uhr Zeit der Schnecken; 20.30 Uhr Trio Barock.


    Le Bombarde - das sind Aragon und Fantoche unter anderem mit Fechtkünsten.

    Le Bombarde - das sind Aragon und Fantoche unter anderem mit Fechtkünsten. © Gemeinde Nordkirchen

Sonntag, 4. September 2022:

  • Harfenspielplatz: 11 Uhr Barockgitarre; 12.30 Uhr Robert Blake – Magie mit den schnellsten Fingern der Welt; 14 Uhr Olaf – verträumte Harfenklänge; 17 Uhr Rahel – historische Harfenklänge.
  • Marktbühne: 12 Uhr Markteröffnungsspektakel; 13 Uhr Le Bombarde – ein barockes Spektakel mit zwei Musketieren; 14 Uhr Beatritische Kontaktjonglage; 15 Uhr Folk Dandies – Steampunk Marching Band; 16 Uhr Giacomo Casanova – delikate Weisheiten.
  • Händlergasse: 12 und 15.30 Uhr Trio Barock.
  • Gauklerplatz: 11 Uhr Olaf – verträumte Harfenklänge; 13.30 Uhr Rahel – historische Harfenklänge; 15.30 Uhr Robert Blake – Magie mit den schnellsten Fingern der Welt; 17 Uhr Olaf – verträumte Harfenklänge.
  • Bühne am Bürgerhaus: 12 Uhr Folk Dandies – Steampunk Marching Band; 13.30 Uhr Die Abenteuer des Baron von Münchhausen; 15.30 Uhr Le Bombarde – ein barockes Spektakel mit zwei Musketieren; 17 Uhr Folk Dandies – Steampunk Marching Band.
  • Fechtarena: 13 Uhr Romantika – Fechtkunst im historischen Gewand; 14.30 Uhr Romantika – Säbelrasseln; 16.30 Uhr Romantika – Fechtkunst im historischen Gewand.
  • Pferdeshow: 15 Uhr Pas de Deux – Tanz zu Pferd.
  • Akrobatikplatz: 13.30 und 16 Uhr Chudadlo – Romeo und Julia: eine akrobatische Tragödie.
  • Barockwiese: 11.30 Uhr Spaziergang mit Pferden; 14 Uhr Trio Barock; 15.30 Uhr Die Harlekina.

    Jetzt lesen