
© Arndt Brede
AfD holt in Nordkirchen teilweise zweistellige Stimmanteile
Bundestagswahl
Marc Henrichmann (CDU) gewinnt den Wahlkreis Coesfeld/Steinfurt II und zieht wieder in den Bundestag. Grünen-Kandidatin Dr. Anne-Monika Spallek folgt ihm. Und es gibt weiteren Diskussionsstoff
Dass Marc Henrichmann für die CDU den Wahlkreis Coesfeld/Steinfurt II gewinnen würde, war zu erwarten. Nicht unbedingt, dass er zehn Prozent der Stimmen verlieren würde. Und dass Anne-Monika Spallek über die Landesliste in den Bundestag einziehen würde, haben wohl nicht viele geglaubt.
Und dann ist da noch ein Ergebnis, das die AfD betrifft. Die AfD holt im Wahlkreis bei den Erststimmen 4,53 Prozent und bei den Zweitstimmen 4,58 Prozent. Klingt erstmal nicht spannend. Aber: Bei allen Diskussionen um den Sieg im Wahlkreis Coesfeld/Steinfurt II scheint ein wenig untergegangen zu sein, dass die AfD in Nordkirchen sowohl bei den Erst-, als auch bei den Zweitstimmen sechs Prozent der Stimmen erreicht und damit eines der höchsten Ergebnisse im gesamten Wahlkreis erzielt hat.
„AfD gehört nicht zu den demokratischen Kräften“
Was sagt Bürgermeister Dietmar Bergmann dazu? „Das bedauere ich.“ Er könne es sich nicht so richtig erklären. Warum bedauert der Bürgermeister das Abschneiden der AfD? „Für mich ist wichtig, dass es mit den demokratischen Kräften ein Wahlergebnis gibt, mit dem dann letztendlich die Demokratie gestaltet wird. Dazu gehört die AfD für mich nicht.“
Wie würde denn der Demokrat Dietmar Bergmann mit der AfD umgehen, sollte es zu politischen Diskussionen in Nordkirchen kommen? Unabhängig von Parteizugehörigkeiten sei er dafür, mit Leuten zu sprechen. „Es käme auf die Situation an, wie ich damit umgehen würde. Das kann man nicht so pauschal sagen.“
Blickt man auf die Einzelergebnisse bei Erst- und Zweitstimmen, erkennt man, dass sowohl der Kandidat Dr. Leonhard Martin, als auch die Partei in Nordkirchener Wahllokalen teilweise zweistellige Prozentzahlen geholt haben.
Das Ergebnis für Dr. Leonhard Martin (AfD): Rathaus 7 Prozent; Gesamtschule Foyer 8; Bürgerhaus Foyer 6; Grundschule Südkirchen Foyer 12; Grundschule Südkirchen Sporthalle 10; Dorfgemeinschaftshaus 7; Briefwahlbezirk 501 5; Briefwahlbezirk 502 4; Briefwahlbezirk 503 5.
So hat die AfD abgeschnitten: Rathaus 7 Prozent; Gesamtschule Foyer 8; Bürgerhaus Foyer 5; Grundschule Südkirchen Foyer 11; Grundschule Südkirchen Sporthalle 9; Dorfgemeinschaftshaus 7; Briefwahlbezirk 501 5; Briefwahlbezirk 502 4; Briefwahlbezirk 503 5.
Die Ergebnisse der anderen Parteien in den Nordkirchener Wahlbezirken sehen so aus:
CDU: Rathaus 32 Prozent; Gesamtschule Foyer 31; Bürgerhaus Foyer 36; Grundschule Südkirchen Foyer 32; Grundschule Südkirchen Sporthalle 40; Dorfgemeinschaftshaus 33; Briefwahlbezirk 501 31; Briefwahlbezirk 502 37; Briefwahlbezirk 503 34.
SPD: Rathaus 27 Prozent; Gesamtschule Foyer 25; Bürgerhaus Foyer 28; Grundschule Südkirchen Foyer 26; Grundschule Südkirchen Sporthalle 23; Dorfgemeinschaftshaus 27; Briefwahlbezirk 501 32; Briefwahlbezirk 502 28; Briefwahlbezirk 503 29.
FDP: Rathaus 11 Prozent; Gesamtschule Foyer 12; Bürgerhaus Foyer 12; Grundschule Südkirchen Foyer 12; Grundschule Südkirchen Sporthalle 11; Dorfgemeinschaftshaus 14; Briefwahlbezirk 501 9; Briefwahlbezirk 502 10; Briefwahlbezirk 503 12.
Grüne: Rathaus 15 Prozent; Gesamtschule Foyer 16; Bürgerhaus Foyer 14; Grundschule Südkirchen Foyer 10; Grundschule Südkirchen Sporthalle 9; Dorfgemeinschaftshaus 12; Briefwahlbezirk 501 16; Briefwahlbezirk 502 15; Briefwahlbezirk 503 13.
Die Linke: Rathaus 2 Prozent; Gesamtschule Foyer 2; Bürgerhaus Foyer 2; Grundschule Südkirchen Foyer 2; Grundschule Südkirchen Sporthalle 2; Dorfgemeinschaftshaus 2; Briefwahlbezirk 501 3; Briefwahlbezirk 502 3; Briefwahlbezirk 503 2.