Ein Abstieg mit Folgen: Der seit Samstagabend besiegelte Gang der SGH Unna Massen in die Handball-Bezirksliga Hellweg hat einen langen Rattenschanz. Wie bereits berichtet, müssen in der anstehenden Saison 2023/24 auch die zweite und dritte Mannschaft in die nächsttiefere Klasse gehen, da anders als beim Fußball pro Spielklasse immer nur eine Mannschaft pro Verein antreten darf.
Die Zweite tritt daher ab der kommenden Spielzeit in der Kreisliga an, die Dritte in der Kreisklasse. Aus seiner Enttäuschung machte Thomas „Max“ Resch aus dem Vorstand der SGH keinen Hehl: „Das ist große Scheiße“, schimpfte der stellvertretende Vorsitzende im Gespräch mit der Sportredaktion. „Wir müssen zusehen, dass die erste Mannschaft schnell wieder aufsteigt, damit auch der Weg für die Zweite und Dritte nach oben wieder frei wird“, fordert der Vereins-Vize, der aber nicht alles Schwarz malen will: „Für den Verein ist es auch eine Riesenchance. Wir können uns neu aufstellen, neu orientieren und haben Leute in den Reserveteams, die vielleicht mal in der Ersten aushelfen müssen.“
Ziel: Direkter Wiederaufstieg
„Extrem schade“, sei der Zwangsabstieg gerade für die Zweite. Resch verdeutlicht: „Die Reserve spielt in der Bezirksliga Hellweg in dieser Saison wirklich eine gute Rolle (aktuell Tabellensiebter von vierzehn, Anm. d. Red.). Das Ziel in der Kreisliga wird nächste Saison der direkte Wiederaufstieg sein. Aber da hängt dann auch wieder alles an der ersten Mannschaft und wie sie am Ende abschneidet.“

Das Vorstandsmitglied teilte überdies mit, dass Coach Sascha Rau in der kommenden Saison weiterhin die Damenmannschaft trainieren werde, die am Wochenende den Aufstieg in die Landesliga perfekt machen kann. Das Frauenteam, das derzeit Tabellenführer in der Bezirksliga Hellweg ist, spielt am Samstag um 17 Uhr in der Sporthalle des Ernst-Barlach-Gymnasiums gegen den direkten Verfolger, HSG Soest. Im Anschluss trifft die abgestiegene erste Herrenmannschaft im Derby auf den ebenfalls bereits feststehenden Absteiger SuS Oberaden II (Anwurf: 19 Uhr).
Die erste Mannschaft wird für die Bezirksliga-Saison indes einen neuen Trainer bekommen. „Tobias Brüggemann war nach dem Aus von Michael Engelhardt unsere Interimslösung. Er hat klipp und klar gesagt, dass er es nur bis zum Saisonende machen wird“, so Resch, der durchklingen ließ, dass die SGH Unna Massen zeitnah den neuen Trainer vorstellt.
SGH Unna Massen verliert wie ein Absteiger: Niederlage beim Tabellenletzten
Mehr Abstiegskampf geht nicht: VfL Kamen gegen SuS Oberaden II verspricht Handball-Drama pur
Abstiegs-Thriller in der Landesliga: Für Trio beginnt das Tauziehen um den Relegationsplatz