SGH Unna Massen verliert wie ein Absteiger Niederlage beim Tabellenletzten

Von Mats-Yannick Roth
Pleite beim Tabellenletzten: Unna Massen verliert wie ein Absteiger
Lesezeit

Der Abstieg stand schon einen Tag vorher fest, nachdem der VfL Kamen im vorgezogenen Endspiel um den Relegationsplatz gegen SuS Oberaden II klar mit 31:22 gewonnen hatte. Die Leistung am Sonntagabend beim TSV Schloß Neuhaus war trotzdem eine weitere große Enttäuschung.

Landesliga 4

TSV Schloß Neuhaus – SGH Unna Massen

26:25 (16:11)

Die Kreisstädter liefen beim Schlusslicht, das bereits seit mehreren Wochen als erster Absteiger aus der Landesliga feststand, schon früh einem ersten, klaren Rückstand hinterher. 2:6 stand es aus Unnaer Sicht nach neun Minuten, kurz vor der Pause führte Schloß Neuhaus dann sogar mit fünf Toren Vorsprung.

„Es hat eigentlich nichts geklappt von dem, was wir uns vorgenommen hatten. Wir standen heute irgendwie alle ziemlich neben uns“, konstatierte ein enttäuschter SGH-Trainer Tobias Brüggemann.

In der zweiten Halbzeit zeigte Unna Massen zunächst die richtige Reaktion und nahm den Kampf noch einmal auf. Götz Dalbert glich in der 45. Minute zum 19:19 aus, wenig später traf Daniel Lichte sogar zum 22:20 für Unna. In den Schlussminuten zeigten sich die Gäste dann aber erneut viel zu fehleranfällig und inkonsequent im Deckungsspiel, sodass Schloß Neuhaus noch einmal zur finalen Wende ansetzen konnte.

Mit der Gewissheit des feststehenden Abstiegs in die Bezirksliga und der Niederlage beim Letzten im Gepäck begab sich die SGH bitter enttäuscht auf die Heimreise aus Ostwestfalen.

„Wir haben bis zum Schluss gehofft. Leider ist es jetzt Gewissheit, dass wir den Gang in die Bezirksliga antreten müssen. Wir haben einfach zu viele Punkte liegenlassen, die uns am Ende nun gefehlt haben“, fasste SGH-Coach Brüggemann die letztlich völlig verpatzte Saison 2022/2023 in einem Satz zusammen.

Für die SGH Unna Massen bedeutet der Abstieg der ersten Mannschaft in diesem Jahr den Super-GAU, da in der Konsequenz nun auch die zweite und die dritte Herrenmannschaft eine Spielklasse herunter müssen. „Wir müssen uns jetzt neu sortieren und dann im nächsten Jahr das Ziel direkter Wiederaufstieg angehen“, so Brüggemann, der selbst sein Traineramt allerdings nach dieser Saison niederlegen wird.

SGH: Stork, Klepping - Mainka (3), Rahn, Severin (3/3), Krause, Stennei (1), Lichte (8), Holtmann, Ostermann (2), F. Braach, Dalbert (2), T. Braach (6), Ivanilson

Strafminuten: 6:6