Zulieferer

Zulieferer

Nervosität in der Autobranche: Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr gibt der Zulieferer Continental eine Gewinnwarnung heraus. Die Aktie sackt massiv ab - und zieht auch andere Branchentitel mit herunter.

" Das Logo der Continental AG: Der Automobilzulieferer will sich eine neue Struktur verpassen. Foto: Holger Hollemann

Viele Zulieferer und Autobauer sind sich unsicher, was die Zukunft bringt. Manche spalten sich in einen chancenreichen und einen weniger zukunftsträchtigen Teil auf. Conti will die Antriebstechnik an die Börse bringen.

Der Autozulieferer Neue Halberg Guss wird seit einem Monat bestreikt. Die IG Metall sagt, es gehe um die Absicherung der Mitarbeiter. Doch das Unternehmen vermutet ganz andere Gründe.

" Mitarbeiter des Automobilzulieferers Neue Halberg-Guss streiken vor dem Standort Leipzig. Foto: Hendrik Schmidt

Am Donnerstag dauert der Streik bei der Neuen Halberg Guss bereits vier Wochen. Die Gewerkschaft setzt auf ein neues Angebot der Geschäftsführung - bisher zeichnet sich aber keine Einigung ab. Könnten

" In der Neuen Halberg-Guss GmbH in Leipzig wird Schlacke aus einer Gießpfanne gezogen. Foto: Waltraud Grubitzsch

Im Streit mit dem bestreikten Autozulieferer Neue Halberg Guss (NHG) hat die IG Metall immer neue „Drohgebärden“ der Geschäftsführung kritisiert.

" Im verhärteten Arbeitskampf beim Autozulieferer Neue Halberg-Guss (NHG) wollen die Mitarbeiter in Leipzig und Saarbrücken weiterstreiken. Die Produktion ruht in beiden Werken. Foto: Sebastian Willnow

Die streikenden Mitarbeiter der Neuen Halberg-Guss (NHG) in Leipzig haben die seit Tagen anhaltende Blockade vor dem Werkstor aufgelöst.

" Blick auf einen Firmensitz des Automobilzulieferers Prevent. Foto: Julian Stratenschulte

Der Zulieferstreit zwischen der Prevent-Gruppe und Volkswagen trifft nun auch Beschäftigte: das Prevent-Unternehmen Neue Halberg Guss will den Standort Leipzig schließen. VW betont, immer wieder zur Sanierung

" Continental untersagt seinen Mitarbeitern wegen Datenschutz-Bedenken ab sofort den Einsatz von Social-Media-Apps wie WhatsApp und Snapchat auf Dienst-Handys. Foto: Fabian Sommer

Damit WhatsApp und Snapchat funktionieren, laden Nutzer dort ihre Adressbücher hoch. Nach der Datenschutz-Grundverordnung bräuchte man dafür aber die Zustimmung jeder einzelnen Person. Continental verbannt

" Blick auf einen Firmensitz des Automobilzulieferers Prevent. Foto: Julian Stratenschulte/Illustration

Teuer, bedrohlich für die Beschäftigten und bisweilen skurril: Ein Zulieferer großer Autobauer kämpft mit harten Bandagen gegen seine eigenen Kunden - Lieferstopps und hohe Preisforderungen inklusive. VW wehrt sich.

" Mitarbeiter arbeiten in der Produktion beim Autozulieferer Grammer in an Fahrersitzen. Foto: Armin Weigel

Vor einem Jahr wehrte sich der Autozulieferer Grammer gegen die Machtübernahme durch einen umstrittenen Investor. Hilfe kam aus China. Jetzt wollen die Chinesen Grammer schlucken - und bekommen Beifall von allen Seiten.

Der Autozulieferer Bosch weigert sich laut einem „Spiegel“-Bericht, in einem Verfahren zum Abgas-Skandal dem Landgericht Stuttgart Einsicht in angeforderte Dokumente zu geben. Dabei geht es um klagende...

" Fahnen mit dem Continental-Logo wehen vor der Hauptverwaltung des Unternehmens in Hannover. Foto: Holger Hollemann

Wie stellt sich der Autozulieferer Continental mitten im Wandel der Autoindustrie auf? Das dürfte frühestens Mitte des Jahres entschieden werden. Die Mitarbeiter will man aber schon einmal beruhigen.

Der weltgrößte Autozulieferer Bosch will den Diesel noch nicht aufgeben. Eine neu entwickelte Abgastechnik soll den durch Dieselgate und Fahrverbots-Debatte in Verruf geratenen Antrieb vor dem Niedergang...

" Bosch baut weiter auf den Diesel - macht er doch weiter einen beträchtlichen Teil des Geschäfts aus. Foto: Sebastian Kahnert

Elektromobilität hin oder her - für Bosch ist der Diesel zu wichtig, als dass man ihn einfach abschreiben könnte. Ist auch nicht nötig, meint der weltgrößte Zulieferer. Trickserei aber will er verhindern.

Der Autozulieferer Bosch steckt mehr als 100 Millionen Euro in ein neues Werk in Mexiko. In Celaya, nordwestlich von Mexiko-Stadt gelegen, sollen von 2019 an Elektronikkomponenten für Autos produziert...

" Betriebsbedingte Kündigungen sollen nur zulässig sein, wenn alle anderen Maßnahmen ausgeschöpft sind. Foto: Daniel Karmann

Keine betriebsbedingten Kündigungen und mehr Weiterbildung:  Schaeffler hat sich mit Betriebsrat und Gewerkschaft auf ein Zukunftsprogramm geeinigt. Eine geplante Aktienumwandlung scheitert derweil am

Nach einem Bericht über angebliche Bespitzelungen, ist der Streit zwischen Volkswagen und dem Zulieferer Prevent neu entbrannt. Die „Bild am Sonntag“ hatte geschrieben, eine Firma aus Berlin habe Informationen...

" Blick auf ein Firmengebäude des Automobilzulieferers Prevent. Foto: Julian Stratenschulte

Es ist ein teurer, bisweilen skurriler Konflikt. Ein langjähriger Lieferant großer Autobauer bekommt einen neuen Eigentümer, plötzlich hakt es bei der Zusammenarbeit, Verträge werden gekündigt. Nun könnte

" Die Produktion bei Volkswagen kommt in Zukunft weitgehend ohne Lieferanten aus der Prevent-Gruppe aus. Foto: Boris Roessler

Mit harten Bandagen hatten Volkswagen und der Zulieferer Prevent 2016 einen Streit ausgetragen - Stillstand in VW-Werken war die Folge. Jetzt flammt der Krach wieder auf.

" Eine Arbeiterin im Schanghai-Werk des deutschen Autozulieferers Webasto bei der Produktion eines Autodachs. Foto: Webasto Group

Immer mehr chinesische Autofahrer wollen ein großes Schiebedach. Der deutsche Weltmarktführer Webasto wächst so noch schneller als geplant. Seine elfte Fabrik in China ist in Planung - und ein ganz neues

" Firmenzentrale des Automobilzulieferers Continental in Hannover. Foto: Hauke-Christian Dittrich/Archiv

Wie stellt sich der Autozulieferer Continental künftig auf? Der tiefgreifende Wandel der Autoindustrie beschäftigt den Konzern, der seine eigene Struktur unter die Lupe nimmt. Einen beschlussfähigen Plan

" Schaeffler forciert derzeit seinen Konzernumbau. Foto: Daniel Karmann

Der Autozulieferer Schaeffler muss auf den Wandel in der Branche reagieren. Der Umbau des Konzerns kostet Geld. Die Aktionäre sollen erst einmal nichts spüren.

Wegen der Bildung illegaler Kartelle hat die EU-Kommission Millionenstrafen gegen die deutschen Autozulieferer Bosch und Continental verhängt. Bosch hat sich nach Feststellung der Brüsseler Wettbewerbshüter...

" EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Foto: Virginia Mayo/AP

Wenn Preise abgesprochen werden, zahlt am Ende oft der Verbraucher drauf. Wettbewerbskommissarin Vestager nimmt erneut die Autobranche ins Visier - und will auch künftig nicht locker lassen.

" Hintergrund des steigenden Conti-Aktienkurses sind Berichte, wonach der Dax-Konzern derzeit seine Aufspaltung prüfe. Foto: Julian Stratenschulte

Die Aktie des Reifenherstellers und Autozulieferers Continental hat nach Gerüchten über eine mögliche Aufspaltung des Unternehmens einen Rekordstand erreicht. Am frühen Dienstagnachmittag stieg die Conti-Aktie

" Der Manager Franz-Josef Paefgen ist ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Bentley und Bugatti. Foto: Rolf Vennenbernd

Adventsruhe herrscht derzeit bei dem Autozulieferer ZF nicht gerade. Am Bodensee wird um die Ausrichtung des Konzerns gerungen. Nun gibt es zumindest eine Neubesetzung im Kontrollgremium.

" Pirelli ist ganz auf Reifen für Pkw und Motorsport-Rennwagen spezialisiert. Foto: Jens Buettner

Der italienische Reifenkonzern Pirelli hat mit seinem Börsengang eher enttäuscht. Die Aktien starteten am Handelsplatz in Mailand bei 6,49 Euro und damit minimal unter dem Ausgabepreis von 6,50 Euro.

" Ein Rennreifen von Pirelli: Der Börsengang des Unternehmens könnte der größte in Europa in diesem Jahr werden. Foto: Jens Buettner/dpa

Der italienische Reifenhersteller Pirelli strebt bei seiner Rückkehr an die Börse den 4. Oktober als ersten Handelstag an. Das teilte das Unternehmen in Mailand mit.

" Volkmar Denner bei einer Pressekonferenz in Renningen Anfang Mai. Foto: Franziska Kraufmann

Der Chef des Autozulieferers Bosch, Volkmar Denner, hat sich für eine klare Angabe von Verbrauchswerten auch bei Autos mit neuen Antrieben ausgesprochen.

" Elektroauto an einer Stromtankstelle. Foto: Lino Mirgeler

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental hat sich gegen staatliche Quoten für den Anteil von Elektroautos ausgesprochen. Innovationen seien viel überzeugender als künstliche Eingriffe, sagte

" 2014 hatte der Konzern seinen Umsatz vor allem dank Zuwächsen im Kraftfahrzeugbereich um 6,2 Prozent auf fast 49 Milliarden Euro gesteigert. Foto: Bernd Weißbrod

Nach deutlichen Zuwächsen im vergangenen Jahr will der Technikkonzern Bosch sich auch 2015 weiter steigern. Helfen sollen dabei unter anderem sprechende Rollläden und Waschmaschinen.

" Conti stemmt sich gegen Russland-Krise und

Der Autozulieferer Continental hat trotz Russland-Krise und einer flauen Wirtschaftsentwicklung in Europa seine Geschäfte im vergangenen Jahr ausgebaut.

" Continental ist der 18. deutsche Vertreter unter den 100 größten börsennotierten Unternehmen in Europa. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv

Continental ist einer Studie zufolge in den Kreis der wertvollsten 100 Unternehmen Europas aufgerückt. Der Autozulieferer mit Sitz in Hannover ist - gemessen am Börsenwert - der 18. deutsche Vertreter

" Eine Skulptur vor der Hauptverwaltung des Automobilzulieferers Mahle in Stuttgart. Foto: Bernd Weißbrod

Der Autozulieferer Mahle will seine Personalkosten drücken und zieht dazu sogar die Rückkehr zur 40-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich in Betracht.

" Blick auf den Eingang des Hauptsitzes der Schaeffler GmbH in Herzogenaurach. Foto: Daniel Karmann

Dank der hohen Nachfrage aus der Automobilindustrie hat der Wälzlagerhersteller Schaeffler seinen Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres kräftig gesteigert.

" Mit Hilfe der Einnahmen aus dem Börsengang will der Automobilzulieferer vor allem international wachsen. Foto: Hella

Der westfälische Autozulieferer Hella ist mit einem Kursplus an der Frankfurter Börse gestartet. Der erste Kurs wurde bei 27,50 Euro festgestellt.

" Continental will den Bereich für Antriebe von Elektro- und Hybridautos neu aufstellen. Foto: Julian Stratenschulte

Der schleppende Anlauf der Elektromobilität hat dem Autozulieferer Continental Belastungen in dreistelliger Millionenhöhe eingebrockt.

" Der Vorstandsvorsitzende der Dürr AG, Ralf Dieter. Foto: Inga Kjer

Trotz der jüngsten Wachstumsdelle macht sich der Chef des Anlagenbauers Dürr um die Wirtschaft in China keine Sorgen. «Ich schätze China als äußerst stabil ein», sagte Ralf Dieter der Nachrichtenagentur dpa.

" Der Stuttgarter Bosch-Konzern will den Autozulieferer ZF Lenksysteme vollständig übernehmen. Photo: Sebastian Kahnert Foto: Sebastian Kahnert

ZF Friedrichshafen gibt seine Hälfte am Gemeinschaftsunternehmen ZF Lenksysteme an Bosch ab.

" Reifen-Produktion im Continental-Werk in Hannover. Foto: Julian Stratenschulte

Dank günstiger Einkaufspreise für Kautschuk erhöht der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental schon zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Prognose.

" Ein Bagger verlädt im Steinbruch des Baustoffkonzerns HeidelbergCement Kalkstein in einen Lkw. Foto: Uwe Anspach

Wechselkurseffekte haben im zweiten Quartal auf das Ergebnis des baden-württembergischen Baustoffkonzerns HeidelbergCement gedrückt. Obwohl die Geschäfte etwa in den USA und Großbritannien besser liefen

" Bosch bleibt weiterhin weltgrößter Autozulieferer. Foto: Sebastian Kahnert/Archiv

Bosch ist vor seinem japanischen Konkurrenten Denso weiter weltgrößter Autozulieferer. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung «Automobilwoche».

" Er bleibt: Schaeffler-Übergangschef Klaus Rosenfeld. Foto: Rene Ruprecht

Überraschende Kehrtwende bei Schaeffler: Gut einen Monat vor seinem geplanten Amtsantritt hat der Autozulieferer dem neuen Vorstandschef Klaus Deller den Stuhl wieder vor die Tür gesetzt.

" Der Autozulieferer Continental profitiert zum Jahresstart von der Wiederbelebung des Reifengeschäfts. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv

Die Erholung auf Europas Reifenmärkten und eine steigende Autoproduktion haben zum Jahresauftakt Continentals Erfolgskurs gefestigt. Der weltgrößte Autozulieferer aus Hannover profitierte vor allem vom

" Continental Mitarbeiter verteilen Taschen mit dem Geschäftsbericht. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv

Der weltgrößte Autozulieferer Continental profitiert von der guten Branchenkonjunktur und rechnet im laufenden Jahr mit spürbaren Zuwächsen.

" Das Reich der Mitte ist der zweitgrößte Markt für den Bosch-Konzern. Foto: Bosch

Der Technologiekonzern Bosch hat sein Geschäft in China im vergangenen Jahr kräftig um 18 Prozent steigern können.

" Leoni hatte sich ursprünglich 170 Millionen Euro als Ebit-Ziel gesetzt. Foto: Daniel Karmann
Automobilzulieferer

Leoni vor Chefwechsel

Der Automobilzulieferer Leoni steht im kommenden Jahr vor einem Führungswechsel. Vorstandschef Klaus Probst will bereits Ende Juni 2015 abtreten - vorher aber noch für einen Gewinnsprung des Unternehmens

" Continental stellt sich der Herausforderungen. Das Unternehmen arbeitet mit Nokia, IBM und Cisco zusammen. Foto: Peter Steffen

Autos fahren ohne Fahrer, werden Teil des Internets oder richten sich beim Raumangebot nach Kundenwünschen. Was wie Zukunftsmusik klingt, ist in führenden Köpfen der Autowelt schon real. Und es ändert

" Chinesische Arbeiter in einem Werk des deutschen Technologieunternehmens Bosch. Foto: Bosch/Archziv

Autos warnen Nachfolgende vor Glatteis, suchen sich im Parkhaus eine Parklücke oder bremsen bei Gefahr - für Bosch-Geschäftsführer Wolf-Henning Scheider ist das keine Zukunftsmusik. Doch komplette Autopiloten

" Continental will einen US-Konzern mit 9000 Mitarbeitern und 27 Werken kaufen. Foto: Julian Stratenschulte

Continental will sich mit einer milliardenschweren Übernahme in den USA unabhängiger vom Auf und Ab der Autoindustrie machen. Wie der Dax-Konzern am Montag mitteilte, beabsichtigt er für rund 1,4 Milliarden

" Günstige Rohstoffpreise helfen dem Zulieferer Continental trotz schwacher Autonachfrage. Foto: Julian Stratenschulte

Trotz negativer Währungseinflüsse und schwächelnder Konjunktur in Südeuropa hat der Autozulieferer Continental 2013 beim Ergebnis zugelegt.

" Der EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia. Foto: Olivier Hoslet

EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia hat weitere Strafen gegen Autozulieferer wegen verbotener Preisabsprachen angekündigt. «Wir vermuten Kartelle bei fast allen Teilen, die man für ein Auto braucht.

" Goodyear hatte bereits im vergangenen Januar die Schließung des Standorts Amiens-Nord mit rund 1200 Mitarbeitern angekündigt. Foto: Etienne Laurent

In einer französischen Reifenfabrik des US-Konzerns Goodyear haben Arbeiter mehr als einen Tag lang zwei Manager als Geiseln gehalten.