Wo man auf der Bartholomäus-Kirmes Glück findet

Mit Fotostrecke

Mit Fahrgeschäften, Autoscooter, Dosenwerfen und anderen Attraktionen lockte am Wochenende die 658. Bartholomäus-Kirmes wieder viele Besucher. Was aber macht sie glücklich? Wir haben uns umgehört und viele Fotos gemacht.

LÜTGENDORTMUND

von Rafael Buglowski

, 27.08.2017, 17:24 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die besten Bilder der Bartholomäus-Kirmes in Lütgendortmund: Los ging es am Freitag mit einem Gottesdienst und dem Fassanstich - danach wurde gefeiert. Die Kirmes läuft wie immer von Freitag bis Montag. Zum Abschluss gibt es ein großes Feuerwerk.

Die besten Bilder der Bartholomäus-Kirmes in Lütgendortmund: Los ging es am Freitag mit einem Gottesdienst und dem Fassanstich - danach wurde gefeiert. Die Kirmes läuft wie immer von Freitag bis Montag. Zum Abschluss gibt es ein großes Feuerwerk.

Der Glücks-Baron trägt das Glück schon im Namen. Viele Kirmesbesucher tummeln sich an der großen Losbude, die unter bunten Lichtern unzählige Gewinne präsentiert: Einhörner, Pandabären und Krokodile aus Plüsch, Spielbälle. Kinder und Erwachsene öffnen die Lose, hoffen auf einen Hauptgewinn. Viele Besucher sagen, es sei kaum möglich, Hauptpreise beim Greifspiel, beim Dosenwerfen, beim Münzspiel und an der Losbude zu gewinnen. Dann versuchen sie dennoch ihr Glück. Doch sind die Gewinne für die glücklichen Momente auf der Kirmes verantwortlich? Wir hörten uns um.

"Richtige Familienkirmes"

Im fröhlichen Trubel treffen wir Familie Kuchnia aus Witten. Mutter Cordula (50) kommt seit 40 Jahren zur Bartholomäus-Kirmes und hatte vor 20 Jahren das Glück, einen Teddybären zu gewinnen. Glücklich ist die Zeit auf der Kirmes, da die Söhne David (9) und Jaris (4) Spaß haben und die Eltern ein kühles Gezapftes trinken können. „Das ist eine richtige Familienkirmes. Nicht zu klein und nicht zu groß“, sagt Cordula. Michael Kuchnia (56): „Wir versuchen zum Schluss das Glück an der Losbude, damit wir die Gewinne nicht mitschleppen müssen. Irgendwann kommt auch wieder ein Hauptgewinn.“

Die 17-jährige Lea aus Marten empfindet auf den schnellen Fahrgeschäften mit ihren Lichtern und lauter Musik Glücksgefühle. Sie freut sich schon, am Montag das große Feuerwerk mit ihrem Freund zu betrachten. Einige Meter weiter erzählt Michael Jurko, der die Kirmes wegen ihres Ambientes und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses lobt: „Ich bin vor allem glücklich, weil ich mit meinem Schätzchen hier bin.“ Verliebt blickt er zu seiner Freundin Cornelia. Auf der Bartholomäus-Kirmes scheint das Glück nicht allein im Gewinnen zu liegen.

Alte Bekannte treffen

Das bestätigt auch die 54-jährige Gabi. Für sie ist der Kirmesbesuch eine Tradition. „Glücklich bin ich, da ich heute mit meiner Enkeltochter hier sein kann. Gestern war es schön, wie mein 81 Jahre alter Vater sich freute, hier in Lütgenbömmel wieder alte Bekannte zu treffen.“

Lars verbringt über eine halbe Stunde beim Münzspiel. Er rechnet sich keine guten Chancen aus. „Mit etwas Glück“, sagt er, könnte die am Rand liegende 1000er-Marke fallen. Tut sie aber nicht. Es gehe ihm sowieso mehr um den Spaß, weniger ums Gewinnen.

Kuscheltier in Tasche

Während die Münzen noch klimpern, freut sich an der Losbude ein Mädchen: „Papa, Papa, ich habe einen Gewinn.“ Papa Thomas Schwarze freut sich mit der glücklichen Tochter. „Glück verbinde ich mit der Kirmes, da wir zu diesem schönen Anlass die Großeltern und die übrige Familie treffen, um Zeit miteinander zu verbringen“, sagt er. Schließlich sehen wir Familie Kuchnia am Stand mit den Losen wieder. In Michaels Tasche steckt ein Kuscheltier. Er lacht: „Für den Hauptgewinn hat es nicht gereicht.“ Trotzdem geht Sohn Jaris glücklich und stolz mit einem weiteren Kuscheltier in den Armen nach Hause.

- Am Montag (28.8.) bieten rund 30 Händler auf dem traditionellen Krammarkt ihre Waren an.
- Von 11 bis 18 Uhr heißt es auf den Fahrgeschäften „Einmal zahlen, zweimal fahren“.
- Das Höhenfeuerwerk beginnt gegen 22 Uhr.
- Um 24 Uhr findet die Kirmes ihren Abschluss.