Felix Neureuther steht nach seinem Kreuzbandriss und einer monatelange Reha vor dem ersten Härtetest für ein mögliches Comeback.
Felix Neureuther steht nach seinem Kreuzbandriss und einer monatelange Reha vor dem ersten Härtetest für ein mögliches Comeback.
Die deutschen Wasserballer haben einen Podestplatz beim Weltcup in Berlin verpasst. Im Spiel um Platz drei gegen Olympiasieger Serbien unterlag das Team von Bundestrainer Hagen Stamm deutlich mit 9:15
Die deutschen Wasserballer haben beim Weltcup in Berlin das Finale verpasst. Nach dem 10:11 im Halbfinale nach Fünfmeterwerfen gegen Australien findet das Endspiel am Sonntag (14.30 Uhr) ohne Beteiligung
Der zweite Finaltag beim Slalom-Weltcup im slowenischen Tacen ist wegen Hochwassers abgesagt worden. Die Finalrennen der Einer-Canadier bei den Frauen und der Männer-Kajaks konnten nicht wie geplant stattfinden.
Skirennfahrerin Lindsey Vonn hat mit Antworten auf Fan-Fragen ihr Karriereende nach der kommenden Saison angekündigt - und kurz danach wieder alles relativiert.
Die deutschen Kletterer haben beim Finale der Boulderweltcup-Serie in München den Einzug in die Endrunde und damit auch Spitzenplatzierungen verpasst.
In zwei Jahren werden erstmals Olympia-Medaillen an Kletterer vergeben. Das deutsche Team ist motiviert und will sich für die Quali-Phase 2019 Schwung holen. Wo die Auswahl international steht, könnte
Severin Freund war Olympiasieger, Weltmeister und Gewinner des Gesamtweltcups. Dann warfen den Skispringer zwei Kreuzbandrisse zurück. Doch der 30-Jährige gibt nicht auf - und will wieder ganz nach oben.
Olympiasieger Severin Freund kehrt nach zwei Kreuzbandrissen und mehr als eineinhalb Jahren Pause ins Teamtraining der Skispringer zurück.
Siege im Achter und Frauen-Doppelvierer, Coup im Einer. Die deutschen Paradeboote scheinen für die EM und WM gerüstet. Besonders erfreulich: Erstmals seit Marcel Hacker ist der DRV dank Oliver Zeidler
Der Deutsche Ruderverband (DRV) hat wieder Einer-Fahrer von internationalem Format. Mit Oliver Zeidler und Tim Ole Naske zogen gleich zwei Skuller in den Endlauf des Weltcup-Finales auf dem Luzerner Rotsee ein.
Die für Anfang Januar im Düsseldorfer Stadion geplanten Big-Air-Wettkämpfe der Snowboarder und Ski-Freestyler sind abgesagt worden. Der Weltverband FIS teilte am Wochenende mit, dass es nach dem Aufstieg
Slalomkanute Sideris Tasiadis hat beim Heim-Weltcup in Augsburg seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Er setzte sich im Canadier-Einer mit 0,71 Sekunden vor dem slowakischen Vizeweltmeister Alexander Slafkovsky
Die deutschen Slalomkanuten haben zum Auftakt des zweiten Weltcups in Krakau die Podestplätze verpasst.
Seit vielen Jahren ist Silvia Mittermüller die einzige Deutsche in der Weltspitze der Freestyle-Snowboarder. Olympia in Korea war einer ihrer Karriere-Höhepunkte, auch wenn sie sich am Knie verletzte.
Der Deutschland-Achter hat beim Ruder-Weltcup in Linz vor Olympiasieger Großbritannien und den Niederlanden gewonnen und die Niederlagen der Vortage vergessen gemacht.
Slalomkanute Sebastian Schubert hat beim Saisonauftakt im slowakischen Liptovsky Mikulas den zweiten deutschen Weltcupsieg eingefahren.
Slalomkanute Sideris Tasiadis aus Augsburg hat zum Saisonauftakt im slowakischen Liptovsky Mikulas den ersten Weltcupsieg eingefahren.
Der Skisprung-Weltcup im tschechischen Liberec im kommenden Jahr ist abgesagt worden.
Der Deutschland-Achter hat zum Auftakt des Ruder-Weltcups 2018 seine beeindruckende Siegesserie fortgesetzt.
René Spies und Norbert Loch bleiben weiterhin Cheftrainer für Bob und Rennrodeln. Wie der Bob- und Schlittenverband für Deutschland mitteilte, wurde die Verlängerung der Zusammenarbeit um weitere vier Jahre vereinbart.
Die deutschen Säbel-Fechter haben beim Mannschafts-Weltcup in Madrid den fünften Platz belegt. Das Team von Bundestrainer Vilmos Szabo unterlag in der Besetzung Max Hartung, Richard Hübers, Matyas Szabo...
Staffel-Olympiasieger Michael Rösch wird noch ein weiteres Jahr im Biathlon-Weltcup unterwegs sein. Das kündigte der seit 2014 für Belgien startende Altenberger an.
Olympiasieger Andreas Wellinger und Richard Freitag führen den A-Kader der deutschen Skispringer für den kommenden WM-Winter an.
Angeführt von der zweimaligen Olympiasiegerin Laura Dahlmeier geht das deutsche Biathlon-A-Damen-Team mit insgesamt acht Skijägerinnen in den nacholympischen Winter.
Gewehrschütze Julian Justus hat seinen ersten Weltcupsieg mit dem Luftgewehr erkämpft. Der 30-Jährige aus dem hessischen Homberg/Ohm setzte sich im US-amerikanischen Fort Benning im Finale mit 248,7 Ringen
Die deutsche Biathlon-Nationalmannschaft hat nach Olympia gleich drei neue Trainer bekommen. Mit Beginn der Vorbereitung auf die kommende WM-Saison übernimmt Mark Kirchner die sportliche Gesamtverantwortung
Die Frauen springen in Rasnov und Hinterzarten, die Männer vor zehntausenden Fans in Innsbruck oder Zakopane. Das soll sich künftig ändern. Für eine gemeinsame Skisprung-Tour machen sich auch die besten
Der Österreicher Stefan Horngacher wird auch im kommenden Winter Olympiasieger Kamil Stoch und das polnische Skisprung-Team trainieren. Die Verlängerung des Vertrags um ein Jahr bis 2019 teilte der polnische
Erst dominierte Freitag, dann glänzte Wellinger - und plötzlich kam Eisenbichler auf. Vier Monate zum Zusehen verdammt war der verletzte Frontmann Severin Freund. Ein Streifzug durch den Olympia-Winter.
Die Saison war lang und anstrengend. Aber auch erfolgreich für die deutschen Biathleten. Beim Saisonfinale wurde es zwar nichts mit einem Sieg. Zufriedenstellend fiel die Bilanz dennoch aus. Frankreichs
Die deutsche Skispringerinnen haben zum Saisonabschluss in Oberstdorf das Podest verfehlt. Doch den Erfolg in der Nationencup verdienten sich die Deutschen mit einer starken Teamleistung.
Biathlet Benedikt Doll ist im letzten Saisonrennen als bester Deutscher auf Platz vier gelaufen. Beim Weltcupfinale im russischen Tjumen leistete sich der Sprint-Weltmeister im Massenstart zwei Fehler
Ein dritter Platz im Saisonfinale war das Beste, was die deutschen Nordischen Kombinierer beim Heim-Weltcup in Schonach noch zustande brachten. Auch wenn sie sich mehr erhofft hatten, fällt das Fazit positiv aus.
Fabian Rießle hat zum Abschluss der Saison der Nordischen Kombination Platz drei beim Heimweltcup in Schonach belegt. Der Schwarzwälder hatte nach zwei Sprüngen und einem 15-Kilometer-Lauf 48,1 Sekunden...
Richard Freitag verlässt Planica glücklich und strahlend. Geschlagen geben muss er sich nur dem Polen Stoch, der in diesem Skisprung-Winter quasi alles abräumt.
20 000 Schweizer Franken gibt es zum Abschluss der Skisprung-Saison noch einmal abzuräumen. Die deutschen Adler greifen in Planica das Podest an - und wollen Platz zwei im Nationencup verteidigen.
Die deutschen Biathleten peilen in den letzten beiden Saisonrennen noch einmal Top-Ergebnisse an. Beim Weltcup-Finale im sibirischen Tjumen gilt es im Massenstart aber einmal mehr Martin Fourcade zu schlagen....
Weltmeisterin Carina Vogt hat einen Podestplatz beim Heimweltcup der Skispringerinnen in Oberstdorf knapp verfehlt. Am Samstag musste sich die Degenfelderin im vorletzten Wettbewerb der Saison mit Platz vier begnügen.
Laura Dahlmeier bündelt ihre letzten Kräfte und sichert sich mit Rang drei in der Verfolgung ihren sechste Podiumsplatz in dieser Weltcup-Saison. Martin Fourcade schreibt weiter an seiner Legende. 70
Lokalmatador Fabian Rießle hat in Schonach noch nie gewonnen. Dabei bleibt es vorerst. Zudem konnte er sich im Kampf um Platz zwei im Gesamtweltcup nur minimal an Jan Schmid heranschieben. Und die Norweger
Frankreichs Biathlon-Star Martin Fourcade hat beim Saisonfinale im sibirischen Tjumen seinen 70. Weltcupsieg gefeiert. Der fünfmalige Olympiasieger setzte sich in der Verfolgung überlegen mit einem Fehler
Fabian Rießle kann auf einen Heimsieg beim Weltcup der Nordischen Kombination in Schonach hoffen.
Bei Prachtwetter in Slowenien waren nur die Norweger besser als die deutschen Skiflieger. Richard Freitag führt das Team an und verbessert seine eigene Bestmarke.
Beim traditionell letzten Fliegen der besten 30 Skispringer des Winters darf Gregor Schlierenzauer am Sonntag gar nicht mehr mitmachen.
Rang sechs reicht: Während Richard Freitag den zweiten Platz im Gesamtweltcup perfekt macht, gönnt sich Olympiasieger Wellinger einen Tag Pause. Kamil Stoch ist mal wieder nicht zu schlagen.
Auch bei Laura Dahlmeier gehen die Kräfte langsam zu Ende. Deshalb ging sie ohne große Erwartungen ins Biathlon-Saisonfinale in Sibirien. Im Sprint wird sie als Sechste beste Deutsche. Den Sieg sichert
Selbst für Biathlon-Legende Ole Einar Björndalen ist Martin Fourcade der beste Skijäger, den es je gab. Und der Franzose beherrscht seit Jahren die Szenerie der Biathleten, wie es selbst der große Ole nie geschafft hat.
Die Kölnerin Sarah Voss ist beim Weltcup der Turnerinnen in Birmingham nicht über den achten und letzten Platz hinausgekommen.
Sechs Flüge haben Freitag und Co. in diesem Winter noch zu absolvieren. In der Sonne Sloweniens gilt ihre Attacke auch dem Weltrekord. Zwei große Flieger müssen zunächst zuschauen.
Die Ausrichtung des Saisonfinales im russischen Tjumen kritisierten auch die deutschen Skijäger. Ein Boykott wie von anderen Nationen kam für sie aber nicht in Frage. Erik Lesser verpasste als bester
Der Biathlon-Weltverband IBU lässt beim umstrittenen Saisonfinale im sibirischen Tjumen die Dopingproben von einer deutschen Agentur nehmen.
Olympiasieger Andreas Wellinger hat die Teilnahme am ersten Einzel beim Skifliegen im slowenischen Planica überraschend klar verpasst. Der Weltcup-Vierte aus Bayern flog in der Qualifikation 179,5 Meter
Sie liegen acht Sekunden in der Luft und fliegen über 250 Meter: Beim Skifliegen in Planica gibt es fast keine Grenzen mehr. Das Finale des Winters ist wie ein großes Volksfest. Olympiasieger Wellinger
Das Weltcupfinale im russischen Tjumen spaltet die Biathlon-Welt. Während einige Nationen die Veranstaltung boykottieren, sind die Deutschen um die Olympiasieger Laura Dahlmeier und Arnd Peiffer dabei.
Vor zehn Jahren übernahm Werner Schuster bei den deutschen Ski-Adlern das Zepter. Vom Trainer wurde der Österreicher immer mehr zu einem Manager mit Blick für das große Ganze. Mit seinen Schützlingen
Der Springreiter Christian Ahlmann hat den Start beim Weltcup-Finale Mitte April in Paris abgesagt: „Ich habe kein passendes Pferd.“
Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier geht zurückhaltend in das umstrittene Weltcupfinale der Biathleten im russischen Tjumen.
Die Schwestern Karolin und Nadine Horchler haben sich durch starke Leistungen im zweitklassigen IBU-Cup Startplätze beim Weltcup-Finale der Biathleten im russischen Tjumen verdient.
Olympia-Gold und Tournee-Sieg hatte Kamil Stoch in diesem Winter schon auf der Haben-Seite. Jetzt hat er sich auch den Gesamtweltcup und die Raw-Air-Tour gesichert. Der überragende Pole besticht mit Beständigkeit. Olympiasieger Wellinger
Nach den Erfolgen bei Olympia haben die deutschen Kombinierer auch im Weltcup aufgedreht. In der Endphase der Saison eilen sie von Sieg zu Sieg. Allen voran Fabian Rießle. Für Kircheisen sind die letzten
Knapper geht es kaum: Ganze 0,099 Punkte fehlten Elisabeth Seitz in Stuttgart zum dritten Weltcup-Sieg der deutschen Turnerinnen in Serie. Die deutschen Turner waren nicht unzufrieden, konnten aber an
Norwegens Langlauf-Star Johannes Kläbo hat zum ersten Mal in seiner Karriere den Gesamtweltcup gewonnen.
Die deutsche Frauenstaffel schafft es beim Weltcup in Oslo am Samstag auf Platz zwei. Laura Dahlmeier und Franziska Hildebrand geben in der Verfolgung einen Tag später den möglichen Doppelsieg aus der Hand.
Der Langlauf bleibt fest in norwegischer Hand. Die großen Sieger des Olympia-Winters heißen Heidi Weng und Johannes Kläbo. Das Fazit der DSV-Athleten fällt gemischt aus: Zwar haben sie das Saisonziel
Snowboarderin Selina Jörg gelingt nach einem hervorragenden Winter das Sieg-Happy-End beim Heim-Weltcup in Winterberg. Im Team-Event verpassen die Deutschen zwar das Podium - für zwei Routiniers war der
Björn Kircheisen beendet seine lange sportliche Karriere. Beim Heim-Weltcup der Nordischen Kombinierer in Klingenthal kündigte der Johanngeorgenstädter seinen Abschied nach dem Weltcup-Finale in Schonach an.
Die zweimalige Staffel-Weltmeisterin Franziska Hildebrand könnte ihre Biathlon-Karriere womöglich schon bald beenden.
Den Coup will Viktoria Rebensburg genießen. Nach einem komplizierten Winter holte sie eine kleine Kristallkugel und unterstrich ihren Rang als beste Riesenslalom-Fahrerin der Welt. Im Verband ist man
Nach Wochen in der Dunkelheit ist der Weltcup in Oslo für die Biathleten eine willkommene und vor allem sonnige Abwechslung. Die Wettkämpfe am Holmenkollen rufen vor allem bei Doppel-Olympiasiegerin Laura
Die deutschen Skispringer enttäuschen beim Team-Weltcup im Skifliegen. Hinter Norwegen, Polen und Slowenien reicht es nur zu Rang vier. Vor allem Olympiasieger Wellinger erwischt einen ganz schwachen Tag.
Die Mehrkampf-Comebacks gelangen Marcel Nguyen und Andreas Bretschneider nur zum Teil. Die deutschen Turner mussten sich gegen die Weltklasse-Konkurrenz mit hinteren Rängen zufrieden geben.
Die deutschen Biathleten haben beim Weltcup in Oslo in der Verfolgung zwei Top-Ten-Plätze geholt. Bester des Quintetts wurde Sprint-Weltmeister Benedikt Doll als Achter.
Fabian Rießle erlebt in Klingenthal den perfekten Tag eines Kombinierers: Sprung- und Tagessieg. Damit bringt er sich in eine gute Ausgangsposition für die letzten drei Wettbewerbe der Saison.
Die deutschen Biathletinnen haben im letzten Staffelrennen des Winters Rang zwei belegt. In Oslo war nur Frankreich stärker. In der Verfolgung der Männer schafft es Benedikt Doll beim Sieg des Franzosen
Krista Parmakoski aus Finnland und der Russe Alexander Bolschunow haben die Massenstartrennen im klassischen Stil beim Langlauf-Weltcup in Falun gewonnen.
Selina Jörg kommt mit 30 Jahren so richtig in Fahrt und krönt die stärkste Saison ihrer Karriere mit einem Heimsieg in Winterberg. Drei Wochen nach Olympia-Silber verpasst sie dadurch sogar die kleine
Am vorletzten Wochenende der Saison sind die Biathleten am Holmenkollen in Oslo gefordert. Um Siege geht es bei Frauen und Männern in der Verfolgung und mit den Staffeln. Eine der erfolgreichsten Frauen
Was für die deutschen Turnerinnen kein Problem war, wurde für ihre männlichen Kollegen zu einer gehörigen Hürde. Beide Riegen erreichten mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen aber schließlich die Finals
Mit einem Flug auf 242 Meter hat der überlegene Pole Kamil Stoch die Qualifikation zum Skifliegen in Vikersund gewonnen und damit seine herausragende Form unter Beweis gestellt.
Sandra Ringwald hat ihre gute Form auch zu Beginn des Weltcup-Finals der Langläufer unter Beweis gestellt. Die Schwarzwälderin kam am Freitag im schwedischen Falun im Sprint auf Rang elf. Erst in einem
Im Alter von nur 24 Jahren hat Biathletin Laura Dahlmeier schon alle wichtigen Titel gewonnen, ist die Überfliegerin ihrer Sportart. Fehlende Motivation fürchtet die zweimalige Olympiasiegerin aber nicht.
Auf den Schanzen von Norwegen scheint es kein Rezept mehr gegen Überflieger Stoch zu geben. Der Pole steht kurz vor zwei weiteren großen Titeln. Bei den DSV-Adlern macht Richard Freitag Hoffnung.
Sprint-Olympiasieger Arnd Peiffer hat zum Auftakt des vorletzten Saison-Weltcups in Oslo Platz sechs belegt. Der 30-Jährige leistete sich im Sprint einen Fehler und hatte nach 10 Kilometern 9,9 Sekunden
Laura Dahlmeier wird im Sprint von Oslo nur 28. und verspielt damit wohl die Chance auf den Sieg im Gesamtweltcup. Bei den Männern schafft es Sprint-Olympiasieger Arnd Peiffer am Holmenkollen auf Platz
Viktoria Rebensburg hat einen komplizierten Winter in Abfahrt und Super-G hinter sich. Beim Saisonfinale in Are aber überzeugt sie mit einem zweiten Rang im Super-G. Ihr Höhepunkt der Weltcup-Finales steht aber noch an.
Am Holmenkollen wird es im Kampf um den Biathlon-Gesamtweltcup ernst. Während bei den Männern kein Deutscher mehr die Chance auf den Sieg hat, kann Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier ihren Erfolg
Olympiasieger Kamil Stoch arbeitet weiter am Gesamtsieg bei der Raw-Air-Tour der Skispringer. Der Pole kam in der Qualifikation für das Springen am Donnerstag in Trondheim zum Sieg.
Eigentlich wollte Eric Frenzel weiter den Weltcup-Rekord von Hannu Manninen jagen. Doch diesmal wurde er disqualifiziert. Da musste eben ein anderer Deutscher einspringen. Fabian Rießle holte sich seinen
Der Schweizer Beat Feuz hat die Abfahrts-Gesamtwertung im alpinen Ski-Weltcup gewonnen. Der Weltmeister wurde beim Doppelsieg der beiden zeitgleichen Österreicher Vincent Kriechmayr und Matthias Mayer
Ski-Star Lindsey Vonn feiert in Are ihren 82. Weltcup-Sieg, muss aber die kleine Kristallkugel Olympiasiegerin Sofia Goggia überlassen. Deutschlands Hoffnung Viktoria Rebensburg verpasst das Podium mal wieder hauchdünn.
Ole Einar Björndalen ist unter den Biathleten eine lebende Legende. Noch ist unklar, ob der 44-jährige Norweger am Saisonende seine Karriere beendet. Am Holmenkollen in der norwegischen Hauptstadt Oslo
Richard Freitag war nahe dran, die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup zu gewinnen. Doch der Innsbruck-Sturz hat vieles verändert. In Lillehammer gelangen ihm zwei starke Sprünge, auch wenn er dafür
Beim Weltcup-Finale der Eisschnellläufer in Minsk beendet Moritz Geisreiter seine sportliche Karriere.
Nur ein Weltcup-Sieg stand bislang in der Jahresbilanz von Eric Frenzel. Zum Saisonende aber kommt er noch einmal in Schwung. Nun sind auch die einst als Bestmarke für die Ewigkeit betitelten 48 Siege
Es hätte die Saison von Richard Freitag werden können, doch nach einem traumhaften Saisonstart bremste ihn ein Sturz aus. Die Rückkehr nach ganz oben gestaltet sich auch bei der Raw-Air-Tour schwierig.
Olympiasiegerin Laura Dahlmeier hatte es in Südkorea bereits angedeutet, nun gibt es konkrete Informationen. Im Trainer-Team der Biathletinnen wird es neue Gesichter geben. Der Skiverband diskutiert wohl
Die ehemaligen Langläuferin Vanessa Hinz hat ihren ersten Weltcup-Sieg im Biathlon gefeiert. Bei den Männern vergab ein deutscher Olympiasieger den Erfolg beim letzten Schießen.
Beim ersten Mountainbike-Weltcup des Jahres in Stellenbosch ist die deutsche Meisterin Sabine Spitz auf Rang acht gefahren.
Vanessa Hinz hat ihren ersten Weltcup-Sieg im Biathlon unter Dach und Fach gebracht. Die ehemalige Langläuferin gewann im finnischen Kontiolahti den Massenstart. Die 25-jährige vom SC Schliersee setzte...