Weiterhin Verspätungen und Zugausfälle bei der Bahn

Bahnhofstafeln live

Nach dem Brand im Bahn-Stellwerk in Mülheim drohen auch in den nächsten Tagen massive Einschränkungen. Es gibt Ausfälle und Verspätungen. Welche Züge das an ihrem eigenen Bahnhof konkret betrifft, das können Sie hier auf den Live-Bahnhofstafeln sehen. Außerdem gibt es hier die neuesten Entwicklungen rund um den Bahnverkehr.

Mülheim

, 05.10.2015, 05:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Verspätungen, Zugausfälle und kein Ende absehbar: Wie ein Sprecher der Deutschen Bahn am Montag in Düsseldorf sagte, ist das Gebäude nicht betriebsbereit und die Höhe des Schadens unklar. Daher sei noch völlig offen, wann die Beeinträchtigungen behoben sind. Das Stellwerk liegt in Mülheim an der Ruhr an einer der meistbefahrenen Bahnstrecken der Welt. Betroffen ist vor allem der Nahverkehr im Ruhrgebiet. 

Die Auswirkungen sind auch bundesweit zu spüren, da zwischen Duisburg und Essen eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen der Bahn verläuft. Die Trasse von Köln über Düsseldorf, Duisburg und Essen nach Dortmund gilt sogar als eine der am stärksten belasteten Eisenbahntrassen der Welt.

Jetzt lesen

Der Schaden, der vor allem durch das Löschwasser entstanden sei, habe noch nicht begutachtet werden können, sagte der Bahnsprecher. Daher sei offen, ob eine Reparatur möglich ist. Bei einem Totalschaden könnten die Beeinträchtigung auch noch länger andauern. 

Reisende müssen mit 30 Minuten Verspätung rechnen

Die Bahnstrecke zwischen Duisburg und Essen war am Sonntag bis zum frühen Abend komplett gesperrt. Danach hat eine pendelnde S-Bahn den Verkehr zwischen den beiden Städten aufgenommen. Auch Busse werden eingesetzt. Essen und Bochum werden im Fernverkehr bis auf Weiteres nicht angefahren. Der Fernverkehr wird über Gelsenkirchen, Herne und Essen-Altenessen umgeleitet. Von dort gibt es U-Bahn- und Busverbindungen nach Bochum und Essen. Aber auch auf dieser Strecke gab es am Sonntag Probleme, da ein ICE zwischen Oberhausen und Essen-Dellwig liegen geblieben war.

Fernreisende mussten laut Bahn am Montag auf der Strecke mit 15 bis 30 Minuten Verspätung rechnen. Mehrere Züge fielen aus. Im Nahverkehr gab es nach den Worten des Sprechers Verzögerungen von 10 bis 20 Minuten. Pendler berichteten von Verspätungen von bis zu einer halben Stunde. 

Diese Verbindungen sind aktuell betroffen:

  • Alle ICE- und IC-Fernzüge werden über Gelsenkirchen und Herne umgeleitet und halten nicht in Essen, Wattenscheid und Bochum.
  • Die Bahnstrecke Duisburg-Essen wird mit einer Pendel-S-Bahn und Bussen bedient. Die S-Bahn fährt einmal in der Stunde.
  • Die Linien RE 1 und RE 11 fahren auf dem Regelweg. Allerdings gibt es Verspätungen von 15 bis 20 Minuten zwischen Duisburg und Essen in beide Richtungen. Auf dem Abschnitt Duisburg und Dortmund entsteht dadurch ein 30-Minuten-Takt. Der RE 1 endet und beginnt bis auf weiteres in Hamm und fährt nicht bis Paderborn. Fahrgäste können jedoch in die Eurobahn von Hamm nach Paderborn umsteigen.
  • Die Züge der Linie  RE 2 Düsseldorf-Münster und Münster-Düsseldorf werden in beiden Richtungen zwischen Duisburg  und Gelsenkirchen mit einzigem Ersatzhalt Essen Altenessen umgeleitet. Ab Altenessen besteht die Möglichkeit mit U Bahn 11 und 17 oder Straßenbahn Linie 108 nach Essen Hbf.
  • Die Linie RE 6 Düsseldorf-Minden, Minden-Düsseldorf wird über Gelsenkirchen und Herne umgeleitet, kein Halt in Mülheim, Bochum und Essen. Alternativen: Essen Altenessen (Ersatzhalt für Essen Hauptbahnhof mit U-Bahn-Anschluss  11+17o der Straßenbahn 108), Gelsenkirchen (Ersatzhalt für Wattenscheid mit Straßenbahnanschluss 302 August-Bebel -Platz oder Bus 389) und Herne (Ersatzhalt für Bochum mit U-Bahn-Linie 35).
  • Reisende nach Essen Hbf fahren bis Essen-Altenessen und dort weiter mit der U-Bahn Linie U11, U17 oder Straßenbahn Linie 108. Reisende nach Wattenscheid fahren bitte bis Gelsenkirchen Hbf und dort weiter mit der Straßenbahn Linie 302 August-Bebel-Platz oder Bus 389. Reisende nach Bochum Hbf fahren bis Herne und dort weiter mit der U-Bahn Linie U 35.
  • Züge der Linie S 1 werden zwischen Essen-Steele und Düsseldorf-Unterrath in beiden Richtungen teilweise umgeleitet. Jede zweite  S-Bahn fährt den Regelweg mit 15 bis 20 Minuten Verspätung. Aufgrund der Verspätungen können die Züge zwischen Düsseldorf Hbf und Solingen bzw. Bochum Hbf und Dortmund Hbf ausfallen. Die anderen Bahnen werden zwischen Essen Steele und Düsseldorf Derendorf ohne Halt umgeleitet. Dadurch entsteht auf der S 1 zwischen Essen und Duisburg ein 40-Minuten-Takt in beide Richtungen.
  • Die Züge der S 3 Hattingen-Oberhausen und Oberhausen-Hattingen enden und beginnen in Essen Hbf.
  • Es gibt wie am Sonntag einen Busnotverkehr zwischen Essen und Duisburg sowie zwischen Essen und Oberhausen.   

Hier sehen Sie die Abfahrtstafel aus Ihrem Bahnhof live:

Welche Züge fallen konkret aus? Welche haben Verspätungen? Hier sind Abfahrtstafeln von zahlreichen Bahnhöfen aus der Region.  

Jetzt lesen

Weitere Auskünfte gibt es auch über die Reiseauskunft der Bahn.