Wenn der verlockende Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein in der Luft liegt und Weihnachtslieder zu hören sind, wissen die meisten, dass die Weihnachtsmärkte in NRW wieder eröffnet haben. Sie sind der perfekte Ort, um in festliche Stimmung zu kommen. Hier finden Sie eine Übersicht der Weihnachtsmärkte in NRW 2024.
Wann öffnen die Weihnachtsmärkte in NRW 2024?
Schon vor dem Beginn der Ferien in NRW (23. Dezember) stimmen sich zahlreiche Besucher auf Weihnachtsmärkten auf die besinnliche Jahreszeit ein. Der Aufbau der meisten Weihnachtsmärkte begann bereits Ende Oktober. Wer sich schon Anfang November in Weihnachtsstimmung versetzen wollte, konnte schon ab dem 2. November den Weihnachtsmarkt in Essen-Steele besuchen. In Duisburg, Essen (Innenstadt) oder Oberhausen (Centro) starteten die Märkte Mitte November. Die übrigen Märkte eröffneten rund um den Totensonntag (24. November).
In einigen Städten bleibt die Weihnachtsstimmung auch nach den Feiertagen bestehen. Dazu gehören die Märkte in Bielefeld, Dortmund oder auch Castrop-Rauxel. Dort können Besucher bis zum Jahreswechsel heißen Glühwein und gebrannte Mandeln genießen.
Das sind die Termine von einigen der größten Weihnachtsmärkte in NRW 2024:
- Weihnachtsmarkt in Aachen: 22. November bis 23. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Bielefeld: 21. November bis 30. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Bocholt: 28. November bis 22. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Bochum: 21. November bis 23. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Bonn: 22. November bis 22. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Castrop-Rauxel : 14. November bis 31. Dezember
- Weihnachtsmarkt in Dortmund: 21. November bis 30. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Duisburg: 14. November bis 30. Dezember
- Weihnachtsmarkt in Düsseldorf: 21. November bis 30. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Essen: 15. November bis 23. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Essen-Steele: 2. November bis 5. Januar 2024
- Weihnachtsmarkt in Hagen: 21. November bis 30. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Hamm: 25. November bis 30. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Hattingen: 25. November bis 22. Dezember 2024
- Cranger Weihnachtszauber in Herne: 21. November bis 30. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Köln (am Dom): 18. November bis 23. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Lünen: 22. November bis 23. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Mönchengladbach: 15. November bis 30. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Münster: 25. November bis 23. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Oberhausen (Centro): 15. November bis 23. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Recklinghausen: 21. November bis 25. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Schwerte: 30. November bis 1. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Siegen: 22. November bis 29. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Solingen (Schloss Grünewald): 1. Dezember bis 22. Dezember 2024 (nur am Wochenende)
- Weihnachtsmarkt in Soest: 25. November bis 22. Dezember 2024
- Weihnachtsmarkt in Unna: 15. November bis 22. Dezember 2024
Weihnachtsmarkt Dortmund: Hier steht der größte Weihnachtsbaum
Auch dieses Jahr beeindruckt der Dortmunder Weihnachtsmarkt mit dem größten Weihnachtsbaum der Welt. Der beeindruckende Baum ist 45 Meter hoch und besteht aus 1.200 Rotfichten. Der Baum wurde mit rund 135.000 Lichtern geschmückt, was ihn zu einem Dortmunder Wahrzeichen in der Weihnachtszeit macht. Darüber hinaus gehört der Dortmunder Weihnachtsmarkt, auch bekannt als "Dortmunder Weihnachtsstadt", zu den größten Weihnachtsmärkten in Europa und überzeugt mit über 250 Ständen.
Weihnachtsmarkt Bochum: Hier gibt es den "Fliegenden Weihnachtsmann"
Auf dem Weihnachtsmarkt in Bochum gehört der "fliegende Weihnachtsmann" zu den Highlights. Täglich zwischen 17 und 19 Uhr schwebt der Artist auf einem rentiergezogenen Schlitten in 33 Metern Höhe über den Dr.-Ruer-Platz. Während er die 125 Meter lange Strecke zurücklegt, erzählt er eine weihnachtliche Geschichte. Diese Attraktion zieht jährlich zahlreiche Besucher an - egal ob jung oder alt.

Cranger Weihnachtszauber: Weihnachtsmarkt mit Kirmes-Flair in Herne
In Herne erwartet die Besucher ein ganz besonderes Erlebnis, denn der Cranger Weihnachtszauber ist eine Mischung aus Weihnachtsmarkt und Kirmes. Auf dem Gelände der Cranger Kirmes, eine der größten Kirmessen in NRW, können Besucher zahlreiche Fahrgeschäfte und weihnachtliche Stände genießen. Der Cranger Weihnachtszauber verbindet festliche Weihnachtsstimmung mit dem Flair einer Kirmes und zieht damit zahlreiche Besucher an.
Weihnachtsmarkt Köln: Einzigartige Kulisse
Über 140 festlich geschmückte Stände erwarten die Besucher auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom. Dort gibt es ebenso traditionelle Handwerkskunst wie kulinarische Köstlichkeiten. Außerdem wird ein umfangreiches Bühnenprogramm mit mehr als 100 kostenfreien Veranstaltungen präsentiert. Ein weiteres Highlight ist der 23 Meter hohe Weihnachtsbaum, der größte natürliche Weihnachtsbaum in NRW.

Besonderer Weihnachtsmarkt im Schloss Grünewald in Solingen
Bereits zum 19. Mal findet der einzigartige Weihnachtsmarkt im Schloss Grünewald in Solingen statt. Die malerische Parklandschaft wird von über 1.500 Metern Lichterketten, Fackeln und Feierkörben beleuchtet. Von der ersten bis zur vierten Adventswoche präsentieren über 100 Künstler, Kunsthandwerker und moderne Designer ihre Kunstwerke. Besucher sollten beachten, dass der Weihnachtsmarkt am Schloss Grünewald nur am Wochenende geöffnet hat.
Wäsche waschen zwischen Weihnachten und Neujahr: Darum sollten Sie es vermeiden
Advent, Advent: Acht passende Bücher, um die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen