Advent, Advent Acht passende Bücher, um die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen

Von Targan, Robert
Acht passende Bücher, um die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen
Lesezeit

Während liebevoll illustrierte Bilderbücher die Kleinsten begeistern, freuen sich Erstleser über spannende Storys rund um die schönste Jahreszeit. Und auch Erwachsene sollen bei unseren weihnachtlichen Literaturtipps auf ihre Kosten kommen, schließlich ist es gerade im nicht immer stressfreien Dezember umso wichtiger, auch mal abzuschalten.

Das Eselchen und der kleine Engel

Mit „Das Eselchen und der kleine Engel“ hat Otfried Preußler („Der kleine Wassermann“, „Räuber Hotzenplotz“) ein poetisches und warmherziges Weihnachtsmärchen verfasst: Ein kleiner Esel, der gerade erst das Licht der Welt erblickt hat, wird im Winter vom Atem seiner Mutter gewärmt. Auch erzählt sie ihm zum Einschlafen die Geschichte einer Eselin, die einst im Stall zu Bethlehem das Jesuskind auf die gleiche Weise wärmte. Als Mama Esel eines morgens verschwunden ist, macht sich der Sprössling gemeinsam mit einem Engel auf die Suche – an einer Krippe im Stall werden sie fündig … Für Kinder ab 4 Jahren.

Otfried Preußler: Das Eselchen und der kleine Engel, Thienemann-Esslinger, 32 Seiten, 15,00 €

cover zum buch das eselchen und der kleine engel
Das Eselchen und der kleine Engel, Otfried Preußler © Thienemann-Esslinger

Morgen, Findus, wird’s was geben

Zwischen Äckern und Wiesen steht ein kleines rotes Haus mit einem Hühnerstall – dort leben der alte Pettersson und sein Kater Findus. Die beliebte Reihe des schwedischen Bilderbuch-Künstlers Sven Nordqvist begeistert seit bald 40 Jahren kleine und große Leser. In „Morgen, Findus, wird’s was geben“ hat der tierische Titelheld nur einen einzigen Wunsch: Dass der Weihnachtsmann auch zu ihm kommt. Da Pettersson ihn nicht enttäuschen möchte, macht er sich auf in seinen Tischlerschuppen, wo alsbald Tag und Nacht gezeichnet, gesägt, gehämmert und gebohrt wird. Am Ende gelingt Pettersson tatsächlich eine echte Weihnachtsüberraschung, auch, wenn diese etwas anders ausfällt, als geplant. Ab 6 Jahren.

Sven Nordqvist: Morgen, Findus, wird’s was geben, Oetinger, 128 Seiten, 16,00 €

cover zum buch morgen findus wirds was geben
Morgen, Findus, wird's was geben, Sven Nordqvist © Oetinger

Scrooge – Eine Weihnachtsgeschichte

Ebenezer Scrooge, dieser Griesgram und Geizhals, kann sich nicht einmal für das freudige Lichterfest am Heiligen Abend erwärmen. Das ändert sich allerdings schlagartig, als der alte Kauz am Weihnachtsabend Besuch vom Geist eines verstorbenen alten Freundes erhält: Dieser nimmt Scrooge mit auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, um ihm zu beweisen, dass Nächstenliebe um einiges wertvoller ist als Geld. Die bekannte „Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens wurde von Estelle Meyrand und Rodolphe als bezaubernder Comic adaptiert – zeitlos, unterhaltsam, lehrreich.

Charles Dickens, Rodolphe, Estelle Meyrand: Scrooge – Eine Weihnachtsgeschichte, Splitter, 48 Seiten, 13,95 €

cover zum buch scrooge eine weihnachtsgeschichte
Scrooge - Eine Weihnachtsgeschichte, Charles Dickens, Rodolphe & Estelle Meyrand © Splitter

Hier warten gleich drei Weihnachtsgeschichten für Kinder ab 4 Jahren in einem Buch: Dass die Weihnachtszeit samt Glitzerschnee und Geschenken die schönste Zeit des Jahres ist, wissen auch die Tiere im Wald. Während der kleine Bär sich auf eine spannende Reise zum Mond aufmacht, reist der Hase ins ferne Land des Nordsterns. Aber was ist mit dem miesepetrigen Waldbewohner Grummel los? Schaffen es seine Freunde, auch ihn davon zu überzeugen, wie wunderbar das Weihnachtsfest ist? Die beiden Illustratoren Jane Chapman und Tim Warnes haben mit „Der ganze Wald freut sich auf Weihnachten“ einen Bilderbuch-Sammelband vorgelegt, der sich ideal für kuschelige Vorlesestunden eignet.

Tim Warnes, Jane Chapman: Der ganze Wald freut sich auf Weihnachten, Loewe, 96 Seiten, 12,95 €

cover zum buch der ganze wald freut sich auf weihnachten
Der ganze Wald freut sich auf Weihnachten, Tim Warnes & Jane Chapman © Loewe

Die Geschichte vom traurigen Weihnachtsbaum

Mit „Die Geschichte vom traurigen Weihnachtsbaum“ hat die Berliner Radiomoderatorin Gerlinde Jänicke ihren Erstling veröffentlicht: Die zauberhafte Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie entstammt dabei einer Idee von Bestsellerautor Sebastian Fitzek. Die Story: Während es überall nach Zimt und Spekulatius duftet und die Menschen sich auf das schönste Fest des Jahres vorbereiten, wird der kleine Weihnachtsbaum am Verkaufsstand von den anderen Tannen gehänselt – klein, krumm und mit hängenden Zweigen befürchtet das kleine Bäumchen, dass ihn niemand mit nach Hause nehmen möchte. Ob sein Wunsch, geschmückt mit einem Engel ganz aus Zucker im Kreise einer eigenen Familie Weihnachten feiern zu können, dennoch in Erfüllung geht? Die liebevollen Illustrationen stammen aus der Feder von Jörn Stollmann.

Gerlinde Jänicke, Sebastian Fitzek: Die Geschichte vom traurigen Weihnachtsbaum, Pattloch, 48 Seiten, 12,99 €

cover zum buch die geschichte vom traurigen weihnachtsmann
Die Geschichte vom traurigen Weihnachtsmann, Gerlinde Jänicke & Sebastian Fitzek © Pattloch

Elias auf dem Weg nach Bethlehem

Mit 24 Erzählungen durch den Advent: Katia Simon hat die Geschichte des kleinen Esels Elias verfasst, in dessen Leben ganz schön viel Abwechslung kommt, darf er doch Maria und Josef nach Bethlehem begleiten. Die Freude ist groß, denn bei diesem Abenteuer kann der freche Esel endlich allen beweisen, wie tapfer und mutig er ist. „Elias auf dem Weg nach Bethlehem“ kommt als liebenswerte Auslegung der biblischen Weihnachtsgeschichte daher – die von Bärbel Witzig schillernd-illustrierten Geschichten sind kurzweilig und eignen sich bestens als Vorlesebegleitung durch die Vorweihnachtszeit.

Katia Simon: Elias auf dem Weg nach Bethlehem, Verlag Ernst Kaufmann, 64 Seiten, 9,95 €

cover zum buch elias auf dem weg nach bethlehem
Elias auf dem Weg nach Bethlehem, Katia Simon © Verlag Ernst Kaufmann

Geld oder Lebkuchen

„Fast ein Krimi“, so der Untertitel des Werks von Dora Heldt, das wie auch die vielen anderen Romane der 1961 geborenen Autorin die Herzen der Leserinnen und Leser erobert hat. Und worum geht es bei „Geld oder Lebkuchen“? In der Adventszeit ist es auf der Insel Sylt recht öde: keine Touristen, leere Straßen, lange und dunkle Tage. Während sich Gudrun Mannsen auf den Weihnachtsmarkt und das Schmücken des Hauses freut, verspürt ihr Mann Ernst hingegen nichts als Langeweile. Da kommt ihm die Information, dass der Filialleiter der örtlichen Bank mitsamt den Weihnachtsspenden für bedürftige Kinder getürmt ist, wie gerufen! Als eine Art „Robin Hood von Sylt“ macht sich Ernst Mannsen an die Arbeit, um das Geld für die Weihnachtsgeschenke zu beschaffen. Der geplante Coup verläuft dann allerdings ganz anders, als geplant …

Dora Heldt: Geld oder Lebkuchen, dtv, 272 Seiten, 15,00 €

cover zum buch geld oder lebkuchen
Geld oder Lebkuchen, Dora Heldt © dtv

Der Ostermann

In der Familie des Weihnachtsmanns hängt der Haussegen schief! Der Sohnemann kann den Winter, Schlittenfahren und auch Tee absolut nicht leiden – vielmehr schwärmt er für den Frühling, für Hasen und bunte Eier. Da liegt es doch auf der Hand, dass er später mal eine Karriere als Ostermann einschlagen möchte. Bei seinem Vater stößt er da natürlich auf Unverständnis, schließlich ist der Job des Weihnachtsmanns doch Familientradition. Das kleine Bilderbuch von Marc-Uwe Kling (Text) und Astrid Henn (Illustrationen) bringt dank augenzwinkerndem Humor Klein und Groß zum Schmunzeln und eignet sich bestens als Weihnachts- oder eben auch Ostergeschenk.

Marc-Uwe Kling, Astrid Henn: Der Ostermann, Carlsen, 48 Seiten, 12,99 €

cover zum buch der ostermann
Der Ostermann, Marc-Uwe Kling & Astrid Henn © Carlsen