Ikone der Popkultur feiert gemeinsam mit 2000 Fans

David Hasselhoff spielt Konzert in Oberhausen

Weltbester Rettungsschwimmer, futuristischer Ritter für das Gute, Limbokönig, der Mann, der die Wiedervereinigung Deutschlands quasi im Alleingang besorgt hat - David Hasselhoff war so vieles in seiner langen Karriere. Grund genug, um sich in Oberhausen selbst zu feiern.

OBERHAUSEN

, 25.04.2018, 22:51 Uhr / Lesedauer: 1 min
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.

David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen. © Thomas Brill

Die Arena am CentrO wirkt ein wenig zusammengeschoben, der obere Rang ist geschlossen, der Innenraum komplett bestuhlt. Aber die rund 2000 Fans, die heute gekommen sind, sind weit vor Konzertbeginn startklar und gut drauf. Männer, die vor 30 Jahren Jungs waren und vielleicht als erste selbst gekaufte Single „Looking For Freedom“ mit nach Hause gebracht haben, stehen jetzt mit Bierbechern, Leuchtstangen und lustigen Kappen da und stimmen Stadiongesänge an: „David Hasselhoff - schalalalala.“

Und als der 65-Jährige, der so heiß ersehnt wird, plötzlich auf der Bühne steht, scheinen die Uhren anders zu gehen. Es ist wieder 1988, man feiert ausgelassen zu bonbonbunter Trash-Kultur. David Hasselhoff war die perfekte Ausgeburt dieses Jahrzehnts, in dem die Popkultur komplett durchgedreht ist.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

David Hasselhof zu Gast in Oberhausen

25.04.2018
/
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Michael Hasselhoff (* 17. Juli 1952 in Baltimore, Amerikanischer Schauspieler und Sänger. Bekannt wurde er durch seine Hauptrollen in den Fernsehserien Knight Rider und Baywatch sowie durch seine Gesangskarriere)
"30 Jahre „Looking for Freedom“"-Jubiläumstournee
am 25. April 2012
in der Arena Oberhausen, Arenastraße 1, 46047 Oberhausen© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Michael Hasselhoff (* 17. Juli 1952 in Baltimore, Amerikanischer Schauspieler und Sänger. Bekannt wurde er durch seine Hauptrollen in den Fernsehserien Knight Rider und Baywatch sowie durch seine Gesangskarriere)
"30 Jahre „Looking for Freedom“"-Jubiläumstournee
am 25. April 2012
in der Arena Oberhausen, Arenastraße 1, 46047 Oberhausen© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill
David Michael Hasselhoff (* 17. Juli 1952 in Baltimore, Amerikanischer Schauspieler und Sänger. Bekannt wurde er durch seine Hauptrollen in den Fernsehserien Knight Rider und Baywatch sowie durch seine Gesangskarriere)
"30 Jahre „Looking for Freedom“"-Jubiläumstournee
am 25. April 2012
in der Arena Oberhausen, Arenastraße 1, 46047 Oberhausen© Thomas Brill
David Hasselhoff zu Gast in Oberhausen.© Thomas Brill

Und es ist irgendwie beruhigend, dass er noch da ist. Als lebendiges Gedächtnis dieser Zeit, aber auch als Identifikationsfigur, die zeigt: Selbst wenn man nicht singen oder tanzen kann, grottenschlechte Videos dreht („Hooked on a Feeling“) und mal ein Alkoholproblem hatte, kann man es richtig weit bringen und einfach eine gute Zeit haben. Und die haben hier definitiv alle. Es entspannt nämlich ungemein, dass da ganz offensichtlich ein Mensch mit Fehlern steht, aber mit großer Selbstironie, einem großen Herzen und jeder Menge Spaß an der Sache.

Er singt fast alles, was er hat, von „Night Rocker“ bis „Looking For Freedom“, aber auch Gassenhauer wie „Country Roads“ und erzählt Geschichten. Wie er von seinem ersten Album in den USA „fünf Stück“ verkaufte und in Österreich gleichzeitig monatelang auf Platz eins der Charts stand zum Beispiel. „Kitt wartet übrigens im Foyer“, sagt er irgendwann, und es würde niemanden hier wundern, wenn er später tatsächlich mit dem sprechenden Auto nach Hause fährt.