Sechs Stunden Mickie Krause, Maite Kelly und Co.

12.000 Zuschauer feiern die Schlagernacht des Jahres

„Wir feiern das Leben“, sang Michelle, und über 12.000 Schlagerfans in der Kölner Lanxess-Arena feierten mit der quirligen Sängerin. Die Schlagernacht des Jahres am Samstag war ein voller Erfolg. Und trotz Partystimmung pur - auch der Echo-Eklat war Thema.

KÖLN

, 22.04.2018, 13:18 Uhr / Lesedauer: 2 min
Micky Krause bringt Mallorca-Stimmung nach Köln, viel Humor und manchen Ohrwurm. „Kölle Alaaf! Ihr seid doch bekloppt!“

Micky Krause bringt Mallorca-Stimmung nach Köln, viel Humor und manchen Ohrwurm. „Kölle Alaaf! Ihr seid doch bekloppt!“ © Thomas Brill

Viele Fans der Schlagernacht kaufen die Tickets weit im Voraus, ohne zu wissen, wer auf der Bühne stehen wird: Weil sie wissen, dass sie Spaß haben werden. Dass das Line-Up sich auf jeden Fall sehen lassen kann. Diesmal stehen auf der Künstler-Liste Namen wie Matthias Reim, Maite Kelly und Mickie Krause.

Die Schlagernacht in der Lanxess-Arena rückt in Erinnerung, wie groß die Bandbreite des Schlagers ist. Er kann schnulzig sein. Bierlaunig. Ironisch. Schunkelnd. Rockig. Das Showkonzept funktioniert, weil Star auf Star, Hit auf Hit folgt. Da kommt trotz sechsstündigem Programm keine Langeweile auf. Bei dem knappen Zeitraum, der den Künstlern zur Verfügung steht, werden aber auch keine großen Experimente gewagt. Eine Marianne Rosenberg kann ja nicht von der Bühne gehen, ohne „Er gehört zu mir“ gesungen zu haben.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die Schlagernacht des Jahres in Köln

22.04.2018
/
Thomas Anders (* 1. März 1963 in Mörz; eigentlich Bernd Weidung, Deutscher Pop- und Schlagersänger) gastiert bei der Schlagernacht des Jahres. © Thomas Brill
Maite Kelly, aktuell ohne Großfamilie und mit deutschen Songs wie „Warum hast du nicht nein gesagt“ unterwegs, beginnt ihren Auftritt im Rang.© Thomas Brill
Maite Star Kelly lässt die Menschen um sich herum ins Mikrofon singen - gern auch mit alternativem, von Herzen kommendem Text - und hat das Publikum sofort im Griff. Weil sie authentisch ist, auf eine bewegte Lebensgeschichte zurückblickt und sich eine enorme Bühnenpräsenz erarbeitet hat.© Thomas Brill
Mickie Krause bringt Mallorca-Stimmung nach Köln, viel Humor und manchen Ohrwurm. © Thomas Brill
Viele Fans der Schlagernacht kaufen die Tickets weit im Voraus, ohne zu wissen, wer auf der Bühne stehen wird.© Thomas Brill
Mickie Krause bringt Mallorca-Stimmung nach Köln, viel Humor und manchen Ohrwurm.© Thomas Brill
Mickie Krause hat einen ganz besonderen Überraschungsgast dabei: Mit Räuber-Sänger Torben Klein performt er „Für die Iwigeit“ in neuer, ballermanntauglicher Version.© Thomas Brill
Mickie Krause und der Sänger der Kölner Mundart-Band De Räuber Torben Klein© Thomas Brill
Mickie Krause© Thomas Brill
Mickie Krause gastiert bei der Schlagernacht des Jahres. Als Gast perfotmte der Sänger der Kölner Mundart-Band De Räuber Torben Klein mit ihm einen Song.
© Thomas Brill
Michelle bei der Schlagernacht des Jahres in Köln© Thomas Brill
Michelle bei der Schlagernacht des Jahres in Köln© Thomas Brill
Marianne Rosenberg bei der Schlagernacht des Jahres in Köln© Thomas Brill
Marianne Rosenberg bei der Schlagernacht des Jahres in Köln© Thomas Brill
Marianne Rosenberg bei der Schlagernacht des Jahres in Köln.© Thomas Brill
Am 3.11.2018 ist die Schlagernacht zu Gast in der Oberhausener König-Pilsener-Arena. © Thomas Brill
Es werden Leuchtstäbe geschwenkt, es wird zu Anna-Maria Zimmermanns „Himmelblaue Augen“ geschunkelt und noch in den Rängen Discofox getanzt.
© Thomas Brill
Anna-Maria Zimmermann bei der Schlagernacht des Jahres in Köln© Thomas Brill
Julian David. Der Sänger moderiert seit 2017 eine eigene Radiosendung auf dem Schlagersender Schlagerplanet Radio.© Thomas Brill
Julian David© Thomas Brill
In Erinnerung bleibt aber nicht nur der Spaß, da sind auch die wütenden Worte von Bernhard Brink. Nach dem Echo-Eklat rund um die Rapper Farid Bang und Kollegah, denen unter anderem Antisemitismus vorgeworfen wird, würde Brink am liebsten seine Echos zurückgeben, sagt er – wenn er denn welche hätte. D© Thomas Brill
Julian David© Thomas Brill
Thomas Anders © Thomas Brill

„Schalala“ und „Heyeyey“ können alle

Nicht jeder im feierfreudigen Publikum kennt jeden Text von jedem Künstler auswendig, aber bei „schalala“ und „heyeyey“ kann man schnell einsteigen, und ab und an wird auch Text eingeblendet. Es werden Leuchtstäbe geschwenkt, es wird zu Anna-Maria Zimmermanns „Himmelblaue Augen“ geschunkelt und noch in den Rängen Discofox getanzt.

Mickie Krause bringt Mallorca-Stimmung nach Köln, viel Humor und manchen Ohrwurm. „Kölle Alaaf! Ihr seid doch bekloppt!“ Und er hat einen ganz besonderen Überraschungsgast dabei: Mit Räuber-Sänger Torben Klein performt er „Für die Iwigeit“ in neuer, ballermanntauglicher Version. Ein Highlight des Abends.

Maite Kelly reicht das Mikrofon rum

Maite Kelly, aktuell ohne Großfamilie und mit deutschen Songs wie „Warum hast du nicht nein gesagt“ unterwegs, beginnt ihren Auftritt im Rang. Sie lässt die Menschen um sich herum ins Mikrofon singen - gern auch mit alternativem, von Herzen kommendem Text - und hat das Publikum sofort im Griff. Weil sie authentisch ist, auf eine bewegte Lebensgeschichte zurückblickt und sich eine enorme Bühnenpräsenz erarbeitet hat.

Der letzte Auftritt gebührt dann am Ende des Abends Matthias Reim. Er rockt Köln mit Hits wie „Verdammt ich lieb dich“, zeigt wie auch Marianne Rosenberg zuvor, dass die Ohrwürmer der 90er noch immer funktionieren. Sie begeistern mehr als eine Generation.

Wütende Worte von Bernhard Brink

In Erinnerung bleibt aber nicht nur der Spaß, da sind auch die wütenden Worte von Bernhard Brink. Nach dem Echo-Eklat rund um die Rapper Farid Bang und Kollegah, denen unter anderem Antisemitismus vorgeworfen wird, würde Brink am liebsten seine Echos zurückgeben, sagt er – wenn er denn welche hätte. Die in der Kritik stehenden Rapper bezeichnet er als „Arschlöcher“. Es sind harte Worte, die zeigen, dass im Schlager zwar oft, aber nicht immer eine rosarote Brille getragen wird.

Infokasten: Am 3.11.2018 ist die Schlagernacht zu Gast in der Oberhausener König-Pilsener-Arena. Tickets und weitere Infos unter www.semmel.de
Lesen Sie jetzt
" Nach Schlaganfall feiert Markus Nowak sein Comeback
Dortmunder Schlagersänger Markus Nowak ist zurück
Nach Schlaganfall feiert Markus Nowak sein Comeback

Markus Nowak war viele Jahre erfolgreich in der Schlager-Szene unterwegs. Dann hatte er einen Schlaganfall. Mit 43. Zwei Jahre lang hat er sich zurück ins Leben gekämpft. Jetzt feiert der Dortmunder Schlagersänger Von Jana Klüh