Essener Oper zeigt sechs Premieren, das Ballett einen Knaller
Aalto-Theater Essen
Sechs Premieren bietet die Aalto-Oper Essen in der Saison 2018/19, der sechsten Spielzeit von Intendant Hein Mulders und Generalmusikdirektor Tomás Netopil. Ballettchef Ben van Cauwenbergh präsentiert in der nächsten Saison zwei neue Stücke, darunter den Klassiker eines Großmeisters.

Eine Szene aus John Crankos „Onegin“ in Hamburg. So ähnlich wird das Ballett in Essen zu sehen sein. Foto: dpa
Die 2010 uraufgeführte Oper „Medea“ des 82-jährigen Aribert Reimann (ab 23.3.19) ist das einzige Wagnis im Kreis von Opern-Hits.
Mit Bizets „Carmen“ startet das vor 30 Jahren eröffnete Haus am 13.10.18 in die Saison. Regie führt Lotte de Beer, die in Essen schon „Rusalka“ gezeigt hat und 2015 den „International Opera Award“, den Opern-Oscar, bekommen hat.
Und noch eine Frau ist unter den sechs Regisseuren: Tatjana Gürbaca inszeniert Webers „Freischütz“ (ab 8.12.18). Ihr Essener Lohengrin war für den Theaterpreis „Der Faust“ nominiert.
In Verdis „Otello“ führt Roland Schwab Regie (ab 2.2.19). Die Desdemona singt Gabrielle Mouhlen, die gerade in der Oper Dortmund eine fantastische Abigaille in Verdis „Nabucco“ singt. Sie wird neues Ensemblemitglied in Essen.
Auf „Cosi fan tutte“ von seinem Lieblingskomponisten Mozart freut sich Netopil (1.6.19) am meisten. Regie führt Stephen Lawless.
„Eigentlich hatten wir nur ein Budget für fünf neue Produktionen, aber mit Kreativität haben wir noch den ,Ring an einem Abend‘ geschafft“, sagt Mulders. Wagners 15-Stunden-Werk hat Loriot auf drei Stunden reduziert und mit augenzwinkernden Kommentaren versehen. Daniel Witzke richtet das Werk ab 24.2. 19 szenisch ein.
„Musical wird es in der Aalto-Oper nicht geben“
Eine Operette („Nacht in Venedig“, ab 3.6.18) steht noch in dieser Saison auf dem Spielplan. „Musicals werden Sie auch in den nächsten fünf Jahren in der Aalto-Oper nicht sehen, dafür gibt es in Essen das Colosseum“, sagt Mulders.
75 Prozent Auslastung und 88.000 Besucher wird die Oper wieder erreichen. Und Marschners „Hans Heiling“ erscheint in der nächsten Saison auf CD.
Das Ballett zeigt einen Meilenstein der Tanzgeschichte
Ballettchef Ben van Cauwenbergh eröffnet seine elfte Essener Spielzeit am 10.11.18 mit einem Knaller: „Onegin“ des 1973 verstorbenen Star-Choreografen John Cranko.
Cauwenbergh bringt ab 27.4.19 mit „Rock around Barock“ eine Alternative zum Tanz-Dauerbrenner „Hommage an queen“ heraus. Auch das Ballett wird mit knapp 50.000 Besuchern eine Auslastung von 75 erreichen.