Aus „Liebestrank“ macht Schulz ein Meisterwerk
Musiktheater im Revier
Im Musiktheater im Revier gibt es Donizettis Oper „Der Liebestrank“ neu zu entdecken.

Szene aus der Donizetti-Oper im Gelsenkirchener Musiktheater im Revier. Foto: Malinowski
70 Opern hat Gaetano Donizetti (1797 – 1848) in seinem relativ kurzen Leben geschrieben. Unter ihnen nimmt der „Der Liebestrank“ eine Sonderstellung ein.
Hier ist ihm, musikalisch wie dramaturgisch, eine Komödie gelungen, die an Mozarts oder Shakespeares Stücke heranreicht. Bei der Premiere im Gelsenkirchener Musiktheater im Revier wollte der Jubel kein Ende nehmen.
Präzise durchdacht
Intendant Michael Schulz hat die Oper inszeniert – und seine Sicherheit und Erfahrung im Umgang mit der Musik und dem Ensemble ist enorm und präzise durchdacht. Die Freude und Intensität, mit der Darsteller, Musiker und Dirigent Thomas Rimes der Regie folgen, animiert und begeistert das Publikum.
Erzählt wird die Geschichte vom armen Bauernsohn Nemorino (Tenor Ibrahim Yesilay), eine Art Dummling, der seine geliebte Adina (Sopran Dongmin Lee) mit einem Zaubertrank gewinnen will, den der Quacksalber Dulcamara (Bass Joachim Gabriel Maaß) ihm aufschwatzt (tatsächlich ist es nur Rotwein).
Man assoziiert die alte Sage von Tristan und Isolde – und Schulz lässt doch tatsächlich per Klavier Richard Wagners berühmtes Tristanmotiv einspielen.
Hervorragende Solisten
Als ein Trupp Soldaten ins Dorf kommt, verliebt sich Adina in ihren attraktiven Anführer Belcore (Bariton Michael Dahmen), der sie sofort heiraten will. Als sich aber das Gerücht verbreitet, Nemorino erbe das Vermögen seines soeben verstorbenen Onkels, dreht sich die Stimmung im Dorf. Und der Schluss, an dem Adina und Nemorino zueinanderfinden, ist nach aller Komik einfach erschütternd und schön!
Die vier Gesangssolisten sind musikalisch wie mimisch hervorragend besetzt. Aber um sie herum wirbeln die Dorfbewohner (Opern-und Extrachor in immer neuen Kostümen von Renée Listerdal) und auch die Bühne von Dirk Becker ist ständig auf Wanderung. Hier gibt es Gaetano Donizetti neu zu entdecken.