Magensäureblocker nur kurzzeitig einnehmen

Magensäureblocker helfen gegen akutes Sodbrennen. Allerdings ist das Medikament nicht für eine dauerhafte Einnahme geeignet. Wer häufig an einer Übersäuerung des Magens leidet, entscheidet sich besser für eine Alternative.

,

Frankfurt/Main

, 23.04.2018, 12:29 Uhr / Lesedauer: 1 min
Manche Menschen leiden unter Sodbrennen. Mit einer ausgewogenen Ernährung lässt sich dem entgegenwirken. Foto: Monique Wüstenhagen

Manche Menschen leiden unter Sodbrennen. Mit einer ausgewogenen Ernährung lässt sich dem entgegenwirken. Foto: Monique Wüstenhagen

Gegen Sodbrennen greift manch einer zu Magensäureblockern. Diese sollte man aber - wenn überhaupt - nur kurze Zeit einnehmen. Sonst kann es unter anderem zu einem Absetzeffekt (Rebound) kommen, erklärt die Apothekerkammer Hessen.

Werden die Medikamente nach längerer Zeit abrupt weggelassen, produziert der Körper noch mehr Magensäure als sonst - und der Patient nimmt doch wieder Magensäureblocker ein. Wer Sodbrennen etwas schonender bekämpfen will, kann es alternativ mit einem Antazidum versuchen. Dieser Wirkstoff neutralisiert die Magensäure statt ihre Produktion zu hemmen.

Idealerweise trägt jeder selbst dazu bei, dass Sodbrennen selten auftritt. Eine ausgewogene Ernährung und auch Entspannungstechniken können hilfreich sein. Hat jemand regelmäßig Sodbrennen, ist es sinnvoll, darüber mit dem Hausarzt zu sprechen.