Was bieten die Dorstener Mercaden?
Zentrum eröffnet am 3. März
Mit den Mercaden eröffnet am 3. März ein großes Einkaufszentrum am Westwall in Dorsten. Die Verantwortlichen sehen darin vor allem eine Ergänzung für die Dorstener Innenstadt. Hier können Sie lesen, welches Angebot die Kunden des Zentrums erwartet.

Als diese Aufnahme von den Mercaden entstand, lag tatsächlich ein wenig Schnee in Dorsten. Wir zeigen das Foto trotzdem, weil es aus der Vogelperspektive sehr beeindruckend aussieht.
Zahlen, Daten, Fakten:
Die Mercaden liegen direkt an der Fußgängerzone und der Verkehrsachse Borkener Strasse/Westwall in Dorsten. 12.500 Quadratmeter Verkaufsfläche zuzüglich Gastronomie und Dienstleistung soll das Center besitzen.
50 Geschäfte und Gastronomiebetriebe haben hier Platz. Auf zwei Ebenen können 430 Autos parken. Hier sehen sie, wie die Mercaden noch zwei Wochen vor der Eröffnung aussahen:
Geschäfte:
Schon bei der Grundsteinlegung im November 2014 hatte Herbert Krämer, Mercaden-Investor und Chef der hkm Management AG, einige Namen genannt - darunter Kaufland, die Drogeriekette Müller, die Modellabel s.Oliver und S1.
Während des Richtfestes im September 2015 kam noch Optik Jahn dazu. Anfang vergangenen Dezembers bestätigte das Unternehmen "Maxmo Apotheke", eine Filiale in den Mercaden zu eröffnen.
Auch ein Schuhgeschäft soll es geben. Dazu „Depot“ (Wohnaccessoires), „CCC Shoes & Bags“, „Bonita“ und Bijou Brigitte. Auch Zeitschriften, Tabakwaren, eine Reinigung und ein Schlüsseldienst sind vorgesehen.
Im Februar gab Centermanager Bernard Banning bekannt, dass Schlafgut (Bettwäsche), LTB Jeans (türkisches Modelabel), Juwelier Brillant und ein Lederwaren-Geschäft einen Teil des Angebots bilden.
Als mit Abstand größter Mieter wird Kaufland seine Filiale aber noch nicht bei der Center-Eröffnung am 3. März, sondern erst 14 Tage später, am 17. März, eröffnen. Als Grund gab Unternehmenssprecherin Anja Kübler "bauliche Verzögerungen" an.
Gastronomie:
Das gastronomische Angebot des Centers ist auch vegetarisch geprägt. Die Firma "Immergrün" liefert frisch zubereitete Gerichte und serviert zum Beispiel Salate, Wraps, Paninis, dazu auch Säfte, Smoothies und Frozen Yogurt.
Außer Döner und Pizza soll es auch "Pomm & Curry" in den Mercaden geben. Wer asiatisches Essen mag, findet mit Sicherheit etwas bei "Hotalo". Hier kommen sowohl Sushi und Fleisch als auch Gemüse auf den Tisch.
Center Manager Bernard Banning ist zudem auf eine Art "Event-Metzger" gespannt, der außergewöhnliche Fleischsorten anbietet. Das Gastro-Konzept ergänzen sollen die Bäckerei Imping und das Café Luna.
Aufenthaltsqualität:
Centermanager Banning hat freies Wlan versprochen. Außerdem soll es eine Kinderspielzone geben, damit Eltern in Ruhe shoppen oder einen Kaffee trinken können.
Zum Thema Parken sagte Banning, dass die erste Stunde kostenlos sei, wenn man das Ticket in einem der Geschäfte entwerte.