Drei Vereine haben das große Ziel bereits erreicht: RW Westönnen, TuS Bremen und die SG Suttrop/Kallenhardt stehen in der Endrunde des hoch dotierten Hallen-Fußballturniers Warsteiner Masters am 28. Januar in Hamm. Am Samstag und Sonntag (13. und 14. Januar) wird ein weiterer Teilnehmer in Unna gesucht.
SG Massen richtet Warsteiner-Masters-Vorrunde in Unna aus
Die SG Massen richtet jeweils ab 12 Uhr in der Sporthalle des Ernst-Barlach-Gymnasiums Vor- und Zwischenrunde des großen Amateurfußballturniers in der Region aus. 14 Mannschaften haben sich für das Turnier gemeldet und wurden dem Standort Unna zugelost. Dazu zählt auch der Vorjahressieger SC Verl II.
In zwei Gruppen wird am Samstag die Vorrunde ausgetragen, aus der am Ende jeweils ein Team ausscheidet. In der Gruppe Sparkasse Unna-Kamen treffen dabei ab 12 Uhr Bezirksligist SG Massen, der TVG Flierich-Lenningsen, VfK Weddinghofen, der FC Altenhagen Bielefeld, der SuS Rünthe, Gurbet Spor Bergkamen und der SC Roland Beckum aufeinander.
SG Massen gilt als klassenhöchster Verein als Gruppenfavorit
Der Gastgeber SG Massen zählt hier als klassenhöchster Verein schon zu den Favoriten. Gespannt sein dürfen die Fans auf den Auftritt der spielstarken VfK Weddinghofen und den TVG Lenningsen, der immerhin das B-Turnier des BSV Heeren souverän gewonnen hat. Der SC Roland Beckum spielt mittlerweile in der Kreisliga A, der FC Altenhagen in der Kreisliga B.
In der Gruppe Provinzial Rienhoff starten ab 15.51 Uhr der Titelverteidiger SC Verl II (Westfalenliga), VfK Weddinghofen II, SV Frömern, Herzebrocker SV II, FC Romania Unita, SV Afferde und der SV Deilinghofen-Sundwig. Die ersten drei jeder Gruppe rücken direkt in die Zwischenrunde am Sonntag ab 14.30 Uhr, die als Doppel-K.o.-Runde ausgetragen wird. Die Viert- bis Sechstplatzierten spielen zuvor ab 12 Uhr die Qualifikation, aus der zwei weitere Teams weiterrücken.
Warsteiner Masters: 126 Mannschaften in neun Hallen
Insgesamt 126 Mannschaften spielen in neun Sporthallen die Teilnehmer der Endrunde (Sporthalle des Märkischen Gymnasium Hamm) aus. Der jeweilige Hallensieger zieht direkt in die Endrunde ein; der Zweit- und Drittplatzierte erhält am 28. Januar in der vorgelagerten Lucky-Loser-Runde eine zweite Chance. Vorerst gilt es jedoch, die Vor- und Zwischenrunde zu überstehen.
Tayfun Basyigit und sein Ziel beim TSC Kamen: „Vielleicht kann ich einen magischen Ball spielen“
Großes Regio-Hallenturnier im Kreis Unna: Wie findet Ihr die Idee des Hellweg-Cups?
SSV Mühlhausen holt „modernen Außenspieler“ von der SG Massen : Sollte erst im Sommer kommen