Tayfun Basyigit und sein Ziel beim TSC Kamen „Vielleicht kann ich einen magischen Ball spielen“

Tayfun Basyigit und sein Ziel beim TSC Kamen: „Vielleicht kann ich einen magischen Ball spielen“
Lesezeit

Tayfun Basyigit ist ein überraschender Neuzugang beim TSC Kamen und hat sich direkt mit einem bedeutenden Titel eingefügt. Auch für die Rückrunde hat der Offensivspieler sich einiges vorgenommen, weiß aber auch, dass er „nicht mehr der Jüngste ist“.

Bei den Hallenstadtmeisterschaften in Kamen lief Basyigit zum ersten Mal im TSC-Trikot auf und fügte sich direkt nahtlos ins Team ein. Mit seiner Erfahrung war der 38-Jährige einer der Säulen, durch die Kamen nach dem Finalsieg gegen den SuS Kaiserau den Pokal in die Höhe recken durfte.

„Das Gefühl ist überragend. Zum Einstand direkt Stadtmeister zu werden, ist schon gut“, war Basyigit nach dem Finale glücklich, aber auch sichtbar fertig. Als erste Handlung nach dem Abpfiff entledigte sich der ehemalige Spieler vom SuS Rünthe seiner Schuhe.

Mit vier Turniertoren ließ Basyigit bereits aufhorchen, was die Verantwortlichen vom TSC Kamen sich von ihrem Neuzugang erhoffen dürfen. „Das Wichtigste sind nicht die Tore, sondern dass wir als Mannschaft super funktioniert haben. Gerade im Finale gegen Kaiserau haben wir meines Erachtens auch verdient gewonnen“, stellt Basyigit seinen persönlichen Erfolg hinten an und gibt gerne zu: „Das habe ich mir sicher nicht erträumt. Vor dem Spiel hätte ich wohl auch gegen uns tippen müssen, aber das war auf einem sehr hohen Niveau.“

Nach Toren von Yusuf Güney und Safak Okumak gewann der TSC Kamen mit 2:0 gegen den SuS Kaiserau und freut sich nun auf den Trainingsauftakt zur Rückrundenvorbereitung. „Mehr Schwung können wir überhaupt nicht in die Rückrunde mitnehmen. Das war das Non-Plus-Ultra, was wir rausholen konnten“, glaubt Tayfun Basyigit an einen positiven Schwung für die Vorbereitung, die Rückrunde und das große Ziel des TSC Kamen: der Aufstieg in die Kreisliga A.

Um dafür bestmöglich vorbereitet zu sein, stehen Testspiele gegen den VfK Weddinghofen, die Reserve des SSV Mühlhausen und dem SV Stockum auf dem Plan. Mitte Februar startet das Team von Trainer Dogan Okumak dann mit dem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von GS Cappenberg in die Mission „zurück in die A-Liga“.

TSC Kamen peilt den Aufstieg an

Wenn Basyigit auf den aktuellen zweiten Platz in der Kreisliga B2 Unna-Hamm angesprochen wird, dann formuliert der Stürmer direkt seine Wünsche: „Ich hoffe, dass wir genau da wieder stehen und vielleicht auch einen Platz besser.“

Dafür erhoffen die TSC-Verantwortlichen sich von Basyigit viel Unterstützung. „Halle ist was ganz anderes als draußen auf dem Feld. Ich weiß, dass meine Jahre eigentlich schon gezählt sind und von mir kann man auf dem Feld nicht mehr so viel erwarten. Aber vielleicht kann ich in den letzten Minuten noch einen magischen Ball in die Tiefe schlagen und damit ein Spiel entscheiden“, möchte Basyigit nicht als Heilsbringer gelten, sondern einfach noch „Spaß haben“ und dem TSC Kamen helfen.

TSC Kamen schnappt sich auch mit den Altherren den Stadttitel: Viele Bilder vom Turnier

KSC-Chef Oliver Bartosch zieht sein Fazit: „Wir Kamener sehen ja alles immer sehr negativ“

Brutalo-Foul bei Kamener Stadtmeisterschaft bleibt ohne Folgen: VfL-Fehltritt im Video