VR-Brille als Stand-alone-Modell: Lenovo bringt Mirage Solo
Lenovo hat die VR-Technik auf einen neuen Stand gebracht und präsentiert das Ergebnis jetzt in Las Vegas. Mit der Brille Mirage Solo können Nutzer nun noch tiefer in virtuelle Welten eintauchen. Die VR-180-Kamera liefert die passenden Inhalte dafür.

Das VR-Headset Mirage Solo von Lenovo soll deutlich leichter und komfortabler sein als bisherige Geräte. Die Technik im Inneren kommt vom Chiphersteller Qualcomm. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
Virtuelle Realität ohne Computer und Smartphone gibt es bald mit Lenovos VR-Brille Mirage Solo. Die Brille arbeitet mit Googles VR-Plattform Daydream und ermöglicht kabellosen Zugang zu VR-Inhalten wie Spielen, Videos oder Fotos.
Das Mirage Solo kann dabei nicht nur die Bewegung des Trägers erfassen, sondern über Kameras auch die Position im Raum ermitteln. Träger sollen sich so in virtuellen Welten besser bewegen können.
Die Mirage Solo hat ein Sichtfeld von 110 Grad, das eingebaute Display QHD-Auflösung (2560 zu 1440 Pixel). Eine Akkuladung soll laut Lenovo je nach Anwendung eineinhalb bis vier Stunden halten.
Zusätzlich zur Mirage Solo bringt Lenovo eine passende Kamera für VR-Inhalte. Die VR 180 hat zwei 13-Megapixel-Kameras mit Fischeye-Linsen. Sie filmt einen Blickwinkel von 180 Grad und kann sich per WLAN oder LTE direkt mit Videodiensten wie Youtube verbinden.
Das Mirage Solo und die VR-180-Kamera sollen laut Lenovo im zweiten Quartal 2018 in den Handel kommen, ein Preis wurde zunächst nicht genannt. Vorgestellt wurden die Geräte nun auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas (9. bis 12. Januar).