Das kam für viele überraschend. Zwar stand der Winter-Wechsel von Oktay Düzgün vom VfL Kamen zur TIU Rünthe bereits vor Weihnachten fest. Dass er aber schon vor dem Jahreswechsel für seinen neuen Verein spielen würde, war so nicht absehbar. Am vergangenen Freitag hütete Düzgün das Tor des B-Kreisligisten beim BSV-Wintercup und hatte mit zahlreichen Paraden großen Anteil daran, dass sein neuer Verein bis ins Halbfinale einzog. Und da traf der 34-Jährige sogar auf seinen Ex-Verein, für den er ein halbes Jahr aktiv war.
Rückblick: Im Sommer 2022 hatte der Großteil des Kaders des abgestiegenen Bezirksligisten TSC Kamen einen Vereinswechsel vorgenommen. So auch Keeper Oktay Düzgün, der beim VfL Kamen eine neue sportliche Heimat fand und zusammen mit David Hellebrand in der Hinrunde das Tor des Bezirksligisten hütete. Weil der VfL aber in der Winterpause in Joel Kiranyaz einen weiteren Torhüter zurück ins Jahnstadion holte, war die Torhüter-Position in Kamen plötzlich überbesetzt. Düzgün entschied sich gegen den Konkurrenzkampf und für einen erneuten Vereinswechsel zum 1. Januar.
Doch nun stand er bereits vor dem Jahreswechsel im TIU-Tor. „Ich musste mich nicht darum kümmern. Das haben Andreas Conradi (Abteilungsleiter Fußball VfL Kamen) und Nail Kocapinar (Sportlicher Leiter und Trainer TIU Rünthe) so miteinander vereinbart“, sagt Düzgün, angesprochen auf seinen Blitz-Einsatz beim BSV-Wintercup. Der Ausrichter aus Heeren um den Vorsitzenden Ulrich Eckei hatte nichts dagegen, sodass Düzgün schon früher das TIU-Trikot überstreiften durfte.
Düzgün trifft auf VfL Kamen
Und Düzgün sorgte mit seiner neuen Mannschaft für die größte Überraschung des Turniers − gepusht von den vielen lauten TIU-Fans. „Das war sehr geil und hat extrem viel Spaß gemacht. Hinterher haben uns auch noch andere Fans angefeuert“, sagt Düzün, der im Halbfinale tatsächlich auf seinen Ex-Verein traf. Hier hatte die TIU aber mit 1:4 das Nachsehen gegen den späteren Turniersieger.

Dem VfL Kamen, so Düzgün, ist er für das halbe Jahr sehr dankbar: „Es war eine gute Zeit. Ich wurde von allen sofort super aufgenommen. Da kann ich mich nur bedanken.“ Jetzt gilt seine Konzentration aber voll seinem neuen Verein und dem Abstiegskampf in der Kreisliga B.
Düzgün weiß: „Wir sind dran an den Nichtabstiegsplätzen. Seit Nail hier übernommen hat, hat das Team neun Punkte aus fünf Spielen geholt. Hier sind ein paar echt gute Jungs. Ich bin überzeugt, dass wir die Klasse halten werden.“ Und dann richtet der 34-Jährige den Blick schon auf die Saison 2023/24: „Dann können wir versuchen, oben anzugreifen.“
Überraschungsteam: Coach erklärt den TIU-Rünthe-Jubel: „Der Name Kocapinar steht für Erfolg“
„Mehr Stimmung hätte der SSV auch nicht gemacht“: TIU Rünthe für Uli Eckei ein Glücksgriff
Viele Fotos vom BSV-Wintercup: VfL Kamens Triumph, Zweikämpfe und TIU Rünthes „Rasselbande“