Von der SG Massen in die Europa League: Christofer Heimeroth drückt heute wieder die „Schulbank“

© dpa

Von der SG Massen in die Europa League: Christofer Heimeroth drückt heute wieder die „Schulbank“

rnFußball

Der Unnaer Christofer Heimeroth hat eine bewegte aktive Fußballkarriere hinter sich, spielte sogar in der Europa League. Die jahrelange Gladbacher „Nummer zwei“ drückt heute wieder die Schulbank.

Massen

, 22.06.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Er stammt aus der SG Massen, hat bis zur C-Jugend alle Jugendmannschaften des Vereins durchlaufen - und sich dann als Profi-Fußballer durchgesetzt. Die Laufbahn des in Unna geborenen Christofer Heimeroth wird nicht nur bei seinem Stammverein mit großem Interesse verfolgt.

Als DFB-Auswahl-Spieler hütete er noch das Tor in den Jugendmannschaften von Borussia Dortmund. Im Seniorenbereich folgte der Wechsel - ausgerechnet zum Erzrivalen FC Schalke 04. Im Jahr 2006 wechselte der heute 39-Jährige zu Borussia Mönchengladbach und war dort über ein Jahrzehnt Bundesliga-Schlussmann - wenn auch meistens als Vertreter hinter den etatmäßigen Stammkräften Kasey Keller, Marc-André ter Stegen und Yann Sommer.

43 Bundesliga-Einsätze und ein Einsatz in der Europa League

Dennoch brachte es Heimeroth in seiner Laufbahn auf insgesamt 43 Bundesliga- und 12 DFB-Pokal-Einsätze. Dazu stand er einmal in der Europa League auf dem Rasen; beim 3:0-Auswärtssieg der Borussia bei Fenerbahce Istanbul.

Zum Ende der Saison 2017/18 beendete Heimeroth seine aktive Karriere und wurde anschließend Team-Manager der Gladbacher - eine herausfordernde neue Aufgabe für den Ex-Massener. Der jetzt in Düsseldorf mit seiner fünfköpfigen Familie (drei Söhne) wohnende Fußballer ist für den Bundesligisten zuständig für alle Dinge rund um die Profis: etwa bei der Integration neuer Spieler, denen er bei der Wohnungssuche und Eingewöhnung behilflich ist.

Christofer Heimeroth in der Nahtstelle zwischen Mannschaft, Trainerstab, Vorstand und Management

Aber auch für den Verein ist er in der Vorbereitung im Trainingslager eingebunden, schnürt Kontakte für Vorbereitungsspiele, ist für die Buchung von Flügen und Unterkünften bei Auswärtsspielen verantwortlich. Das sind nur einige der vielen und vielseitigen Aufgaben in der Nahtstelle zwischen Mannschaft, Trainerstab, Vorstand und Management.

Christofer Heimeroth ist heute Team-Manager bei Borussia Mönchengladbach.

Christofer Heimeroth ist heute Team-Manager bei Borussia Mönchengladbach. © Privat

Dabei kommt ihm natürlich seine Erfahrung als Ex- Profi zugute: Er weiß, wie Spieler ticken und in welchen Momenten sie Hilfe benötigen - kennt auf der anderen Seite aber auch die Ansprüche und Erwartungen eines Bundesligisten. Auch dafür ist ist es hilfreich, das Umfeld des Vereins und die handelnden Personen seit vielen Jahren gut zu kennen.

„Heimi“ drückt die Schulbank - beim Management-Studium in Frankfurt

Seit Anfang des Jahres besucht „Heimi“ das erstmals geschaffene Management-Studium des DFB in Frankfurt. Über zwei Jahre hinweg erlernt er hier noch weitere Kenntnisse des Vereins-Managements, unter anderem rechtliche und steuerliche Bedingungen im Transfer-Geschäft. Dies stellt jedoch nur einen Teilbereich von Aufgaben dar, die ein zukünftiger übergeordneter Manager abdeckt.

Jetzt lesen

Der nächste Karriere-Sprung zeichnet sich also schon ab. „Seine ehemaligen Weggefährten bei der SG Massen drücken ihm dabei alle Daumen, denn die Kontakte zur alten Heimat sind nie abgerissen“, äußert sich SGM-Mann Peter Hiddemann.