Völkermord

Völkermord

" Für den Völkermord in Srebrenica im Osten Bosniens hat das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag den ehemaligen bosnischen Serbenführer Radovan Karadzic (70) schuldig gesprochen und zu insgesamt 40 Jahren Gefängnis verurteilt.

Der ehemalige bosnische Serbenführer Radovan Karadzic (70) ist für Völkermord in Srebrenica im Osten Bosniens schuldig gesprochen und insgesamt zu 40 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Urteil verkündeten

" Am 11. Juli 1995 und den folgenden Tagen hatten serbisches Militär und Paramilitär über 8000 muslimische Jungen und Männer ermordet und in Massengräbern verscharrt. Foto: Valdrin Xhemaj

Zehntausende tragen am 20. Jahrestag des Völkermordes in Srebrenica 136 neu identifizierte Opfer zu Grabe. Serbiens Regierungschef Vucic wird als einstiger Vertreter der Kriegspolitik angegriffen und verletzt.

" Gedenkstein für die Opfer der deutschen Kolonialherrschaft im heutigen Namibia auf dem Garnisonsfriedhof in Berlin. Foto: Stephanie Pilick

Was vor mehr als 100 Jahren in Deutsch-Südwestafrika geschah, nennen Historiker schon lange einen «Völkermord». Jetzt zieht die Bundesregierung nach.