NRW: Verkaufsoffene Sonntage und Feste locken bis zum Jahresende in vielen Städten
Freizeittipps NRW
In NRW locken bis zum Jahresende zahlreiche verkaufsoffene Sonntage mit einem bunten Programm. Hier ist eine Übersicht der Termine u.a. für Dortmund, Bochum, Essen, Köln, das CentrO und mehr.
Jeder kennt es: Da taucht plötzlich der Geburtstagstermin der Schwiegermutter im Kalender auf, und bisher fehlt noch das Geschenk. Oder es ist Sonntag, das Wetter nicht das beste, die Unternehmungslust aber trotzdem da. Verbinden Sie geschickt einen kleinen Ausflug mit ein paar Einkäufen und nutzen Sie die folgenden verkaufsoffenen Sonntage, von denen es im restlichen Jahr noch so einige gibt.
Tipp: Fahren Sie mal zum Shoppen in eine andere Stadt. Nicht, weil es im dortigen Douglas andere Parfums gibt, sondern weil Sie dann auch noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit mitnehmen können. Die listen wir Ihnen gleich mit auf.
Verkaufsoffene Sonntage in Dortmund: 6.11. & 4.12.
Haben Sie sämtliche Einkäufe auf den Hellwegen und seinen Seitenstraßen erledigt, brauchen Sie nur einige Meter bis zum Hauptbahnhof laufen, um das Deutsche Fußballmuseum zu besuchen, das sogar Nicht-Fußballfans zu begeistern weiß.
Wer mit Fußball jedoch auf Kriegsfuß steht, kann stattdessen im Theater Dortmund vorbeischauen: Am 6. November . wartet auf die ganz Kleinen das 1. Sitzkissenkonzert „Aras Glück“ (10:15 Uhr), für die Großen hingegen das Stück „Ape(lina)“ als Außenprojekt im Dortmunder U (12 Uhr), die Tanzperformance „Und ihr wolltet tanzen, also: Tanzt!“ im Schauspielhaus (18 Uhr), der Klassiker „Woyzeck“ (18:30 Uhr), sowie die Oper „La Juive“ (18 Uhr).
Außerdem findet in Dortmund am 6. November der Martinsmarkt in Lütgendortmund statt, ebenfalls gekoppelt mit einem verkaufsoffenen Sonntag.
Am 4.Dezember hingegen können Sie am traditionellen Adventssingen teilnehmen (11 Uhr), im Kinder- und Jugendtheater „Alice in Wunderland“ als Weihnachtsversion schauen (15 & 17 Uhr) und beim Musical „Cabaret“ (18 Uhr) auf dem Platz mit den Hüften schwingen.
Verkaufsoffener Sonntag in Bochum: 11.12.
In Bochum ein absolutes Muss: Das deutsche Bergbau-Museum, zu dem man aus der Innenstadt hinlaufen kann. Das hat jedoch nur bis 17:30 Uhr geöffnet, sodass Sie entweder erst ins Museum gehen sollten und danach zum Shoppen oder beim Shoppen nicht die volle Zeit ausschöpfen können. Am 11.12. gibt es zusätzlich im Museum um 13:15 Uhr eine Tour durch die Sonderausstellung „Gras drüber...“.
Für mehr Gemütlichkeit und Entspannung geht es alternativ ins Planetarium. Shows an dem Tag:
- Classicspace - Tschaikowskys 6. Sinfonie, Musik, 11 Uhr
- Wer rettet den Weihnachtsmann?, Kinder, 12:15 Uhr
- Faszinierendes Weltall, Astronomie, 13:30 Uhr
- Dinos im Weltall, Kinder, 15 Uhr
- Zu den Sternen, Astronomie, 16:15 Uhr
- Sternenglanz zur Weihnachtszeit, Astronomie, 17:30 Uhr
Verkaufsoffene Sonntage in Essen: 30.10. & 11.12.
Schade: Die Schlittschuhbahn kann in der anstehenden Saison auf der Zeche Zollverein nicht genutzt werden. Stattdessen gibt es aber auf der Zeche Zollverein am 30.10. von 15 bis 17 Uhr ein Halloween-Spezialtraining für Parcoursläufer oder für diejenigen, die es gern werden möchten.
Beeindruckend und unterhaltsam wird es am 11.12. um 14 und 18 Uhr bei der neuen Show „Playback“ im GOP Varieté-Theater, das praktischerweise mitten in der Fußgängerzone liegt. Ein Zeichen?

Auch wenn nicht jeder fürs Shoppen begeistert werden kann - locken Sie ihn mit einem weiteren schönen Event in der jeweiligen NRW-Stadt. © Adobe Stock
Verkaufsoffener Sonntag in Oberhausen: 4.12.
In Oberhausen reicht es wohl für einen ganzen Tag völlig aus, nur shoppen zu gehen. Wer seine paar Runden durchs CentrO gedreht hat, ist wohl erschöpft genug. Direkt im Anschluss kann man dennoch gemütlich einen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt direkt am CentrO trinken.
Neugierige sollten aber unbedingt bis Ende des Jahres noch im Gasometer vorbeischauen, zu dem man vom CentrO aus nur wenige Minuten laufen muss. Hier läuft noch bis zum 30.12. die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“, die zwar schwer im Magen liegt, gleichzeitig aber auch wirklich sehenswert ist.
Verkaufsoffener Sonntag in Gelsenkirchen: 6.11.
Hat man in Gelsenkirchen die Taschen vollgepackt, ist es immer eine gute Idee, sich mit der Familie noch eine Runde im Alma Park auszutoben. Ob Trampolinspringen, Minigolfen oder ein Escape Room - jeder kommt hier auf seine Kosten. Übrigens: Der Escape Room „Der Erbe Draculas“ gehört laut mehreren Rankings zu den besten Deutschlands.
Verkaufsoffene Sonntage in Duisburg: 30.10. & 11.12.
Wenn das Wetter mitspielt, können wir nach dem Shoppen einen Spaziergang durch den Innenhafen empfehlen. Hier kann in mehreren Lokalen lecker geschlemmt oder auf einem der Boote eine Fahrt durch den größten Binnenhaften der Welt gemacht werden.

Sonntage im Herbst und Winter müssen nicht zwangsläufig auf der Couch enden. Fahren Sie in eine andere Stadt, erledigen Sie fix Ihre Weihnachtseinkäufe und gehen Sie anschließend noch ins Museum oder Theater. © Adobe Stock
Verkaufsoffene Sonntage in Hamm: 30.10. & 11.12.
Ein Tag macht besonders Spaß, wenn man einer der schönen Veranstaltungen im Maximilianpark mitnimmt. So gibt es bis Anfang November das Herbstleuchten, bei dem der Park in vielen bunten Lichtern erstrahlt. Das ist von 19 bis 22 Uhr und somit exakt nach dem verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt. Am 11.12. rundet den Tag das Konzert des slowenischen Ensembles Ingenium im Festsaal ab, das um 18 Uhr startet und noch von 2021 nachgeholt wird.
Verkaufsoffene Sonntage in Düsseldorf: 23.10., 27.11. & 4.12.
Gleich drei verkaufsoffene Sonntage hat die Stadt Düsseldorf noch in diesem Jahr geplant. Hier zählt die Ausrede „Sorry, ich hatte leider keine Zeit“ also am wenigsten. Hat man nach dem Shoppen immer noch nicht genug, ist ein Absacker auf dem Rheinturm eine gute Idee. Ob Wein oder Kaffee - der Ausblick ist bei jedem Getränk und jedem Wetter einfach fantastisch.
Für anspruchsvolle Töne sorgt die schönste Location NRWs, nämlich die Tonhalle: Am 23.10. gibt es mit „Frau Luna“ ein Cafékonzert am frühen Nachmittag (15 Uhr), am 27.11. ein Sinfoniekonzert mit Stücken von Robert Schumann (18 Uhr) und am 4.12. ein Weihnachtssingen (11 Uhr).
Verkaufsoffene Sonntage in Köln: 6.11. & 4.12.
Der Kölner Weihnachtsmarkt gehört zu den meistbesuchten in ganz Deutschland und ist auf jeden Fall ein Besuch wert. Leider öffnet er erst Mitte November, sodass Sie dort wenn am zweiten Verkaufsoffenen vorbeischauen müssen. Suchen Sie für den 6.11. noch ein nettes Rahmenprogramm, wäre ein kleiner Schokokurs für die ganze Familie im beliebten Schokoladenmuseum eine hübsche Idee. Doch Achtung: Sehr beliebt! Unbedingt rechtzeitig Tickets verkaufen.
Regulär sind die Öffnungszeiten an einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr oder von 12 bis 17 Uhr.
Weitere verkaufsoffene Sonntage auch in kleineren Städten NRWs finden Sie hier.