Verbot bis 31. Oktober: Diese Großveranstaltungen in der Region fallen aus
Coronavirus
Großveranstaltungen bleiben bis mindestens Ende Oktober verboten. Davon sind zahlreiche Feste in der Region betroffen, auch in kleineren Orten. Eine Übersicht.

Großveranstaltungen sollen nach verschiedenen Medienberichten bis Ende Oktober verboten bleiben. © picture alliance / dpa
Großveranstaltungen bleiben wegen der Corona-Pandemie bis Ende Oktober verboten. Dies gilt für alle Veranstaltungen, bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregeln nicht möglich ist. Das beschlossen Bund und Länder am Mittwoch in Berlin.
Der Beschluss betrifft unter anderem Volks- und Straßenfeste oder Kirmesveranstaltungen. Brächen dort Infektionen aus, sind Ansteckungsketten kaum mehr nachzuverfolgen. Anders als etwa bei privaten Familienfeiern, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder in einer Pressekonferenz am Abend.
Was genau ist eine Großveranstaltung laut Definition?
Doch ab wann gilt eine Veranstaltung als Großveranstaltung? Universal beantworten lässt sich das bislang nicht, es gibt noch keine einheitliche Definition. Konkrete Regelungen, etwa zur Größe der Veranstaltungen, sollen von den Länder getroffen werden. Das bedeutet: Jedes Bundesland kann die Besucherzahl, die ein Event zur Großveranstaltung macht, selbst festlegen.
Diese Veranstaltungen fallen in der Region aus
Großveranstaltungen sollten in diversen Städten der Region stattfinden. Wir tragen an dieser Stelle zusammen und ergänzen fortlaufend:
In Dortmund betroffen sind wohl die Museumsnacht am 19. September und das Dortmunder Oktoberfest im Revierpark Wischlingen zwischen dem 25. September und 3. Oktober. Auch das Dorffest in Lütgendortmund kann, nachdem es bereits verschoben wurde, in diesem Jahr nicht stattfinden.
Im Kreis Unna waren bis Ende Oktober unter anderem geplant das Stadtfest Unna (4. bis 6. September), der Hansemarkt (12./13. September) und die Kirmes „Severinsmarkt“ (16. bis 19. Oktober) in Kamen, der Lichtermarkt in Bergkamen (30. Oktober), die Fliegenkirmes in Fröndenberg (18. bis 20. September) sowie der Bauernmarkt (4. Oktober) in Fröndenberg.
In Schwerte fällt die Herbstkirmes mit verkaufsoffenem Sonntag und „Schwerte kulinarisch“ aus.
In Werne wird Sim-Jü nicht stattfinden. Die traditionelle Kirmes war eigentlich für den 24. bis 27. Oktober geplant gewesen.
Einen Tag, nachdem unter anderem das Land Nordrhein-Westfalen das Verbot von Großveranstaltungen um zwei Monate verlängert hat, zog die Stadt Lünen die logische Konsequenz: Die Lünsche Mess und das Drachenfest 2020 sind abgesagt.
In Dorsten fällt die Bierbörse aus, sie wäre im August gewesen, sollte zuletzt auf September oder Oktober verlegt werden. Das Herbstfest in der Innenstadt Anfang Oktober muss nach aktuellem Stand abgesagt werden. Ebenso wie der Weltkindertag (20.09.).
Das Brezelfest in Kirchhellen war schon gestrichen worden. Wie auch der Day of Song (12.09.), der auf 2021 verschoben wurde, weil die Chöre in der Corona-Krise nicht mehr proben konnten.
Haltern: Das Heimatfest (1. September-Wochenende) war bereits schon abgesagt. Doch auch das Oktoberfest der Schützengilde Haltern fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie aus. Die Veranstaltung sollte am 26. September stattfinden. Rund 800 Gäste waren erwartet worden.
Das größte Volksfest in NRW, die Cranger Kirmes in Herne, hätte bereits im August stattgefunden und war bereits vor dem neuen Beschluss abgesagt.
Im Münsterland fallen in Ahaus voraussichtlich die Kirmes (11.-14. September) und die Veranstaltung „Fanfaren, Flammen, Feuerwerk“ (4. Oktober) aus.
In Legden wurde bereits der Düstermühlenmarkt (29./30. August) abgesagt, der Blumenkorso (20. September) wurde auf 2021 verschoben.
In Stadtlohn sind schon das Nachtuhlenrennen, die Kirmes (4.-6. Juli), der Dodgeball-Beach-Cup (6.-9. August) sowie alle Schützenfeste gestrichen worden. Vom Ausfall betroffen sind nach dem jetzigen Stand auch die Kartoffeltour (16. August) und die verkaufsoffenen Sonntage Stadtlohner Herbst (19. September) und Kiepenkerlsonntag (17./18. Oktober).
In Südlohn wurden sowohl das Public Viewing zur EM, die Gewerbeschau in Oeding, die Hüttentouren in Südlohn und Oeding als auch sämtliche Schützenfeste der einzelnen Vereine abgesagt. Außerdem können nun wohl die Herbst-Meile (24. Oktober) und der Mittelaltermarkt (25. Oktober) nicht stattfinden. Auch die Glücksradparty vom Spielmannszug Oeding steht noch auf der Kippe.
In Vreden wurde die Kirmes (5.-7. September) schon vorsorglich abgesagt, der Sparkassen Triathlon (12. September), das Kneipenfest KultiWirt (2./3. Oktober) und der Hamalandtag (11. Oktober) müssen nun wohl auch ausfallen.
Wir berichten weiter.