
© Schürmann
Unnaer Fußballvereine treffen sich: Pläne für Sommer-Stadtmeisterschaften werden konkret
Fußball
Im Sommer will der Stadtsportverband Unna erstmals Fußball-Stadtmeisterschaften auf Kleinfeld unter freiem Himmel austragen. Die Pläne werden konkret. Chef Volker König kontert allen Kritikern des Events.
Die Pläne, eine Sommer-Stadtmeisterschaft in Unna auszurichten, werden allmählich konkreter. Am 9. Juni des vergangenen Jahres hatten die Vertreter der Fußball spielenden Vereine sich auf Einladung des Stadtsportverbandes Unna (SSV) im Sportheim von Rot-Weiß Unna versammelt, um über die Möglichkeit der Ausrichtung dieses Turniers zu sprechen. Dass die Stadtkrone im Sommer vergeben wird, würde die Premiere sein.
Im Dezember vergangenen Jahres verhinderte unter anderem der defekte Hallenboden in den Hellweg-Sporthallen die Austragung der Spiele. Doch auch wegen der zur damaligen Zeit vorgegebenen Corona-Regeln verständigten sich die Vereine darauf, das Turnier im Sommer 2022 draußen nachzuholen. Als Ausrichter würde RW Unna das ETS-Stadion Süd zur Verfügung stellen.

Thorsten Schwarz, der Vorsitzende von RW Unna, würde mit seinem Verein Ausrichter der Sommer-Stadtmeisterschaften sein. © Schürmann
Um die Pläne für die Stadtmeisterschaften zu besprechen, hat der SSV am Donnerstag, 7. April, um 18 im RWU-Vereinsheim (Am Südfriedhof 29, 59423 Unna) alle neun Vereine eingeladen.
Alle neun Unnaer Fußballvereine eingeladen
„Ich würde mich freuen, wenn die zuständigen Vorstände der Vereine oder die zuständigen Vereinsvertreter und Abteilungsleiter diesen Termin wahrnehmen würden“, erklärte SSV-Chef Volker König.
Er freut sich auf jeden Fall auf das geplante Turnier. Auch er weiß, dass solche Sommerturniere nicht jedem gefallen - wahrscheinlich fällt das Turnier mitten in der Vorbereitungszeit der Mannschaften auf die kommende Saison. „Manch ein Trainer wird sich vielleicht denken: ‚Bitte nicht’ und womöglich die zweite Garde schicken, wenn es nicht so gut in den Terminplan passt“, weiß König, dass er es nicht allen recht machen kann.
Sind Sommer-Stadtmeisterschaften für Mannschaften und Fans attraktiv genug?
Die Frage, die sich stellt: Ist es etwa für einen Bezirksligisten attraktiv genug, Spiele gegen einen C- oder D-Ligisten zu bestreiten? Oder für die Fans, solche vermeintlich einseitigen Spiele zu sehen? „Warum nicht?“, stellt Volker König eine Gegenfrage. Solche Spielpaarungen gäbe es in der Halle auch. „Und wenn ich die Ergebnisse von manchem Bezirksligisten sehe, dann war da zuletzt auch nicht alles rosenrot. Für mich sind die Sommer-Stadtmeisterschaften ein Spielchen wert.“
Einen möglichen Termin und den genauen Ablauf des Events wird der SSV mit den Vereinen am Donnerstag besprechen.
Jahrgang 1992. Geboren und aufgewachsen in Unna. Kennt den Kreis Unna wie seine Westentasche, hat in seinem Leben aber noch nie eine Weste getragen. Wollte schon als Kind Sportreporter werden und schreibt seit 2019 für Lensing Media über lokale Themen - auch über die Kreisgrenzen hinaus.
