Torhüter Anthony Mertin spielte mit seinem VfK Weddinghofen lediglich Remis gegen die Zweite des Kamener SC.

© Dirk Berkemeyer

Unglücklich abgerutscht: VfK Weddinghofen beginnt Testspiel mit einem Eigentor

rnFußball

Der VfK Weddinghofen hatte am Sonntag genügend Chancen für einen Sieg gegen die Reserve des Kamener SC. Alles begann aber zunächst mit einem Eigentor.

11.07.2021, 18:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

VfK Weddinghofen - Kamener SC II 1:1 (0:1). Der VfK Weddinghgofen hätte das Match gegen die KSC-Reserve eigentlich gewinnen müssen, doch KSC-Keeper Maximilian Oxe war am Sonntag der beste Mann auf dem Spielfeld. „Wir hatten gut zehn Eins-gegen-Eins-Möglichkeiten, aber Maxi war jedes Mal der Sieger“, ärgerte sich VfK-Trainer Stefan Feldmann. Der sprach dennoch von einer super Mannschaftsleistung.

Jetzt lesen

Einen schlechten Tag hatte hingegen Keeper Anthony Merten erwischt, der sich unglücklich eine Ecke zur Kamener Führung in die eigenen Maschen faustete. Feldmann: „Das kann passieren, der Ball ist ihm unglücklich abgerutscht.“ Aktuell muss der VfK Weddinghofen ohne die verletzten Kevin Heyck (Torwart mit Verdacht auf Bänderriss), Angelo Knedlik (Bänderiss), Marcel Höhne (Oberschenkelzerrung) und Pascal Horchler (Rückenbeschwerden) auskommen.

VfK Weddinghofen: M. Mertin - Machmüller, Akti, Civak, Erbay, Totzuek, K. Mertin, Türkkan, Özdamar, Civak, Kahraman (Hatap, Feldmann, Holländer, Tekin, Gül)

Tore: 0:1 (30.) A. Mertin Eigentor, 1:1 (82.) Akti

Jetzt lesen

SV Welver - SpVg Bönen 1:3 (0:2). Einen klaren Erfolg fuhr die SpVg Bönen mit Neu-Trainer Cengiz Güner in Welver (Kreisliga A Soest) ein. Bis zur Pause hatte Kerim Lütfü Gercek durch seine beiden Treffer bereits einen Vorsprung herausgeschossen. Nach dem Welveraner Anschlusstreffer kurz vor Schluss ließ Sören Symmank noch das 3:1 folgen. „Wir haben uns gut bewegt“, kommentierte Güner das Spiel gegen einen eher schwachen Gegner.

SpVg Bönen: Heller, Lange, Grüner, Stappert, Symmank, Gür, Basyigit, Bednarek, Gercek, Özgüc (Gottschlich, Öztürk, Schlenkhoff, Cengiz, Walter)

Tore: 0:1 (19.) Gercek, 0:2 (39.) Gercek, 1:2 (84.) Eickmann, 1:3 (86.) Symmank

SV Langschede - FC Erlenbruch 5:4 (2:2). Tag der offenen Tür an der Ruhrbrücke: Neun Treffer fielen im Match gegen die Neheimer. „Gut, dass muss ich so auch nicht haben, aber ich hatte im Spielaufbau auch mehr Risiko gefordert, da haben wir die Gegner dann auch durch zwei, drei Fehler zu Toren eingeladen“, erklärte Stefan Kortmann. „Aber das können wir in Zukunft ja abstellen.“ Der erfahrene Keeper Christopher Sander konnte an den Gegentreffern nicht ausrichten. Kortmann: „Die hätte auch Manuel Neuer nicht gehalten.“ Sander wehrte in der 75. Minute sogar einen Elfmeter ab.

SV Langschede: Sander - Pestke, Emde, Krupka, Chandikok, Kirstein, Wilke, Müller, Büscher, N. Bredewell, Essmann (Brüggemann, Görler, Mattern, Henning)

Tore: 0:1 (13.) Üstenci, 1:1 (18.) Krupka, 2:1 (28.) Krupka, 2:2 (38.) Carpensano, 3:3 (51.) Krupka per 11m, 4:3 (57.) Matern, 5:3 (63.) Matern, 5:4 (90.) Korkmaz