Zahl der Unfälle steigt, auch mit E-Scootern und E-Bikes Mehr Verletzte im Kreis Unna

Zahl der Unfälle gestiegen, auch mit E-Scootern und E-Bikes
Lesezeit

Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern ist im Kreis Unna rapide angestiegen. Auch Fahrräder und E-Bikes tauchen in der Verkehrsunfallstatistik der Kreispolizeibehörde wieder häufiger auf. Insgesamt steigen die Unfallzahlen.

Mehr Unfälle im Kreis Unna

Bei der Kriminalitätsstatistik konnte die Polizei noch die gute Nachricht vermelden, dass das Leben im Kreis Unna im vergangenen Jahr sicherer geworden ist. Jetzt die schlechte Nachricht: Die Wahrscheinlichkeit, Opfer eines Unfalls zu werden, hat wieder zugenommen. Wohl bedingt durch Corona war es auf den Straßen in den Jahren 2020 und 2021 deutlich ruhiger und damit auch sicherer gewesen. Im Jahr 2022 waren die Unfallzahlen dann im Vergleich zum Vorjahr um rund 500 auf 3015 angestiegen. Für 2023 meldete die Polizei einen leichten Rückgang (2910), jetzt wieder eine Zunahme auf 3021 Fälle.

Hinweis: Die Kreispolizeibehörde Unna ist zuständig für alle zehn Kommunen des Kreises, mit Ausnahme von Lünen. Auch die Autobahnen werden hier ausgeklammert: Um diese kümmert sich die Polizei Dortmund.

Über 1000 Verletzte und zwei Tote

Es sind auch wieder mehr Menschen zu Schaden gekommen: 879 Unfälle mit Personenschaden wurden gezählt, nach 814 im Jahr 2023. Die Polizei berichtet insgesamt von 1061 Verletzten, davon 143 schwer. Zwei Menschen verloren ihr Leben auf Straßen im Kreis Unna: Eine 81-jährige Frau starb nach einem Unfall am 8.8. am Landweg in Holzwickede. Und in Unna wurde ein 50-jähriger Mann am 22.2. am Hellweg von einem Auto angefahren. Auch er überlebte nicht. Es waren zwei besonders tragische Fälle, aber auch nur zwei – ebenso viele wie 2023 und halb so viele wie 2022.

Mehr Unfälle mit Zweirädern

Das Verkehrsmittel, das am häufigsten an einem Unfall beteiligt ist, ist und bleibt das Auto, aber mit leicht rückläufiger Tendenz. 410 Autos waren an Unfällen beteiligt, 419 im Vorjahr, 468 im Jahr 2022. Bei Fahrrädern und Pedelecs („E-Bikes“) hingegen geht die Kurve wieder nach oben. Es gab im vergangenen Jahr 206 Fahrradunfälle und 121 mit Pedelecs. Das sind insgesamt 17 mehr als im Vorjahr.

E-Scooter ein zunehmendes Problem

E-Scooter bereiten den Verkehrsfachleuten Sorgen. Problematisch wie in Großstädten seien diese im Kreisgebiet bisher nicht, so Thomas Röwekamp, Leiter des Verkehrsdienstes bei der Unnaer Polizei. Aber es seien immer mehr dieser Elektroroller unterwegs. Und immer mehr kommen nicht heile an. An 37 Unfällen waren E-Scooter 2023 beteiligt. Im Jahr 2024 waren es 92. Bei den Unfällen im vergangenen Jahr wurden 78 Menschen leicht verletzt, sieben schwer. Röwekamp sieht auch bei vielen Erziehungsberechtigten einen zu laxen Umgang damit. Unter den Verunglückten waren 19 unter 15 Jahre alt. „Man sieht auch schon mal zwei Leute darauf. Das ist ein Problem“, sagt Röwekamp.

Kriminalität im Kreis Unna geht zurück: Auch Senioren werden zum Glück misstrauischer

Seniorin (81) stirbt nach Irrfahrt: Unfälle in Unna, Schwerte und Holzwickede