Unbefestigte Parkplätze können zur Brandfalle werden
Es ist Sommerzeit. Viele Events und Veranstaltungen finden unter freiem Himmel statt. Auf vielen Festival-Geländen sind Wiesenflächen als Parkplatz vorgesehen. Bei Dürre kann dies jedoch schnell gefährlich werden.

Parkflächen an temporären Veranstaltungsorten sind oft nicht betoniert. Bei Trockenheit kann das Gras schnell Feuer fangen. Foto: Jan Woitas/Archiv
Bei Hitze und Trockenheit sollte das Parken auf unbefestigtem Untergrund vermieden werden. Wenn ein Fahrzeug mit heißem Motor und Abgasanlage auf einer Fläche mit trockenen Gräsern abgestellt wird, kann es zu einem Brand kommen, warnt die
In einem Test auf einer trockenen Böschung habe ein heißgelaufener Katalysator binnen Sekunden ein Feuer ausgelöst, das dann auf das Fahrzeug übergegangen sei, informiert die Dekra weiter. Gerade auf Festivals, Volksfesten und anderen Open-Air-Veranstaltungen gibt es oftmals keine festbetonierten Parkplätze.
Aufpassen sollten vor allem Fahrzeughalter, deren Auto tiefer gelegt ist. Denn hier ist der Abstand zwischen Fahrzeug und Untergrund besonders gering, was die Brandgefahr erhöht. Ist der Boden uneben, gilt ebenfalls verstärkte Vorsicht.
- Verkehr ,
- Auto ,
- Wetter ,
- Trockenheit ,
- Sommer ,
- Deutschland