Umweltbundesamt

Umweltbundesamt

" Die große Koalition will erreichen, dass weniger Elektromüll in der Abfalltonne landet. Foto: Marijan Murat

Verbraucher können ihre ausrangierten Elektrogeräte wie Handys, Kaffeemaschinen oder Fernseher künftig leichter über den Händler entsorgen.

" Trotz der ausgezeichneten Bewertung des Trinkwassers mahnte das Umweltbundesamt an, das Grundwasser besser zu schützen. Foto: Lukas Schulze

Wasser aus dem Hahn bekommt die Note 1. Wenn überhaupt unerwünschte Stoffe die Qualität mindern, kann das auch am Verbraucher selbst liegen.

" Das Landesumweltamt misst derzeit eine zu hohe Feinstaub-Konzentration in der Luft in NRW.

Das Umweltbundesamt warnt vor gesundheitlichen Schäden durch eine zu hohe Stickstoffdioxid-Belastung in Deutschland. Das zeigt eine vorläufige Auswertung von über 500 Messstationen für 2014, die der Deutschen

" Ursachen für Luftschadstoffe sind vor allem der Straßenverkehr und Verbrennungsprozesse in Industrie, Energiewirtschaft und Haushalten. Foto: Inga Kjer/Archiv

Das Umweltbundesamt warnt vor gesundheitlichen Schäden durch eine zu hohe Stickstoffdioxid-Belastung in Deutschland. Das zeigt eine vorläufige Auswertung von über 500 Messstationen für 2014, die der Deutschen

" Wohin mit dem Verpackungsmüll? Kartons kommen ins Altpapier, Adressetiketten aber nicht. Foto: Bodo Marks

Schuhe, Filme, Bücher - das alles lässt sich problemlos online bestellen. Das spart Zeit, dafür fällt einiges an Verpackungsmüll an. Und der sollte nicht einfach komplett in der Mülltonne landen.