
Reporter Markus Weßling erklärt die Folgen des Gerichtsurteils aus Leipzig live vor dem Kraftwerk Datteln 4. © Kübart
Im Re-Live: Gericht hat über Datteln 4 entschieden – mit welchen Folgen?
Am Uniper-Kraftwerk
Reporter Markus Weßling berichtet vom Kraftwerk Datteln 4 und ordnet das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts aus Leipzig ein. Welche Folgen hat es für den Uniper-Kohlemeiler?
Gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes aus Münster sind die Stadt Datteln und Energiekonzern Uniper in Revision gegangen – nun hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden. Das Urteil sorgt für große Überraschung.
Unser Reporter Markus Weßling begleitet den umstrittenen Kraftwerksbau bereits seit der Planungsphase und war auch beim Urteil des Oberverwaltungsgerichtes in Münster live dabei, als der Bebauungsplan für unwirksam erklärt wurde.
Nun ordnet er das neue Urteil aus Leipzig und seine Folgen live im Schatten des Kühlturms von Datteln 4 ein.
Aufgewachsen in Recklinghausen, kennt Dorf- und Stadtleben, ist stets neugierig und auf der Suche nach spannenden Geschichten. Zum Studieren nach Duisburg gezogen und den Weg zurück in seine Vest-Heimat gefunden. Handballer seitdem er laufen kann. Berichtet gerne kritisch über Politik und Stadtentwicklung. Seit 2023 für die Lokalausgaben in Castrop-Rauxel und dem Dortmunder Westen verantwortlich

Geboren und aufgewachsen in Gelsenkirchen-Buer, studiert in Bochum und Dublin. Wollte seit dem Schülerpraktikum in der achten Klasse nie etwas anderes werden als Journalist. Als freier Mitarbeiter seit dem 14. Lebensjahr eifrig darauf hin gearbeitet, den schönsten Beruf der Welt zu ergreifen. Dann in Osthessen zur Redakteursausbildung. Im Jahr 2006 von Osthessen ins Ostvest. Tief eingeatmet und mit Westernhagen gesagt: “Ich bin wieder hier, in meinem Revier.” Das geliebte Ruhrgebiet, das Ostvest, auch und gerade das kleine Waltrop: Fundgruben für Geschichten, die erzählt werden wollen. Immer wieder gerne.
Geboren im Ruhrgebiet, kann auch die B-Seiten auf „4630 Bochum“ mitsingen. Hört viel Indie-Rock. Hat das Physikstudium an der Ruhr-Uni durchgespielt und wurde Journalist. Liebt tiefe Recherchen, Statistiken und „The Big Lebowski“. Sieht lokale Geschichten im großen Kontext und erzählt sie in Schrift, vor dem Mikro und der Kamera.
