
Turnierleiter Uli Eckei (2.v.r.) bei der Siegerehrung: Ein Bezirksligist machte beim Turnier des BSV Heeren das Rennen. © Darius Palschinski
Turnier des BSV Heeren: Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen
Fußball
Spannung, Dramatik und einen Sieger im Elfmeterschießen. Beim Turnier des BSV Heeren ging es auch am Sonntag hoch her. Zwei Ampelkarten und einmal glatt Rot verteilten die Referees.
Mit zwei Elfmeterschießen, zwei Ampelkarten und einem Feldverweis ist am Sonntag das Blitzturnier des BSV Heeren zu Ende gegangen. Den Sieg sicherte sich ein Bezirksligist.
Freudestrahlend durfte am Ende Mirco Gohr, Kapitän des VfL Kamen, unter dem frenetischen Jubel seiner Teamkameraden den Siegerpokal in die Höhe strecken. Zudem überreichte Turnierleiter Uli Eckei dem Spielführer des Siegers auch noch eine Geldprämie.
Finalsieg des VfL Kamen in Unterzahl
„Ich denke, wir haben das Turnier verdient gewonnen“, freute sich auch VfL-Trainer Emre Aktas über den Triumph seiner Truppe. „Die Spiele der Vor- und Zwischenrunde haben wir dominiert und auch im Finale konnten wir trotz Unterzahl sehr gut mithalten.“

Im Elfmeterschießen zeigte der VfL Kamen gegen den SSV Mühlhausen die besseren Nerven und gewann mit 4:1. © Darius Palschinski
In der Tat musste der Neu-Bezirksligist im Endspiel gegen den klassengleichen SSV Mühlhausen-Uelzen Schwerstarbeit verrichten. Nach einem ausgeglichenen Beginn bei hohen Temperaturen war VfL-Keeper David Hellebrandt nach einer Viertelstunde zu einer Rettungstat aus seinem Kasten geeilt. Dabei berührte der Torwart den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand und wurde dafür zurecht des Feldes verwiesen. In der Folge agierte der VfL in Unterzahl, konnte sich gegen den SSV aber dennoch mehr als gut behaupten.
Glück hatten die Kamener aber in der 24. Minute, als Luca Steinbach aus spitzem Winkel nur den Pfosten traf. „Hier hätten wir ein wenig mehr Glück gebrauchen können“, haderte SSV-Coach Tuncay Sönmez. „Wenn der reingegangen wäre, hätten wir auch als Sieger vom Feld gehen können.“
So stand nach der regulären Spielzeit von 45 Minuten beim 0:0 kein Sieger fest, sodass ein Elfmeterschießen entscheiden musste. Hier präsentierte sich Kamens Keeper Oktay Güzdün in Galaform und parierte gleich drei Elfer. Die Kamener Schützen waren deutlich treffsicherer, sodass am Ende ein deutliches 4:1 auf dem Ergebniszettel stand.
RW Unna schlägt BSV Heeren im Elfmeterschießen
Zuvor hatten RW Unna und der BSV Heeren im kleinen Finale ebenfalls ein Elfmeterschießen benötigt, um den Sieger zu ermitteln. Hier setzte sich RWU letztlich 5:4 gegen den Ligakonkurrenten durch. In der regulären Spielzeit hatten Unnas Nuchitphon Kaul und Trainer Sebastian Eckei jeweils Ampelkarten gesehen.
Deutlicher ging es da schon in den Halbfinalspielen am Nachmittag zu, wo der VfL Kamen den BSV Heeren mit 7:1 vom Feld fegte. Mühlhausen setzte sich knapp 1:0 gegen RW Unna durch.
„Alles in allem haben wir an den drei Tagen ein tolles A-Turnier gesehen“, war Uli Eckei mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. „Die Mannschaften haben guten Sport gezeigt.“ Ein Sonderlob verteilte der BSV-Chef zudem an die vielen Helfer aus den verschiedenen Heerener Mannschaften, die sich um den Verkauf von Speisen und Getränken bestens gekümmert haben.