TSC Kamen zieht Konsequenzen nach Schlägerei Zweite Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet

Lesezeit

Nach dem Spielabbruch im Duell der zweiten Mannschaft des TSC Kamen bei der Dritten des VfL Kamen am 17. November hat der Türkische SC nun klare Konsequenzen gezogen. In einer Vorstandssitzung am Sonntagabend (24. November), genau eine Woche nach den Vorfällen, entschied sich der TSC Kamen dazu, seine zweite Mannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb in der Fußball-Kreisliga C2 Unna-Hamm abzumelden. Auf fussball.de ist die Mannschaft bereits als zurückgezogen aufgelistet.

Verbleibende TSC-Spieler wechseln in die dritte Mannschaft

Faruk Kanar, stellvertretender Vorsitzender des TSC Kamen, erklärte die Entscheidung gegenüber dieser Redaktion: „Wir mussten etwas tun. Leider gibt es in der zweiten Mannschaft einige Spieler, die sich nicht vernünftig auf dem Sportplatz benehmen können. Diese Spieler werden eine Strafe bekommen. Von solchen Szenen wollen wir uns als Verein klar distanzieren. Wir wollen positive Schlagzeilen schreiben. Schlägereien und Polizeieinsätze gehören nicht dazu.“

Der TSC Kamen hat entschieden, die verbleibenden Spieler der zweiten Mannschaft, die nicht an den Vorkommnissen beteiligt waren, in die dritte Mannschaft zu integrieren. „Für sie steht die Tür in der dritten Mannschaft natürlich offen. Wir werden diese verstärken,“ so Kanar.

TSC Kamen III steht auf einem Aufstiegsplatz

Die dritte Mannschaft des TSC Kamen, die laut Kanar „sehr gut funktioniert“, wird auch durch die beiden bisherigen Trainer der zweiten Mannschaft unterstützt. Diese sollen künftig ihre Kompetenzen in das Team einbringen. Personell sieht Kanar die Integration als lösbare Aufgabe: „Die zweite Mannschaft hatte in der Kreisliga C2 ohnehin Schwierigkeiten, einen vollständigen Kader zu stellen. Jetzt bleiben etwa acht oder neun Spieler übrig, die den Kader der dritten Mannschaft in der Kreisliga D auffüllen können. Mit insgesamt 22 Spielern hätten wir dann zwar einen recht großen Kader, aber einige Spieler möchten ohnehin nur trainieren.“

Mit der drastischen Entscheidung möchte der TSC Kamen ein klares Zeichen setzen. Der Verein betont, dass er sich von jeglicher Form von Gewalt und unsportlichem Verhalten distanziert. Gleichzeitig möchte man sich künftig stärker auf die Förderung einer positiven Vereinsarbeit konzentrieren. „Wir wollen, dass der TSC Kamen für Sportgeist und Zusammenhalt steht, nicht für negative Schlagzeilen,“ so Kanar abschließend. Alle Spiele der zweiten Mannschaft sind bereits annulliert worden, die Dritte steht in der D-Liga derzeit (wie auch die Erste in der Kreisliga B2) auf dem zweiten Platz, der am Ende der Saison zum Aufstieg berechtigt.

Verhandlung vor dem Kreissportgericht

Obwohl die zweite Mannschaft des TSC abgemeldet wurde, wird es in den kommenden Tagen noch ein Verfahren vor dem Kreissportgericht geben. Dabei sollen Sperren für die an der Schlägerei beteiligten Spieler verhängt werden. Zudem ist damit zu rechnen, dass die beteiligten Vereine eine Geldstrafe erhalten.

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 25. November 2024.