Polizeieinsatz und Anzeigen wegen Körperverletzung Kamener C-Liga-Derby eskaliert völlig

Kamener Derby eskaliert: Schlägerei, Spielabbruch, Polizeieinsatz
Lesezeit

Völlige Eskalation im Kamener C-Liga-Derby. Die Partie zwischen dem VfL Kamen III und dem TSC Kamen II musste am Sonntag (17. November) von Schiedsrichter Michael Gerlich abgebrochen werden. Nach circa 25 bis 30 Minuten Spielzeit waren Spieler beider Mannschaften körperlich aneinandergeraten. Das bestätigen übereinstimmende Aussagen. Auch die Polizei rückte zum Sportplatz an der Ängelholmer Straße aus – und nahm Anzeigen auf.

Schlägerei zwischen VfL Kamen III und TSC Kamen II

Zwischen den beiden Mannschaften muss es während des Spiels zu einer massiven körperlichen Auseinandersetzung mit Schlägen gekommen sein. „Einem Spieler von uns ist die Lippe aufgeplatzt“, sagte TSC-Vorsitzender Namuk Kanar, der jedoch nicht selbst vor Ort war. Zudem gibt es Aussagen, dass Spielern die Zähne ausgeschlagen worden sein sollen. Dies lässt sich bisher jedoch nicht zweifelsfrei bestätigen.

Die Polizei war mit insgesamt drei Streifenwagen vor Ort, wie die Pressestelle mitteilte. „Die zwei Fußball-Mannschaften sind aufeinander losgegangen“, hieß es auf Anfrage. Die Polizei bestätigt: „Es gab Leichtverletzte. Das Fußballspiel wurde abgebrochen. Es wurden Anzeigen wegen Körperverletzung gestellt.“ Näheres ist bisher nicht bekannt.

Fall liegt bereits beim Kreissportgericht

Kreisliga-C2-Staffelleiter Günther Wulf habe den Sonderbericht des Schiedsrichters laut eigener Aussage bereits an das Kreissportgericht weitergeleitet. Sportrichter Michael Zahorodnyj wollte aus diesem Sonderbericht jedoch keine Einzelheiten preisgeben. Er verriet im Gespräch mit der Sportredaktion nur so viel: „Da es bei dem Spielabbruch auch zu einem Polizeieinsatz kam, werden wir diesen Fall höchstwahrscheinlich mündlich verhandeln.“

Und weiter: „Man kann bei schriftlichen Verfahren häufig davon ausgehen, dass eine Partei nach dem Urteil in Revision geht. Aber auch bei mündlichen Verhandlungen kann das durchaus passieren.“ Vom VfL Kamen wollte sich der Trainer der dritten Mannschaft, Volkan Yazici, nicht zu den Vorkommnissen äußern. Auch Fußball-Abteilungsleiter Andreas Conradi reagierte bisher nicht auf entsprechende Anfragen.

TSC-Vorstand Faruk Kanar äußert sich zu den Geschehnissen

Faruk Kanar, Mitglied im Vorstand des TSC Kamen und Bruder von Namuk Kanar, war laut eigener Aussage am Sonntag am Sportplatz. Er bestätigt: „Es gab in der Rangelei auch Schläge. Der Schiedsrichter hat keine Ruhe mehr reinbekommen. Vielleicht hätte man noch die Stopp-Regel anwenden können.“

Auch er erklärte, dass ein TSC-Spieler eine „offene Lippe“ gehabt haben und im Krankenhaus behandelt worden sein soll. Nach dem Spielabbruch seien zudem erst die TSC-Spieler in die Kabine gegangen. Erst nachdem der TSC den Kabinentrakt verlassen hatte, folgte der VfL-Tross. „Wir hatten nur einen Kabinenblock und wollten nicht, dass es noch weiter ausartet“, so Faruk Kanar weiter.

Update: Am 25. November wurde bekannt, dass der TSC Kamen als Reaktion auf die Vorkommnisse seine zweite Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet hat.