Die SGH Unna Massen will nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie unbedingt zurück in die Erfolgsspur. Der kommende Kontrahent könnte sich aber als sehr hohe Hürde erweisen.
Landesliga 4
VfS Warstein - SGH Unna Massen
Der VfS Warstein hat am letzten Wochenende überraschend klar mit 16:30 beim VfL Kamen verloren, ist als Tabellenzweiter aber weiterhin voll im Aufstiegsrennen dabei. Zu Hause in der haftmittelfreien Sporthalle haben die Warsteiner außerdem bis dato keinen einzigen Punkt abgegeben, weshalb die Favoritenrolle eindeutig verteilt ist.
SGH-Coach Tobias Brüggemann will am Samstagabend ab 19.45 Uhr dennoch einen mutigen Auftritt seiner Mannschaft sehen: „Diese Truppe ist schlagbar, das hat der VfL Kamen letzte Woche gezeigt. Natürlich muss dann sehr vieles bei uns funktionieren und wir werden auch das Quäntchen Glück brauchen, um in Warstein die Punkte mitzunehmen.“
Mit viel Fleiß und der „richtigen Härte“ wolle er mit seinem Team aber endlich den ersten Sieg im Kalenderjahr 2023 einfahren. Für einen möglichen Auswärtserfolg müsse die eigene Defensive wieder „deutlich stabilisiert werden“, führte Brüggemann weiter aus und gab weniger als 30 Gegentore als Zielvorgabe aus.
Stennei fällt bei der SGH erneut aus
„Wenn alles so zusammenkommt, wie wir uns das vorstellen, werden wir da auf jeden Fall in der Lage sein, Punkte mitzunehmen“, zeigte sich der neue SGH-Trainer weiterhin voller Tatendrang.
Neben dem erneut verletzten Pascal Stennei wird Unna Massen allerdings auch Michael Hampel erkrankt nicht zur Verfügung stehen. Der Einsatz von Stammkeeper Börge Klepping stand bis zuletzt außerdem ebenfalls noch in der Schwebe.
VfL Kamen pulverisiert magische Grenze: Torfestival im Heimspiel gegen Lohauserholz
Jetzt schon Vorletzter: SGH Unna Massen kassiert die nächste Heimpleite
TuRa Bergkamens Torhüter im Freudentaumel: „Bei uns gönnt jeder dem anderen die Parade“