Tipps für die Job-Garderobe bei Hitze

Sommer im Büro

Die Füße stecken in Flip-Flops und die käsigen Beine in kurzen Hosen: Kaum jemand schert sich bei 30 Grad Außentemperatur noch um den Dresscode im Büro. Aber was darf man seinem Vorgesetzen und den Kollegen eigentlich zumuten?

LANDSBERG

von dpa

, 18.06.2012, 10:26 Uhr / Lesedauer: 3 min
Keine Flip-Flops am Arbeitsplatz: Wer solche Schuhe auswählt, erweckt beim Chef den Eindruck, sich keine Mühe mit seiner Garderobe zu geben.

Keine Flip-Flops am Arbeitsplatz: Wer solche Schuhe auswählt, erweckt beim Chef den Eindruck, sich keine Mühe mit seiner Garderobe zu geben.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Tipps bei Hitze im Büro

Heiss ist es im Hochsommer überall, erträglich fast nur im Schwimmbad. Tipps und Tricks, wie Sie es schaffen im Büro die heißesten Tage des Jahres zu überstehen, gibt es hier auf einen Blick.
04.07.2012
/
Blauer Himmel und Sonnenschein machen zwar gute Laune. Doch wenn die Sonne ins Büro reinknallt, wird es schnell unangenehm heiß. Also besser Fenster zu und Rollo runter! Lieber dann das Licht einschalten.© Foto: dpa
Sie fühlen sich schlapp und unkonzentriert? Kein Wunder, hohe Temperaturen im Büro reduzieren die Leistungsfähigkeit erheblich. Die Motivation sinkt gegen Null. Also unbedingt viel trinken, am beste Wasser! So verhindern Sie Kopfschmerzen und Schwindel.© Foto: dpa
Halten Sie ihre Hände so oft wie möglich unter fließendes kaltes Wasser, benetzen Sie ihren Nacken und die Schläfen. Das ist herrlich erfrischend!© Foto: dpa
Jeans und enge T-Shirts bringen einen nur noch mehr ins Schwitzen. Wer morgens unentschlossen vorm Kleiderschrank steht, sollte luftige Kleidung auswählen. Für heiße Tage eignet sich Kleidung, die die Feuchtigkeit aufnimmt und nach Außen abgeben kann.© Foto: dpa
Pommes und Currywurst liegen bei heißen Temperaturen besonders schwer im Magen, und das bringt den Kreislauf nicht gerade in Schwung. Also besser was Leichtes auswählen. Obst zwischendurch wirkt schön erfrischend! © Foto: dpa
Erste Amtshandlung morgens: Öffnen Sie alle Fenster weit und lassen sie die noch kühle Luft in den Raum. Wird es später wärmer, können Sie die Fenster wieder schließen. Das Büro bleibt so zumindest eine Weile kühl. Wenn morgens schon die Sonne reinknallt, sollte man vorsorgen und abends schon die Rollläden runterlassen.© Foto: dpa
Mmmh, lecker! Gönnen Sie sich in der Mittagspause ein Eis! Das macht gute Laune und erfrischt.© Foto: dpa
Heiß begehrtes Stück: Wenn keine Klimaanlage in Ihrem Büro vorhanden ist, verrichtet ein Ventilator gute Dienste und macht Ihnen die Hitze erträglicher.© Foto: dpa

Man schwitzt nicht und bequem ist es auch: Schlappen oder Flip-Flops an den Füßen. Doch: «Flip-Flops sind im Büro absolut verboten», sagt Hallinger. Sie sehen zu informell aus. Außerdem nervten die schnalzenden Geräusche der Schuhe Kollegen und den Vorgesetzten. Beim Chef könne dabei der Gedanke aufkommen: Der Mitarbeiter gibt sich keine Mühe mit seiner Garderobe.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Tipps bei Hitze im Büro

Heiss ist es im Hochsommer überall, erträglich fast nur im Schwimmbad. Tipps und Tricks, wie Sie es schaffen im Büro die heißesten Tage des Jahres zu überstehen, gibt es hier auf einen Blick.
04.07.2012
/
Blauer Himmel und Sonnenschein machen zwar gute Laune. Doch wenn die Sonne ins Büro reinknallt, wird es schnell unangenehm heiß. Also besser Fenster zu und Rollo runter! Lieber dann das Licht einschalten.© Foto: dpa
Sie fühlen sich schlapp und unkonzentriert? Kein Wunder, hohe Temperaturen im Büro reduzieren die Leistungsfähigkeit erheblich. Die Motivation sinkt gegen Null. Also unbedingt viel trinken, am beste Wasser! So verhindern Sie Kopfschmerzen und Schwindel.© Foto: dpa
Halten Sie ihre Hände so oft wie möglich unter fließendes kaltes Wasser, benetzen Sie ihren Nacken und die Schläfen. Das ist herrlich erfrischend!© Foto: dpa
Jeans und enge T-Shirts bringen einen nur noch mehr ins Schwitzen. Wer morgens unentschlossen vorm Kleiderschrank steht, sollte luftige Kleidung auswählen. Für heiße Tage eignet sich Kleidung, die die Feuchtigkeit aufnimmt und nach Außen abgeben kann.© Foto: dpa
Pommes und Currywurst liegen bei heißen Temperaturen besonders schwer im Magen, und das bringt den Kreislauf nicht gerade in Schwung. Also besser was Leichtes auswählen. Obst zwischendurch wirkt schön erfrischend! © Foto: dpa
Erste Amtshandlung morgens: Öffnen Sie alle Fenster weit und lassen sie die noch kühle Luft in den Raum. Wird es später wärmer, können Sie die Fenster wieder schließen. Das Büro bleibt so zumindest eine Weile kühl. Wenn morgens schon die Sonne reinknallt, sollte man vorsorgen und abends schon die Rollläden runterlassen.© Foto: dpa
Mmmh, lecker! Gönnen Sie sich in der Mittagspause ein Eis! Das macht gute Laune und erfrischt.© Foto: dpa
Heiß begehrtes Stück: Wenn keine Klimaanlage in Ihrem Büro vorhanden ist, verrichtet ein Ventilator gute Dienste und macht Ihnen die Hitze erträglicher.© Foto: dpa

So macht man es besser: Männer können statt geschlossener Schuhe zum Anzug auch Slipper, Loafers, Bootsschuhe und Mokassins tragen, sagt Personal Shopperin Sonja Grau aus Ulm. Das gehe sogar barfuß. Aber selbst dagegen hat Roetzel etwas: «In konservativen Branchen würde ich das auch nicht empfehlen. Das ist nur wunderbar, wenn sie Chinos und T-Shirt anhaben können.» Um im Anzugschuh nicht zu schwitzen, empfiehlt er dünne Baumwollstrümpfe aus mercerisierter Baumwolle. Frauen greifen am besten zu Pumps oder schicken Sandalen.

Nach dem Feierabend ins Freibad - Bikini statt BH?

Wenn es abends nach der Arbeit noch schnell ins Freibad gehen soll, zieht manche den Bikini gleich morgens unter das Bürooutfit. Die bunt gemusterten Träger fallen auf. «Bikiniträger gehen im Büro gar nicht», sagt Hallinger. Da denke der Chef: Die wartet nur drauf, dass sie an den See kann.

Wenn überhaupt der Bikini im Büro getragen wird, sollte es ein unauffälliges, einfarbiges Modell sein, rät Grau. Die Farbe dürfe sich zudem nicht von der Farbe des Outfits abheben - schaut der Träger dann heraus, werde er als BH-Träger wahrgenommen. Der Bikini sollte Seitenträger haben und nicht im Nacken schließen.

Oben ohne - Das Oberhemd mit kurzen Armen?

Das Oberhemd mit kurzen Armen brächte Männern bei großer Hitze ein wenig Erleichterung. Doch auch hier gilt: «Ein Hemd mit kurzen Armen ist im Büro absolut tabu», sagt Hallinger. Da denke der Chef: Der kann sich wohl kein Sakko leisten.

So macht man es besser: Nicht so stark schwitzt Mann in Hemden aus rein pflanzlichen Erzeugnissen wie hundertprozentiger Baumwolle oder einem Baumwolle-Leinen-Gemisch aus 70 Prozent Baumwolle und 30 Prozent Leinen, sagt Grau. Diese Stoffe sind saugfähiger als Kunststoffe. Vorsicht jedoch vor Hemden aus reinem Leinen, sie knittern stark. Auch die Farbe ist relevant: Schweißflecken sind auf hellen, bunten Hemden eher sichtbar, auf weißen weniger, sagt Roetzel.

Grüße aus St. Tropez - Weiße Kostüme und Anzüge?

Irgendwo zwischen amerikanischem Gangster und Lebemann auf Mallorca lässt sich ein komplett weißer Aufzug verorten. «Weiße Anzüge und Kostüme sind leider im Sommer im Büro auch nicht erlaubt», so Hallinger. Es sehe zu stark nach einem Urlaubsoutfit aus, und zudem scheine häufig die Unterwäsche durch. Auch aus Sicht der Modeexperten ist ein Outfit ganz in Weiß in allen Branchen tabu. Laut Hallinger stellt sich der Chef die Frage: Mein Mitarbeiter ist im Geiste auf Ibiza. Ob der so ordentliche Arbeit macht?

So macht man es besser: Erlaubt sind Anzüge oder Kostüme in helleren Farben. In Bankerkreisen in Frankfurt sehe man im Sommer häufig khakifarbene Anzüge, erzählt Roetzel. Alternativen seien Grautöne. Bei wichtigen Meetings seien dunkle Farben jedoch auch im Sommer Pflicht.

Buchtipp: Bernhard Roetzel: Mode Guide für Männer. Ullmann/Tandem, 14,99 Euro, 240 S., ISBN-13: 978-3833157110

Schlagworte: