SV Langschede verliert seinen Sportlichen Leiter

© Marcus Gerke

SV Langschede verliert seinen Sportlichen Leiter

rnFußball

Er suchte Neuzugänge und führte gleichzeitig auch Gespräche mit Sponsoren. Der Fröndenberger Verein ist jetzt auf der Suche nach einem Nachfolger.

Langschede

, 10.11.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Spielergespräche, Neuzugänge, Gegnerscouting - ja sogar Sponsorenbetreuung hat ein Funktionär bei einem Fröndenberger Fußballclub übernommen. Nun verlässt er den Verein nach dreieinhalb Jahren zum Jahresende.

Marcus Wald (39) war beim Fußball-A-Ligisten SV Langschede Sportlicher Leiter und als Beisitzer im Vorstand auch für Sponsoren zuständig - eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Kombination. Doch Vereinschef Marcus Gerke war froh, einen wie „Waldi“ im Team zu haben. Marcus Wald war bis dahin Sportlicher Leiter in der Jugend beim BSV Menden.

Jetzt lesen

Über den Kontakt zu Ex-Trainer Nico Mantovani kam Wald dann nach Langschede. Beide kannten sich aus Hennener Zeiten. „Er hat sich toll eingebracht. Wir mussten ja nach dem Abstieg einen kleinen Wiederaufbau angehen“, sagte Gerke. Im Sommer wäre Wald in sein fünftes Jahr gegangen. Doch dazu kommt es nun nicht mehr.

Marcus Wald wechselt zu seiner alten Wirkungsstätte zurück, zum Bezirksligisten SC Hennen.

Marcus Wald wechselt zu seiner alten Wirkungsstätte zurück, zum Bezirksligisten SC Hennen. © Bodo Brauer

Marcus Wald wird Sportlicher Leiter beim SC Hennen

Zum 1. Januar verlässt Wald den Tabellendritten und geht zurück zum SC Hennen. „Es ist ein bisschen wie nach Hause kommen“, sagte Wald. Die „Zebras“ auf der anderen Seite der Ruhr stellten Wald als neuen Sportlichen Leiter auf ihrer Facebookseite vor. „Marcus hatte vor zwei Jahren direkt für zwei Jahre zugesagt. Er war so ein Typ dafür“, sagte Gerke, „jetzt rief der Heimatverein. Und wenn jemand dafür Verständnis hat, dann ich.“ Einen Nachfolger gibt es noch nicht.

Am Freitag scheidet Wald bei der Jahreshauptversammlung dann auch planmäßig als Vorstandsmitglied aus. Bis Jahresende bleibt Wald dann noch im Amt. Der Vorstand kümmert sich um die Spielergespräche für die kommende Saison. Den Zeitpunkt des Ausscheidens sollte schließlich der SV Langschede bestimmen. Erst war März angepeilt, dann stimmte der Verein dem Wechsel zum Jahresende zu. „Es macht ja keinen Sinn, wenn ich mich um Neuzugänge für die neue Saison kümmere. Das kannst du Spielern schlecht verkaufen“, so Wald.

Jetzt lesen

In Hennen ist man froh, auf „Waldis“ Netzwerk zurückgreifen zu können. „Mir ist wichtig, wenn wir über die Kaderplanung reden, dass jemand auf Anhieb drei, vier, fünf Namen parat hat“, sagte sein Vorgänger Marvin Horn.

SV Langschede profitiert von großer Gemeinschaft

Für den SV Langschede hat er nur Lob übrig: „Es erinnert mich ein bisschen an die Anfänge in Hennen, als Habermann/Kolatke Trainer waren. Das war eine tolle Gemeinschaft, wo sich die Spieler nach dem Training noch in der Kabine unterhalten haben. Das ist in Langschede auch so und das ist das große Plus.“

Lesen Sie jetzt