
© Sebastian Reith
SV Langschede klettert auf Rang drei - 2:0 gegen Billmerich
Fußball
Mit einem Doppelpack von Ex-Billmericher Jannes Krupka hat der SV Langschede auch die blau-rote Hürde genommen. Umstritten war der Elfmeterpfiff, der zur Führung führte.
Der SV Langschede ist in der Fußball-Kreisliga A auf Platz drei geklettert und hat sich in der Verfolgergruppe hinter dem Kamener SC jetzt so richtig festgebissen. Gegen den SV BR Billmerich gelang der Kortmann-Elf ein 2:0-Erfolg.
Kreisliga A2 Unna-Hamm
SV BR Billmerich - SV Langschede
0:2 (0:0)
In Billmerich gewann am Ende die Mannschaft, die den weniger komplexen Fußball versuchte. Billmerich wollte oft mit schnellen Kombinationen und diagonalen Bällen zum Erfolg kommen - zu kompliziert spielte die Heimmannschaft von Trainer Flurim Ramaj auf dem tiefen Geläuf, das eigentlich bekannt sein sollte. Ganz anders Langschede: Nach der Pause kam der SVL gut sortiert mit flachen Bällen aus der Kabine.
Die Niederlage leitete dann Billmerichs Linksverteidiger Florian Clausmeier ein. Er grätschte im Strafraum gegen Yannick Büscher. Schiedsrichter Tobias Krüger zeigte auf den Punkt - und Clausmeier ärgerte sich: „Das war niemals ein Elfmeter.“ Auch für Ramaj war der Elfmeter „sehr, sehr strittig, ob man den so pfeifen kann.“ Langschedes Trainer Stefan Kortmann: „Wenn der Elfmeter gegen uns gepfiffen worden wäre, hätte ich mich auch geärgert, aber der Schiedsrichter hatte eine Linie.“
Jannes Krupka erzielt einen Doppelpack
Ausgerechnet der Ex-Billmericher Jannes Krupka verwandelte dann. Torwart Ingvar Busch war noch dran. Ramaj: „Das bricht uns natürlich das Genick.“ Weil Timo Kirstein und Büscher nur eine Minute später die Doppelchance nicht nutzten, dauerte es bis zur Mitte der zweiten Halbzeit, bis das 2:0 für Langschede fiel. Marvin Weisstrop lief Mathis Potthoff davon, Busch wehrte direkt vor Krupkas Füße ab.

Christopher Schultz nimmt Maß. In der Mauer warten Marvin Weisstrop, Gunar Chandihok, Timo Kirstein, Jannes Krupka und Julian Seeling und dahinter Schlussmann Christopher Sander. Doch wie so oft vergaben die Billmericher an diesem Tag ihre Chancen. © Sebastian Reith
Es hätte noch einmal spannend werden können, doch Dominic Böcker (73.), Janos Dahl und Julian Knabe (78.) bei der Doppelchance sowie Christopher Schulz (87.) vergaben kläglich Billmerichs beste Chancen zum Anschlusstreffer. So gab es am Ende nur ein paar Diskussionen, aber einen alles in allem verdienten Sieger.
BRB: Busch - Potthoff, Lange, Zupancic (72. Kleibaum), Clausmeier (55. Land), Eckhoff (60. Knabe), M. Schultz, C. Schultz, Schmidt, Dahl, Böcker
SVL: Sander - Görler (68. Pestke), Emde, Bredewell, Essmann, Kirstein, Weisstrop, Krupka (90. Müller), Seeling, Chandihok (88. Herter), Büscher (85. Jordan)
Tore: 0:1 Krupka (51./Foulelfmeter), 0:2 Krupka (65.)
Sportler durch und durch, der auch für alle Sportarten außerhalb des Fußballs viel übrig hat. Von Hause aus Leichtathlet, mit einer Faszination für Extremsportarten, die er nie ausprobieren würde. Gebürtig aus Schwerte, hat volontiert in Werne, Selm, Münster und Dortmund.
