SV Langschede modernisiert weiter die Sportanlage Investition von 20.000 Euro

SV Langschede
Lesezeit

Ein Sieg aus zwölf Spielen bedeutet für den SV Langschede in der Kreisliga A2 Unna-Hamm den letzten Tabellenplatz. Zuletzt beim FC Overberge kam das Team sogar mit 1:6 unter die Räder. Der Kampf um den Klassenerhalt ist auf dem Spielfeld längst entbrannt. Doch auch rundherum um die ehrwürdige Ruhrkampfbahn tut sich einiges.

Platz-Paten für SV Langschedes neuen Kunstrasen

Der SV Langschede poliert seine Sportanlage ordentlich auf. Das größte Projekt war zuletzt die Erneuerung des Kunstrasens, an der sich der Verein auch finanziell beteiligt hat. Langschedes cleverer Vorstand hat mit Platz-Patenschaften eine Art Fundraising-Projekt ins Leben gerufen und damit einen großen Batzen Geld für den neuen Kunstrasen eingespielt. Auf 276.000 Euro beliefen sich die Gesamtinvestitionen; 46.000 Euro davon brachte der Verein selbst auf.

Aber nicht nur in finanzieller Hinsicht ist der Klub engagiert unterwegs. Viel Eigenleistung bringen die Mitglieder auf, um beispielsweise dem Vereinsheim einen neuen Anstrich zu verpassen. Selbst der ehemalige Trainer Stefan Kortmann griff dabei ganz selbstverständlich zum Pinsel. Zudem wurde eine neue Imbissbude errichtet.

Das Minispielfeld an der Ruhrkampfbahn hat einen neuen Belag bekommen.
Das Mini-Spielfeld an der Ruhrkampfbahn hat einen neuen Belag bekommen. © SVL

Gleich nebenan kicken die Kinder auf dem Mini-Spielfeld, das es seit 16 Jahren gibt. Mit den Jahren wurde das Feld eingezäunt und sogar mit Flutlicht ausgestattet. „Das Besondere am Kleinspielfeld ist, dass dieses von vielen Menschen genutzt wird, die aus Spaß kicken möchten. Man muss kein Mitglied des SV Langschede sein, um das Feld nutzen zu können“, erklärt Vorsitzender Marcus Gerke. „Hier kommen Kinder und Jugendliche zusammen, spielen Fußball und genießen die Zeit miteinander - jeden Tag.“

Spitzenreiter kommt Sonntag zum SV Langschede

Und dem trägt der Verein Rechnung. Auch das Kleinspielfeld ist nun mit einem neuen Kunstrasen versehen worden. Entsorgung des alten Rasens und Verlegung des neuen Belags kosteten rund 20.000 Euro. Zu stemmen war das mit einer Förderung aus dem Ruhr-Regionalbudget 2024. Der SV Langschede muss sich allerdings direkt mit 3800 Euro beteiligen. Dennoch: Das alles ist schonend für das Fröndenberger Stadtsäckel.

Sportlich gesehen geht es für Schlusslicht SV Langschede am kommenden Sonntag (Anstoß: 14.45 Uhr) ausgerechnet gegen Spitzenreiter RW Unna weiter. Zwar dann auf dem ebenfalls neuen großen Kunstrasen, aber weiterhin mit den alten Problemen im Kampf um den Klassenerhalt.