Das Testspiel der SpVg Bönen gegen den SV Langschede rückte nicht unbedingt aus sportlicher Sicht in den Fokus. Schiedsrichter Daniel Decker-Törö ist kein unbeschriebenes Blatt und kehrt nun aus einer längeren „Schutzsperre“ zurück. Dabei bewies er direkt mal Fingerspitzengefühl.
Testspiel
SpVg Bönen - SV Langschede
3:3 (2:1)
Den besseren Start erwischte der SV Langschede, der durch Torjäger Jannes Krupka in Führung ging. Wenig später foulte Nico Brewedell seinen Gegenspieler und es gab Strafstoß für Bönen. „Tendenziell war das Foul eher außerhalb, aber dann hätte unser Kapitän die Rote Karte bekommen und dann ist mir der Elfmeter mit dem Gegentor doch lieber“, nahm SVL-Trainer Stefan Kortmann das Gegentor gerne hin.
Auch Schiedsrichter Daniel Decker-Törö bezog nach dem Spiel Stellung zum Elfmeter: „Aus meiner Sicht war der Kontakt im Strafraum. Eine Doppelbestrafung gibt es nicht mehr und aufgrund des Strafstoßes gab es nur Gelb und nicht Rot, was der Spieler auch dankend angenommen hat.“
„Niemals darf man den pfeifen“, war SpVg-Trainer Cengiz Güner sauer über die Szene, die zum 3:3 führte. Nach einer Flanke von Außen spielte Güner selbst den Ball zu seinem Torhüter zurück, der diesen aufnahm. Für Decker-Törö war dies ein klarer Rückpass und Dominik Emde bedankte sich mit dem 3:3-Ausgleichstreffer. „Wenn ich den Ball so zum Torwart platzieren kann, dann gehöre ich in die Bundesliga. Ich bin froh, dass ich mit meinen 41 Jahren überhaupt noch stehen kann“, hat Güner seinen Humor trotz allem nicht verloren. Danach war das Spiel auch beendet und so blieb es ein normales Testspiel, ohne große Aufreger.
Yannick Büscher trifft zum 2:3
Dann drehte die SpVg die Partie gänzlich, als Sercan Ersan per Kopf traf. Glück hatte Markus Brüggemann dann noch, als die Querlatte für den geschlagenen SVL-Torhüter rettete. In der zweiten Halbzeit war Langschede dann spielbestimmend, aber erneut traf Bönen durch Daniel Bednarek. Auf der anderen Seite traf dann Yannick Büscher und sorgte so für eine spannende Schlussphase, bei der der Schiedsrichter dann doch in den Mittelpunkt rückte.

„Das Spiel war sehr anstrengend. Ich weiß nicht, ob wir schon mal auf einem größeren Platz gespielt haben. Mit dem Tempo, dass Bönen nach vorne gemacht hat, haben wir doch so unsere Probleme gehabt, aber am Ende war es ein gerechtes Unentschieden und für uns ein guter Test auf Rasen“, freut Kortmann sich nun auf das Pokalspiel gegen den TuS 1859 Hamm und bezog noch Stellung zum Rückpass: „Aus meiner Perspektive ist der Pfiff vertretbar. Die beiden haben Blickkontakt und er spielt den Ball zurück. Im Endeffekt kann man es als Rückpass werten.“
SpVg: Kleibohm - Lange, Güner, Oturak, Symmank, Gessinger, Ersan, Gercek, Tuzcuoglu, Demiroglu, Bacak - Özgel, Senel, Bednarek
SVL: Brüggemann - Görler, Emde, Römelt, Krupka, Karbe, Brewedell, Diallo, Weistopp, Gruda, Süzer - Jordan, Pestke, Chandihok, Büscher, Lammert, Zadach, Krüger
Tore: 0:1 Krupka (11.), 1:1 Oturak (16.), 2:1 Ersan (22.), 3:1 Bednarek (63.), 3:2 Büscher (71.), 3:3 Emde (90.)
Langschedes Youngster trifft auf Anhieb: „Wir wollen mutig spielen“
Spielplan der Kreisliga A2 Unna-Hamm - Saison 2023/24: Zwei Stadtderbys zum Auftakt
Spieler machen ihrem Trainer ein schönes Geburtstagsgeschenk: SV Langschede siegt mit 6:0