
© Reipke
SV Frömern verzweifelt an sich selbst: Fragwürdiger Elfmeter besorgt Billmericher Oster-Party
Fußball
Das war‘s mit der Siegesserie des SV Frömern. Am Karsamstag kam das Team in Billmerich nicht über ein 1:1 hinaus - und das trotz klarer Überlegenheit. Die Hausherren jubelten über den Punktgewinn.
Um kurz vor 17 Uhr brach am Samstagnachmittag großer Jubel aus im Billmericher Waldstadion. Die Mannschaft von Flurim Ramaj kämpfte aufopferungsvoll, verteidigte über weite Phasen mit Mann und Maus. Und belohnte sich am Ende mit einem überraschenden Punktgewinn. Der Frust bei den deutlich überlegenen Gästen vom SV Frömern war groß.
Kreisliga A2 Unna-Hamm
BR Billmerich - SV Frömern
1:1 (0:1)
Die erste Chance der Partie hatten die Blau-Roten: Neuzugang Sohail Amiri kam im Fünfmeterraum frei zum Schuss, doch Ismail Ibrahimbas im SVF-Tor reagierte mit einer Glanztat, verhinderte so das frühe Gegentor (9.). Die Aktion rüttelte die Gäste aber erst so richtig wach. Das Team von Adrian Ruzok belagerte nun den BRB-Strafraum, richtige Hochkaräter waren allerdings lange Zeit Mangelware, die Schüsse von Thomas Ruzok und Marcel Rose verfehlten den Kasten.
Besser machte es noch vor der Pause Jan Westphal, der mit dem Kopf zur Stelle war und die überfällige 1:0-Gästeführung erzielte (39.). Vor der Halbzeit wäre beinahe noch das 2:0 gefallen, eine verlängerte Ecke landete aber auf dem Billmericher Querbalken.
Adrian Ruzok: „Hätten längst mit vier oder fünf Toren führen können“
Im zweiten Durchgang stellte Billmerich um, am Dauerdruck der Gäste änderte dies aber nichts. Nils Martello, Samuel Ribeiro Peixoto und Julius Meierjohann ließen gute - zum Teil hundertprozentige - Chancen liegen (54./56./73.). Immer wieder auf seinem Posten war BRB-Keeper Ingvar Busch, der zudem noch gegen Paul Homann und Christoph Wickfeld stark parierte.
„Da haben wir die Situation verpasst, nachzulegen. Es war ganz lange Zeit ein Spiel auf ein Tor. Wir hätten längt mit vier oder fünf Toren führen können“, trauerte Adrian Ruzok den vergebenen Chancen hinterher.
Elfmeter aus dem Nichts - Marvin Kallweit verwandelt eiskalt
Denn aus dem Nichts ertönte plötzlich ein Pfiff. Schiedsrichter Hasan-Ugur Cekin will ein Foul von Alexander Heppe an dem erneut starken Amiri gesehen haben. Die Proteste aus dem Gäste-Lager waren groß, Marvin Kallweit war es egal. Er sagte Dankeschön und verwandelte cool zum 1:1. „Der Elfmeter war mehr als fragwürdig. Es wäre egal gewesen, wenn wir vorne die Dinger gemacht hätten. Wir haben uns das selbst zuzuschreiben. So ist es für uns absolut ärgerlich“, sagte Frömerns Ruzok.
In der Schlussphase entwickelte sich nochmal ein offener Schlagabtausch. Weitere Tore fielen aber nicht mehr. Für Billmerich war es ein gefühlter Sieg, die Köpfe bei Frömern gingen nach unten. Dennoch: Seit fünf Spielen ist das Team nun ungeschlagen.
„Nach unserer ersten Chance waren wir komplett raus, nach vorne war das viel zu wenig. Frömern war uns klar überlegen. Doch wir haben den Punkt am Ende erzwungen“, jubelte Billmerichs Trainer Flurim Ramaj, dem ganze sieben Stammspieler fehlten, über den glücklichen Punktgewinn.
BRB: Busch - Potthoff, T. Schmidt, Amiri, Kallweit, Willecke, S. Schmidt, L. Kleff, P. Krysteck, Pickull, Hessenkamp - Weiß, Fl. Clausmeier, Land, Herrmann
SVF: Ibrahimbas - Frischemeyer, Westphal, Rose, Heppe, Meierjohann, Döring, T. Ruzok, Homann, Martello, S. Reibeiro Peixoto - Neithart, Al Hariri, El Osman, Wickfeld
Tore: 0:1 Westphal (39.), 1:1 Kallweit (78./Foulelfmeter)
Jahrgang 1992. Geboren und aufgewachsen in Unna. Kennt den Kreis Unna wie seine Westentasche, hat in seinem Leben aber noch nie eine Weste getragen. Wollte schon als Kind Sportreporter werden und schreibt seit 2019 für Lensing Media über lokale Themen - auch über die Kreisgrenzen hinaus.
