
© Goldstein
SuS Kaiserau verpflichtet Torhüter von einem Dortmunder Westfalenligisten
Fußball
Der SuS Kaiserau legt auf dem Transfermarkt nach und verpflichtet einen neuen Schlussmann. Der ist jung und soll in Kaiserau mehr Einsatzzeiten bekommen.
Es ist der dritte Neuzugang für den Fußball-Landesligisten SuS Kaiserau. Die Kaiserauer haben nach Justin Faust (Herringen) und Martin Kocher (ASC 09 Dortmund II) einen weiteren Sommer-Transfer öffentlich gemacht. Ein Torhüter wird kommen.
Im Sommer wechselt Keeper Fabio Bauer an die Sportschule. Der 20-Jährige spielt aktuell beim Westfalenliga-Zehnten BSV Schüren, ist hier aber nur die Nummer zwei hinter Sascha Samulewicz. „Fabio erhofft sich durch den Wechsel zu uns mehr Spielzeit. Diese ist in seinen jungen Jahren unfassbar wichtig, um sich weiterzuentwickeln“, sagte Kaiseraus Sportlicher Leiter Erling, der am Saisonende in die Sportliche Leitung des Lüner SV wechselt.

Beim BSV Schüren sitzt Fabio Bauer (2.v.l.) meistens auf der Ersatzbank. © Nils Foltynowicz
Der Kontakt zwischen dem 1,91 Meter großen Bauer und Erling ist nach ihrer gemeinsamen Zeit in der U19 beim FC Brünninghausen nie abgerissen. „Fabio und ich standen die letzten drei Jahre schon immer in Kontakt. Es freut mich sehr, dass ich ihn nun vom Schritt nach Kaiserau überzeugen konnte“, sagte Erling.
Fabio Bauer ist ein mitspielender Torhüter
Notwendig macht die Verpflichtung ein Abgang. Torhüter Lars Suhr wird in Potsdam studieren. Zwar soll er im Verein bleiben, dass er aber trainieren und spielen kann, ist nicht absehbar. Deswegen bestand Handlungsbedarf. „Es war der ausdrückliche Wunsch von Trainer Patrick Kulinski, mit drei Torhütern in die Saison zu gehen“, sagte Erling. In Bendix Wagner, Lukas Beßmann und dann eben Fabio Bauer ist das Trio komplett, die Planungen sind zumindest auf dieser Position abgeschlossen.
Auch wenn Erling und Bauer dann nicht zusammenarbeiten werden, ist sich Erling sicher, dass Bauer ein Gewinn für den SuS sein wird. „In Bauer bekommt der SuS einen jungen talentierten Torhüter, der für die neue Torhütergeneration steht und durch seine fußballerischen Qualitäten ein super mitspielender Torhüter ist. Zudem gehört das Eins-gegen-eins zu Fabios Stärken. Damit hat er uns in Brünninghausen durchaus den ein oder anderen Punkt gesichert“, sagte Erling.
Zwei Westfalenliga-Einsätze hat Bauer seit seinem Wechsel vor zwei Jahren bislang für den BSV verbucht. Im Oktober 2020 gab er sein Debüt gegen die SpVg Hagen 11, das die Schürener mit 0:3 verloren. „Es war ein solides Spiel von mir. Ich bin glücklich, dass ich Einsatzzeiten bekommen habe. Nur das Ergebnis hat nicht gepasst“, sagt der BSV-Keeper damals. Doch Spielzeiten blieben in der Folgezeit meistens aus. In der laufenden Saison kam er noch gar nicht in der Westfalenliga zum Einsatz. An Samulewicz kommt er einfach nicht vorbei.

Gegen Hagen 11 verbuchte Fabio Bauer im Schürener Tor seinen ersten Westfalenliga-Einsatz am 4. Oktober 2020. Die Partie verlor Schüren mit 0:3. © Schaper
Bauer selbst freut sich auch auf die neue Aufgabe: „Der SuS Kaiserau ist ein gut geführter Verein mit einem Trainerteam, das mir ein gutes Gefühl gegeben hat. Ich möchte mich weiterentwickeln und den nächsten Schritt in meiner Entwicklung machen. Dafür ist die Situation, die ich in Kaiserau vorfinde, ideal“, wird Bauer in der Pressemitteilung zitiert.
Sportler durch und durch, der auch für alle Sportarten außerhalb des Fußballs viel übrig hat. Von Hause aus Leichtathlet, mit einer Faszination für Extremsportarten, die er nie ausprobieren würde. Gebürtig aus Schwerte, hat volontiert in Werne, Selm, Münster und Dortmund.
