Stylisch und regional - Sechs trendige Modelabels aus NRW
Freizeittipps NRW
Shoppen – ja, aber gerne nachhaltig, bio und regional. Gar nicht so einfach erschien dieser Plan lange Zeit, mittlerweile schnellen aber spannende, neue Marken an allen Ecken NRWs aus dem Boden.

Kleidung von Modelabels aus NRW, die gut aussehen und auch guter Qualität entsprechen. © Pexels
Wir stellen sechs junge Modelabels aus unserem Bundesland vor, bei denen der Kleiderschrank ohne schlechtes Gewissen und dafür mit Stil befüllt werden kann.
Ruhrindustries aus Bochum
Szenenwechsel, Stilwechsel: Ruhrindustries gehört auf die Straßen und das am besten auf einem Skateboard. Mit lässiger Streetwear rund um das Wappen des Bochumer Wasserturms bietet die Marke seit 2011 eine regionale Alternative zu den großen Skatemarken. In verschiedenen Pop-Up-Stores konnte Ruhrindustries die eigenen Klamotten bereits in Nordrhein-Westfalen bekannt machen, straßentauglich sind sie also definitiv!
Multiply Apparel aus Dortmund
Streetwear ist zurück – und sie sieht gut aus. Mit dem Fokus auf Oversize Mode steht Mutiply Apparel aus Dortmund voll im Zeichen der Zeit und bringt deswegen nicht ohne Grund die Trends der 90er-Jahre wieder in die Kleiderschränke. Von T-Shirts und Hoodies über Jeans und Jogger bekommt man alle wichtigen Essentials, nur eben ein paar Nummern größer. Macht bestimmt auch in den USA eine gute Figur, kommt aber eben aus Dortmund.
Bayti hier aus Münster
Bayti hier zelebriert die deutsch-arabische Freundschaft mit spannenden Designs und einer klaren Mission: Anstelle von Abgrenzung und Hass will das integrative Modelabel für Dialog und Kommunikation stehen.
Gemeinsam mit geflüchteten Menschen entstand 2017 bayti hier, das westliche Schnitte mit arabischen Mustern und Einflüssen verbindet – außergewöhnlich und definitiv ein Eyecatcher. Neben einer – natürlich – ökologischen Produktion setzen sich die Macher sowohl bei Social Media als auch beim zugehörigen Verein „bayti hier“ und interkulturellen Veranstaltungen für eine offene und bessere Welt ein.

Shopping mal anders - das trägt nicht jeder. © Pexels
Wunderwerk aus Düsseldorf
Typisch Düsseldorf setzt Wunderwerk einen Fokus auf klassische Eleganz in modernen Styles. Mit einer wassersparenden Jeansherstellung, ausschließlich nachhaltigen Materialien und einer Produktion in EU-Europa setzt sich die Marke auf vielen Ebenen für Nachhaltigkeit für Mensch, Tier und Umwelt ein.
Gründer Heiko Wunder ist sich sogar sicher, dass es in der Zukunft ausschließlich nachhaltige Mode geben wird. Bei Marken wie Wunderwerk klingt das nach einer tollen Aussicht.
Dressgoat aus Köln
Von urbaner Mode aus der Rheinstadt hin zu neuen Designs vom ganzen Globus hat Dressgoat eine kleine Reise hinter sich. Und möchte junge Menschen auf ihren eigenen begleiten. Nachhaltige Travelwear für Reisende und weltoffene Menschen finden in minimalistischen Klamotten zusammen, die immer das besondere Etwas haben. Dafür verbindet die Kollektion Anziehsachen mit Geldbeuteln, Rucksäcken und allem, was das Herz begehrt. Und das von einem jungen Team direkt aus Köln – top!
Wijld aus Wuppertal
Und noch ein Modelabel, das nachhaltige Mode aus Holz macht… Moment, aus Holz? Genau, Wijld setzt auf dieses ungewöhnliche Material und hat damit schon für Aufsehen gesorgt.
Da der Rohstoff direkt bei uns wächst, kann das Label 100 Prozent in der EU fertigen und die vielen Vorteile von Kleidung aus Holz unter Beweis stellen – sie ist sowohl temperaturausgleichend als auch seidig weich und bleibt länger frisch. Abgesehen davon sieht die Kleidung von Wijld auch noch super aus. Ausprobieren lohnt sich also doppelt!