SSV Mühlhausen verpasst seiner Reserve eine ordentliche Verjüngungskur
Fußball
Ein Dauerzustand konnte es nicht bleiben. Von Spieltag zu Spieltag stellte sich der A-Kreisligist SSV Mühlhausen II personell neu auf - jetzt ist aber Besserung in Sicht.

Immer wieder hatte Mühlhausens Trainer Marco Slupek (dunkler Trainingsanzug) mit Verletzungs-Ausfällen - hier liegt Kai-Uwe Kobilsek in Kamen am Boden - zu kämpfen. © Teimann
Wie vor einigen Wochen bereits berichtet, nutzte die Sportliche Leitung des Fußball-Bezirksligisten SSV Mühlhausen-Uelzen die aktuelle Winterpause, um einer großen Herausforderung gerecht zu werden: Nicht weniger als 17 Spieler wechseln im nächsten Sommer beim SSV aus dem Junioren- in den Seniorenbereich, dann vornehmlich in die Reservemannschaft in der Kreisliga A.
Nicht ohne Stolz verkündete Sportchef Ralf Mäkler jetzt, dass kein Spieler plant, zu einem anderen Verein zu wechseln. Es werde noch den ein oder anderen Spieler geben, den es berufs- oder studienbedingt in die Ferne zieht und dem Verein daher nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Der Großteil der A-Jugend allerdings, die von Dominic Wienpahl trainiert wird, habe nun seine Zusage gegeben, fast komplett in der neuen Saison in der U23 des SSV aufzulaufen.
Vier A-Junioren helfen bereits im Bezirksliga-Kader aus
Namentlich sind dies Theo Mainz, Ben Schwalk, Phillip Lewald, Henri Mahltig, Luca-Claas Hoffmann, Henri Szallies, Marlon Schmalley, Mike Rosenkranz, Leon Krieger, Luis Hußmann, Paul-Matti Stegemann, Lenn-Lasse Wich, Julian Zapke und Fabian Vollmer, wobei Letztgenannter direkt in der Kader der ersten Mannschaft integriert wird.
Überhaupt hat der SSV mit Theo Mainz, Phillip Lewald, Henri Mahltig und eben Fabian Vollmer schon vier Spieler für den Seniorenbereich hochgeschrieben, um bereits jetzt in der Rückrunde der Bezirksliga-Mannschaft im Aufstiegskampf helfen zu können.
Die U23 des SSV freut sich indes auf kräftigen Zuwachs im Sommer und es ist damit zu rechnen, dass die Jungs bereits in der Rückrunde ab dem 1. April 2022 ihren jugendlichen Elan in den Meisterschaftsspielen der Kreisliga A einbringen werden.
In jedem Fall ist man beim SSV stolz auf die sehr gute Jugendarbeit und möchte sich an dieser Stelle auch bei den Verantwortlichen der JSG Hellweg bedanken, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, denn die meisten der Jungs spielen von klein auf für den SSV beziehungsweise aktuell in der JSG Hellweg.