Spotify geht gegen Nutzung modifizierter Android-Apps vor
Für eine monatliche Abogebühr von 9,99 Euro können Spotify-Nutzer alle Songs jederzeit unterbrechungsfrei hören. Doch wer für dieses Angebot kein Geld ausgeben möchte, greift lieber auf eine modifizierte Versionen zurück. Dagegen will der Musikdienst nun vorgehen.

Wer Spotify nutzen möchte, muss dafür künftig die offizielle App installieren. Foto: Daniel Bockwoldt
Der Musikstreaming-Anbieter Spotify geht einem Bericht zufolge gegen die Nutzung modifizierter Versionen seiner Smartphone-Apps für Android vor.
Wie der Blog 9to5google.com berichtet, blockiert das Unternehmen mehr und mehr Spotify-Apps, die nicht aus dem offiziellen Google Play Store heruntergeladen wurden. Damit soll vor allem gegen die unbezahlte Nutzung kostenpflichtiger Inhalte vorgegangen werden.
Betroffene Nutzerkonten werden demnach nicht gelöscht, sondern nur gesperrt. Nutzer, die auf die offizielle App umsteigen, können den Dienst dann wieder - gegen Abo-Zahlung - nutzen. Aktuell kosten die Premiumfunktionen von Spotify branchenübliche 9,99 Euro im Monat.