Da leuchtet sie, die Rote Laterne am Weihnachtsbaum des SV Langschede. Das Tabellenschlusslicht der Kreisliga A2 Unna-Hamm läuft auch über die Feiertage den anderen Teams mit deutlich Abstand hinterher. Acht Zähler muss das Team um Neu-Trainer „Teddy“ Bläsing in der Rückserie aufholen. Doch schon gibt es wieder Probleme.
SV Langschede kann mit Verstärkung rechnen
Der SV Langschede hat im neuen Jahr zunächst einmal mehrere Spieler neu im Kader, die die Mannschaft weiter nach vorne bringen sollen. Julian Seeling kommt vom VfL Platteheide zurück an die Ruhr und bringt den quirligen Außenangreifer Simon Rausch mit. Vom VTS Iserlohn verstärken Bünjamin Udo Bormann und Rückkehrer Rinor Halitaj das Team. Die Routiniers Tobias Schorsch und Benedikt Szameitat haben zudem ihre Hilfe angeboten.
Dafür aber fällt gleich im ersten Spiel am 16. Februar gegen den BSV Heeren eine Offensivkraft aus. Mamadou Diallo wurde jetzt im Nachhinein durch das Kreissportgericht Unna-Hamm für ein Spiel gesperrt - obwohl er gegen den SV Frömern keinen Platzverweis erhalten hatte.
Der Schiedsrichter hatte im Spielbericht vermerkt, dass der Langscheder Offensivspieler nach Spielschluss verärgert den Ball in Richtung eines Gegenspieler geschossen hatte. Michael Zahorodnyj vom Sportgericht erklärt den Fall: „Der Ball war in der Schlussszene gegen die Bande geflogen und der Schiedsrichter hatte abgepfiffen. Daraufhin muss Diallo das Leder wohl wütend weggeschossen haben.“
Mamadou Diallo vom SV Langschede für ein Spiel gesperrt
Wie der Sportrichter weiter sagt, habe der Langscheder den Schlusspfiff wohl nicht gehört und sich vielmehr über den Ballverlust geärgert. Er habe sich schließlich noch entschuldigt, hieß es. Das unsportliche Verhalten wird dennoch mit einem Spiel Sperre geahndet.