Spendenlauf für Ukraine-Opfer beim SuS Oberaden: Vorsitzender überwältigt von Solidarität

Spendenlauf

Die Leichtathletik-Abteilung des SuS Oberaden veranstaltet am Sonntag einen Spendenlauf für die Opfer der Ukraine-Krise. Jeder, der möchte, kann daran teilnehmen.

Oberaden

von Henning Middeldorf

, 15.03.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der SuS Oberaden hofft auf viele Menschen, die bei dem Spendenlauf zugunsten der Ukraine-Opfer teilnehmen. Dieses Foto zeigt die Teilnehmer des Fünf-Kilometer-Laufs der Barbara-Runde im Jahr 2018.

Der SuS Oberaden hofft auf viele Menschen, die bei dem Spendenlauf zugunsten der Ukraine-Opfer teilnehmen. Dieses Foto zeigt die Teilnehmer des Fünf-Kilometer-Laufs der Barbara-Runde im Jahr 2018. © Wagner (A)

Die Leichtathletik-Abteilung des SuS Oberaden veranstaltet einen Spendenlauf für die Opfer der Ukraine-Krise. Dieser soll am kommenden Sonntag, 20. März, von 10 bis 12 Uhr im Römerbergstadion in Bergkamen stattfinden.

Die Teilnahme ist dabei nicht beschränkt auf die Mitglieder der Leichtathletik-Abteilung des Vereins. Auch Sportler aus anderen Abteilungen und alle anderen Menschen können bei dem Spendenlauf mitmachen.

Jetzt lesen

Alle Teilnehmer, die nicht Mitglied der Leichtathletik-Abteilung des SuS Oberaden sind, werden gebeten, pro Runde 50 Cent in eine Spendenbox zu werfen. Nach dem Lauf werden Waffeln, Würstchen, alkoholfreie Getränke und Bier angeboten.

Der Erlös der Aktion soll den Opfern in der Ukraine-Krise zugute kommen. Wofür genau das Geld verwendet wird, weiß der Vorsitzende der Leichtathletik-Abteilung des SuS Oberaden, Heinz-Georg Wessels, aber noch nicht.

Wahrscheinlich 3G-Kontrollen beim Eingang

Ebenso unklar ist, unter welchen Corona-Bedingungen der Lauf stattfinden wird. Aktuell werde geplant, 3G-Kontrollen durchzuführen, erklärt Heinz-Georg Wessels. Weil ab kommendem Sonntag eine neue Coronaschutzverordnung gelten soll, ließe sich das aber noch nicht mit Sicherheit sagen.

Das Bergkamener Römerbergstadion ist der Austragungsort des Spendenlaufs.

Das Bergkamener Römerbergstadion ist der Austragungsort des Spendenlaufs. © www.blossey.eu

Schon bevor der Spendenlauf überhaupt angefangen hat, war Heinz-Georg Wessels überwältigt von der Unterstützung, die der von seiner Abteilung geplante Spendenlauf in Bergkamen erfuhr.

„Heute Morgen wollte ich schon einmal die Verpflegung für die Aktion organisieren. Da erfuhr ich, dass die Metzgerei Kralemann 200 Würstchen einfach so spenden will. Später wollte ich Brötchen in Auftrag geben. Und bekam dann von der Bäckerei Braune die Nachricht, dass sie uns 220 Brötchen spenden. Das hat mich wirklich überwältigt“, erzählt der Vorsitzende der Leichtathletik-Abteilung am Dienstag (15. März).

Wessels, der die Aktion selbst initiiert hat, möchte für das Engagement seiner Abteilung „von niemandem eine Krone aufgesetzt bekommen“, wie er sagt. „Wir opfern ja nur ein bisschen Freizeit. Denkt mal daran, was die Menschen in der Ukraine opfern“, so der Vorsitzende.

Lesen Sie jetzt